Jatropha podagrica

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich habe unter folgendem Link gefunden, man solle die Jatropha köpfen, wenn sie sich nicht von allein verzweigt, da sich sonst nicht so ein schöner Caudex bildet.

http://www.euphorbia.de/j_podagrica.htm

Wie sind da eure Erfahrungen? Und gilt das dann auch für andere Jatrophas?
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Hallo,

also wenn Frank das so beschreibt, kannst du davon ausgehen, dass es stimmt. Mein Jatropha curcas weiß noch nicht, was er will. Im Moment treibt er massenweise Blätter und Seitentriebe, wie sich der Stamm entwickeln wird, werde ich sehen. Allerdings gehe ich bei dieser Art nicht von einer richtigen Caudexbildung aus. Den J. podagrica muss ich mir mal besorgen, der fehlt noch in der Sammlung

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe seit 2 1/2 Wochen eine Jatropha integerrima - sie ist oben verzweigt, 3fach, und blüht. Ich denke, die schneide ich nicht.
Mal sehen, wie sie sich nach der Blüte entwickelt.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 08 / 2008

Lennardgreen

Hallo,

also, das mit dem Verzweigen mag ja sein - aber mit dem Caudex hat das Köpfen in der Regel weniger zu tun. Meine J. podagricas wussten von ganz alleine, dass sie einen Dickfuss auszubilden hatten.
Ansonsten schneide ich an solchen Dingern nicht so gerne herum, weil die Wunden verhältnismäßig schlecht heilen und unlustigen Pilzen Eintritt verschaffen.
Also: wenn Schnitt, dann immer mit Wundwachs verschließen.


Grüße
Lennard

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.