Januarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

juhu!!
Bin jetzt zurück von einem anstrengenden Besprechungstag. Habe aber noch die folgende Pflanze fotographiert!
Wer sie kennt, weiß es bestimmt gleich. Aber die ist einfach so genial.
Unbenannt.png
Unbenannt.png (145.69 KB)
Unbenannt.png
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich weiß zwar nicht wo die geknipst hast,
mir fiel da spontan die Krötenlilie ein
oder eine Orchi ?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Aristolochia? Amorphophallus?

Wünsche enen erholsamen Feierabend! resa30

Edit: Oh Orchi bringt mich auf ne Idee
eventuell ne Badewannenorchidee? Komm grad nicht auf's Latein. (Nepenthes??? )
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Phaleonopsis Red Jaguar wär zu einfach, oder?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

resa ist mit einer Vermutung am nähesten dran... ich sag aber nicht mit welcher
Die richtige Familie ist schon mal dabei.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich tippe noch auf Mimulus (Gauklerblume) oder Aristolochia (maxima)

edit: Beiträge haben sich überschnitten. Dann ist es wohl eher die Aristolochia
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Also ich glaube es gehört in die selbe Familie wie der Amorphophallus (=Araceae).
Und zwar denke ich an die Eidechsenwurz Typhonium (Sauromatum) venosum.
Geniales Gewächs, hatte ich auch mal hab ich wohl irgendwie tot gekriegt...
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Commiphora hats erraten... die Eidechsenwurz ist es.
Die blüht gerade bei mir... endlich wieder einmal, nach 2-3 Jahren ohne Blüten.
Unbenannt.png
Unbenannt.png (571.26 KB)
Unbenannt.png
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Oh wie genial, und offensichtlich kaninchensicher aufgestellt
Aber nicht austrinken

Das hier sieht irgendwie seit vier Monaten unverändert so aus. Ob sich da noch mal was tut, wenn es wärmer wird?

@ Gluggsmarie: diesmal liegt es aber an der Größe, wenn es nicht ganz scharf ist
Januar 25-3.jpg
Januar 25-3.jpg (126.26 KB)
Januar 25-3.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das sieht aus wie Fuchsienknospen - aber 4 Monate unverändert?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nein, die sind noch kleiner, jede Knospe vielleicht so ungefähr 3mm groß.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

steht sie im Garten? drinnen?
einheimisch?
Strauch? Baum? Kraut?

Erinnert mich irgendwie an Schneeglöckchenstrauch -> Halesia?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Also es ist ein immergrünes Gehölz. Es ist eine Gartenpflanze und meist sieht man sie als Zwergstrauch (es gibt verschiedene Sorten), die Art kann aber angeblich schon so zwei bis drei Meter groß werden.
Bei mir wächst sie aber seeeehr langsaaaam .
edit: Ach so, sie ist nicht einheimisch, hat aber so einige Verwandte hier (gleiche Familie).
Und Halesia gehört schon mal in die richtige Ordnung.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ist es eine Ericacee? Eventuell Andromeda?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ericaceae: richtig
Andromeda: falsch
Aber die gesuchte Pflanze teilt sich einen der deutschen Namen mit Andromeda, was manchmal für Verwirrung sorgt. Die gesuchte trägt noch ein Land mit im Namen.
Es ist übrigens ganz normal, dass sie bereits im Herbst Knospen ansetzt, aber erst im Frühling blüht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.