Januarrätsel 2013

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Farn?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Jawohl
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Asplenium ceterach?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja (hab dabei gerade festgestellt, dass er umbenannt wurde... Also zu Asplenium gehört er aktuell)

Genau! Da haben wir uns doch gerade gekreuzt!
Rätsel2.jpg
Rätsel2.jpg (215.66 KB)
Rätsel2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, das das dauernde Umsortieren und Umbenennen kommt dann als Verwirrfaktor auch noch dazu

Ich bleib mal bei grün(lich)
Raetsel1.jpg
Raetsel1.jpg (224.03 KB)
Raetsel1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

eine Kletterpflanze?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, weder Kletter-, noch Rank-, noch Schlingpflanze.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Maiglöckchen?

Für den Fall "nein": einheimisch? Einkeimblättrig? Krautig?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, kein Maiglöckchen, nicht einheimisch, nicht einkeimblättrig und auch nicht krautig, eher strauchig bis hin zu kleinbaumig.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ein ganzjähriger Garten-Strauch? Oder eher für die Überwinterung in geschützten Bedingungen?

Etwas Richtung Hamamelidaceae? Zaubernussgewächse?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, das Rätsel ist nicht frosthart, kann bei uns also nur als Kübelpflanze gezogen werden.
Ursprünglich stammt es aus Amerika, dort aber nur aus warmen Gefilden. Es ist ene Giftpflanze.

Hamamelisgewächse ist leider falsch.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Eine Datura?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Apocynum androsaemifolium? Oder eine Symphoricarpos (Schneebeere)? Oder eine Solanaceae?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

an eine Solanaceae denke ich auch. Es könnte Cestrum parqui sein.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wenn Plantsman vorbeiguckt zucke ich schon immer, denn meistens bedeutet es das Ende des Rätsels So auch hier, es ist der Chilenische Hammerstrauch (Cestrum parqui)
201208 045 - Kopie (640x480).jpg
201208 045 - Kopie (640x480).jpg (78.46 KB)
201208 045 - Kopie (640x480).jpg
201208 048 - Kopie (640x480).jpg
201208 048 - Kopie (640x480).jpg (66.53 KB)
201208 048 - Kopie (640x480).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.