Jasmin - Verjüngungsschnitt ???

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

In meinem Garten hab ich einen Jasminstrauch, welcher derzeit ganz nett blüht, aber schon über 30 Jahre alt sein dürfte.
Wie auf beiliegendem Foto ersichtlich, ist der Stamm schon ziemlich stark vermoost und voller Flechten.
Gibt es beim Jasmin nach der Blüte die Möglichkeit einen Verjüngungsschnitt zu machen
bzw. ist so etwas überhaupt empfehlenswert
oder soll ich den Stamm einfach nur vom Moos und den Flechten reinigen und alles so belassen, wie es ist

Falls ein Verjüngungsschnitt machbar ist, bitte um Mitteilung, in welcher Form und auf welcher Höhe die Schnitte anzusetzen sind.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung.
IMG_3344.JPG
IMG_3344.JPG (208.23 KB)
IMG_3344.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ab einem gewissen Alter mögen derartige Sträucher eine starke Verjüngung nicht mehr so gerne. 30 Jahre ist schon ein ordentliches Alter für einen Philadelphus. Aber es geht noch.

Nach der Blüte schneidest Du einfach die 3 oder 4 knorrigsten, dicksten Äste stark zurück. 30 cm Rest reichen vollkommen. In den nächsten 3 Jahren nimmst Du Dir dann immer die jeweils 3 o. 4 ollsten Äste vor. Diese stufenweise Verjüngung bekommt der alten, nicht gut gepflegten, Pflanze besser als eine Radikalkur. Vielleicht solltest Du aber auch auf die Blüten, die die Pflanze schwächen, verzichten und den Schnitt gleich machen und dann jedes Jahr im März/April. Dann hast Du zwar ca. drei Jahre keine Blüten, aber einen vernünftig verjüngten Strauch, der danach wieder voll loslegen kann.

Um einen guten Austrieb zu bekommen ist es dann wichtig, der Pflanze jedes Jahr im Frühjahr (auch jetzt noch) ca. 100g/qm eines organischen Volldüngers zu geben. Eine gute Bewässerung von Mai bis September ist ebenfalls wichtig. Mild feucht sollte es aber eigentlich immer sein.

Mal ´ne Frage, wurden von Dir immer die aus der Basis hochschiessenden Triebe weggeschnitten?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Im Garten habe ich vor 8 Jahren auch so einen gakeligen Philadelphus übernommen.
Ich habe jedes Jahr nach der Blüte 2 oder 3 von den unschönsten, alten Trieben bodennah entfernt und die neuen Triebe stehen gelassen.
Inzwischen ist das wieder ein schöner, kompakter Strauch geworden und hat nicht nur Blüten in 3 Metern Höhe.
Die frischen Triebe vermisse ich bei dir aber auch
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich werde also einen solchen stufenweisen Verjüngungsschnitt versuchen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ich mir jedes Jahr ca. 3 Äste vornehmen und diese jeweils in rund 30-cm-Bodenhöhe absägen.

Anmerkung:
In hab in den Nähe des Jasmin auch noch einen Weigeliastrauch, welcher an der Basis am Boden immer zahlreiche junge Triebe ausbildet, die ich jedoch stets entferne - solche Jungtriebe kommen beim Jasmin nicht !!!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Aha,

diese jungen Triebe, auch Langtriebe genannt, sind für die natürliche Verjüngung dieser Sträucher unerlässlich. Besser ist es, sie wachsen zu lassen und stets alte, knorrige Äste herauszuschneiden. Dann wird aus der Weigelie nicht auch so ein Gackel wie der Jasmin und sie bleibt ein reichblütiger Strauch. Die Förderung derartiger Langtriebe ist das A und O bei der Pflege sogenannter basitoner Sträucher. Der Gartenjasmin gehört ebenfalls dazu.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.