Ich seh schon, da hab ich euch ne "Knacknuss" gegeben...
Frag nur munter weiter!
Also, das gute Stück hat eine grundständige Blattrosette. Auf dem Foto ist eigentlich alles wichtige drauf... Wenn ich es grösser mache, sieht man schon das Ganze. Sooo riesig ist es nicht. Ein bisschen "sukkulent" sind die Bläter schon, also stabil und dicker wie normale krautige Blätter. Aber nicht im Sinne von ner Sukkulenten.
Es blüht gelb (genauso wie sein einheimischer Vertreter), die Knospen stehen sozusagen als "Büschel" zu mehreren zwischen 3 von den grösseren hellen (Hüll?)-Blättern (ich weiss leider nicht, ob es immer drei sind - mein Italienisch ist nicht sooo gut, dass ich den Wiki-Text ganz verstehe. Fotografiert habe ich es im Botanischen Garten hier in der Nähe.
Wo sind hier nur die Alpenkenner? Oder finde nur ich das Ding sooo typisch für ne Alpenpflanze? Naja, wenn man das Ganze vor der Nase hat, ist es immer einfach