Japanischer Ahorn - kommt er noch?

 
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Hallo,

ich habe auf dem Balkon in einem großen Kübel einen japanischen Ahorn. Dieser zeigt noch keine Anzeichen, ob er nun endlich Blätter bekommt. Wann müsste ich davon ausgehen, dass er den Winter doch nicht überstanden hat?

Das gleiche mit Mönchspfeffer und einem Gewürzstrauch.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

kannst du mal ein Bild von deinem Ahorn bzw. den anderen Pflanzen einstellen?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bei meinem sind die Blätter schon voll entfaltet.
Wenn wirklich nirgendwo was kommt, befürche ich, dass er im Winter erfroren ist.
Ist dieses Jahr leider vielen Kübel- und auch ausgepflanzten Pflanzen passiert.
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Das vieles erfroren ist, glaube ich auch. Wir hatten ja schon mal warmes Wetter, meine Rosen kamen, dann der Frost. Hier sind sämtliche Triebe tot. Ich hoffe nur, dass von unten etwas nachkommt. Das kann wohl etwas länger dauern.

Der Mönchspfeffer hatte letzten Winter im Keller überwintert und leider viel zu früh Blätter bekommen. Da sah er auch mickrig aus. Winterfest sollte er ja bis -15 Grad sein. So tief sanken die Temperaturen ja nicht. Also blieb er dieses Jahr draußen, weil ich hoffte, dann entginge ich dem Problem eines zu warmen und zu hellen Kellers (keine andere Möglichkeit der Stellung).

Einen Perlenstrauch hat dieser Kälteeinbruch wohl auch dahin gerafft.

Dazu auch einige Teppichkamillen.

Dafür kamen die Indianerbanane und der Gemüsebaum als Jungpflanzen anscheinend durch. Denen hatte ich einen Flies und eine Abdeckung auf dem Boden spendiert.

Beim Mönchspfeffer und Gewürzstrauch zeigt sich leider gar nichts.

Beim Acer? Ich müsste Makrofotos machen. Auf normalen Fotos erkennt man leider nichts.

Beim Perlenstrauch sieht man, dass er Triebe hatte, die der Kälteeinbruch erfroren hat.

Schauen, was ich mit Bildern machen kann.
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Hier nun der Versuch der Bilder:

Perlenstrauch:




Acer:








Mönchspfeffer:





Gewürzstrauch (der muss tot sein, da er jetzt schon blühen müsste)




Ein Hartriegel ist wohl auch tot.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Oje, das sieht alles total erfroren aus.
Meiner Meinung nach kommt da bei den Pflanzen nichts mehr. Sorry .
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Ich habe schon so etwas befürchtet. Den Todesstoß hat wohl wirklich der Kälteeinbruch mit sich gebracht. Man sieht ja, dass die Pflanzen ihre Blätter entwickeln wollten, dann kam nochmals für ein paar Tage der Frost. Selbst eine Bienenweide hat es etwas mitgenommen. Die Triebe oben sind erfroren, aber von unten kommen neue.

Gerade um den Acer tut es mir leid.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab auch einen neuen im Topf und werd ihn nächsten Winter zur Sicherheit im Keller überwintern. Ohne Laub braucht er ja kein Licht.

Ab heute gibt es übrigens bei Aldi-Süd schöne fast 1 m hohe Exemplare für 15 €. Ich hab mir schon einen geholt, weil mir einer letztes Jahr an einem Welkepilz im Juli eingegangen ist.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 08 / 2009

Angela67

Ich bin Aldi Nord. Aber danke für den Hinweis.

Habe gerade eine Apfelbeere bestellt. Die gleiche Pflanze steht neben diesem Acer und hat überlebt. Sie soll richtig winterhart sein. Wie ich sehe, hat sie auch keine Frostschäden.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.