Jatropha podagrica (Flaschenpflanze, Purgiernuß)

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Ich möchte versuchen, meine o.g. Schönheit durch Samen zu vermehren. Weiß jemand, was man dabei beachten muß und hat damit Erfahrung (Dauer der Keimung z.B.)
l.g. Ruth
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ruth,
da ich es selbst noch nciht gemacht habe, hab ich mal gesucht --- und das gefunden:

1) Jatropha podagrica:
Aussaat 35 Samen in Kakteenerde. Die Samen waren ca 1 cm. mit Erde bedeckt.
32 Stück nach 12 Tagen gekeimt. Bei Temperaturen von ca 28-30°c
und
Aussaatdatum: 15.03.2006
Keimdauer: nach 3 Tagen der erste Keimling zu sehen
Substrat: Kokohum&Seramis&Sand, "gebacken"
Standort: an Heizung
Temperatur: 22°-25°C

2) Jatropha curcas - Purgiernußbaum:
5 Korn für 24 Stunden eingeweicht und äußere Samenhülle abgemacht
Ins Kokohum in den Keimbeutel auf die Heizung. Alle 5 gekeimt nach ca. 2 Wochen

Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter, vielleicht kommen ja noch aktuelle Erfahrungsberichte!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Moni, danke für die Ratschläge. Werde alles mal ausprobieren.
lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Moni,
wie geht es Deinen Sämlingen inzwischen? Hast Du sie alle groß gebracht?
Was das Beschneiden (wichtig für die Knollenbildung!) angeht, habe ich hier etwas Entsprechendes gefunden: http://www.euphorbia.de/j_podagrica.htm
Liebe Grüße - gib bitte kurz mal einen Bericht ab.
Ruth
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ruuuth, das tut mir furchtbar leid, aber Deine letzte Frage ich glatt übersehen!

Also mit knapp 2 Jahren Verspätung:
Bitte nicht böse sein .... Ich selbst hatte es ja nie probiert, wie oben geschrieben ... diese Daten habe ich nur in einem anderen Forum gefunden!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Hallo, ich hab auch noch eine Frage zur Jatropha podagrica.
Meine steht seit mindestens 2 Jahren in normaler Blumenerde und wirkt eigentlich ganz zufrieden, nun habe ich aber gelesen, dass man Caudexpflanzen eher in einem mehr mineralischen Substrat ohne viel Torf halten soll. Ist es sinnvoll, sie deshalb umzutopfen? Was würdet ihr sagen? (Ich habe mir spontan verschiedene Substrate bei Haage bestellt und zweifle nun ein bißchen, ob die Umtopferei auch sinnvoll ist!)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.