Judasbaum - Saat?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na ich habe mich einfach an die Anleitung von green24 gehalten

und so halbwegs erfolgreich war es bis jetzt, es sprießt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Leute.....irgendwie sind die Dinger komisch!

Da warte ich Ewigkeiten, dass die im warmen Wohnzimmer (nach kurzem Kühlschrankaufenthalt) keimen...nix passiert. Jetzt stelle ich die raus und wollte die schon entsorgen und was ist..die keimen!

2 sind im Freiland aufgelaufen und inzwischen 8 andere im Gewächshaus.

Ich würde sagen, die mögen es gar nicht so besonders, wenn die gepäppelt werden oder
Avatar
Avatar
Pax
Azubi
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2007

Pax

Hallöchen!

Also ich habe meinen Judasbaum vor 2 Wochen ausgesäht und es tut sich noch nichts.... also mal abwarten... hatte die auch zwei Wochen im Kühlschrank vorher und dann ausgesäht.... bin ja mal gespannt...

Gruß
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Na klasse. Hab gestern Judasbaum Samen schwimmen geschickt und wollte die ins warme Zimmergewächshaus packen. Nun lese ich das hier Also doch Anzuchterde und ab in den Garten stellen

Gibt es vielleicht neue Erfahrungsberichte hier
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine treiben wieder aus Haben den Winter gut überstanden
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Mein einer gekeimter ist ja leider eingegangen
Allerdings ist der im beheizten Gewächshaus gekeimt und die draußen haben bei mir nicht gekeimt

Aber dieses Jahr habe ich noch einmal Samen gesammelt, die den Winter über draußen waren. Vielleicht wird aus denen ja noch was
Schön wär's!

Mo, dir viel Erfolg!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Na, vielleicht sollte ich einen Teil draußen in ein Töpfchen setzen und einen Teil ins beheizte Gewächshaus

Da kann ich dann gar nichts falsch machen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hat jemand Judassamen schon mal aufgekocht?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Wieso sollt Mann/Frau auf die Idee kommen Judabaumsamen aufzukochen?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Na prima!
Nu hab ich wieder ein Plätzchen im ZGH frei, weil ich nach Euern Berichten hier keine Notwendigkeit seh, die Samen da drin zu päppeln!
Ich hab sie vor zwei Wochen in Perlite gesteckt, nachdem ich sie ein paar Wochen im Kühlschrank hatte (seit Januar drin vergessen ).

Jetzt stehn sie nochmal bei leichtem Frost auf der Fensterbank, vielleicht mögen sie das ja. Und danach gehts ins normal beheizte Zimmer. Und wenn´s halt nix wird, dann tröste ich mich damit, daß Ihr auch schon so viel Pech damit hattet...

Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja die sind schon reichlich zickig beim keimen

Aber meine zwei Pflänzchen, von denen ich in Keimzeiten&Wartezeiten berichtet habe, standen den ganzen Sommer/Herbst draußen, haben den Winter im kalten Wintergarten verbracht und treiben jetzt wieder aus.

Der nächste Anzuchtversuch ist dann auch nichts geworden
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

mein Arbeitskollege meinte, "probiers mal mit abkochen - das sollte gehen"
hätte ja sein können, das einige unter euch schon mal damit gute/schlechte Erfahrungen gemacht haben.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich versuch mir gerade vorzustellen,
wie die Natur den Samen wohl abkocht
Sorry, den konnte ich mir nun nicht verkneifen
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2012

zikan

Also ich wollte mal meinen Teil zu diesem alten Thema beitragen.
Ich gehe ja sowas immer unwissend an und experimentiere. Und habe bereits mit sehr harten Akaziensamen aus Griechenland die Entdeckung gemacht, dass es etwas bringt, wenn man die Samen ganz leicht anritzt. Cuttermesser und dann hauchdünn was abschaben. Ergebnis ist, dass die Samen im Nu Wasser aufnehmen.
Ich hab die Samen in ein durchsichtiges, mit Klarsichtfolie abgedeckes Gefäß mit Küchentuch unten drin gelegt. Dann alles schön gewässert und ab auf die Fensterbank. Ergebnis ist, dass die Samen im Gegensatz zu sehr sehr wenigen der nichtgeritzten, am nächsten Tag ihr Volumen bereits verdoppelt haben. So hab ich erste keimende Samen schon nach einer Woche.
Trotz allem keimen andere auch erst 4-6 Wochen später. Kontinuierliches keimen bei mir. Hätte mittlerweile so 30 Keimlinge.
Leider sind ein paar bei mir über den Jordan gegangen. Weiß nicht, was ich falsch mache. Auf einmal lassen sie den Kopf hängen und werden "labberig". /

Achso, und Wärme und Sonne scheinen ebenfalls sehr von Vorteil zu sein. Habe diese Entdeckung bei den wechselnden Sonnenverhältnissen gemacht. Mehr keimende Samen, wenn Sonne draufschien als ohne.
Komme täglich heim und gucke in meine Schale. Und fast immer keimen ein oder zwei neue Samen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu, vielleicht hilft das irgendwann jemandem....

Ich hatte Judasbaumsamen von green24 (Tropicana), und letztes Jahr im Frühjahr habe ich mir anhand des Wetterberichts eine Phase ausgesucht, in der es nachts nochmal empfindlich kalt geworden ist, insgesamt aber keine Fröste mehr zu erwarten waren.
Dann habe ich mir ein Substrat zusammengepanscht, das mir geeignet schien, es in ein 12-cm-Töpfchen gestopft, und so etwa 8-10 Samen reingepackt, und das Ganze dann halbschattig aufgestellt.

Auf die Art und Weise habe ich die Samen quasi "natürlich stratifiziert", und kurze Zeit später sind sie zu mehr oder weniger 100% gekeimt.

Daß sie den Sommer über m. M. nach zu wenig gewachsen sind, und daß ich beim Pikieren bzw. Überwintern fast alle Pflänzchen umgebracht habe, steht auf einem anderen Blatt, aber die Keimung selbst erschien mir bei dieser Pflanzenart doch als eher unproblematisch.....
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.