Ist eine Minitanne im Korb umtopfbar?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

Ich habe mir bei Bakker diese beiden Bäume bestellt.
www.bakker-holland.de/produkt/mini-weihnach...

Nun wollte ich mal fragen, da es ja auch echte sind, ob man die in der blühzeit oder frühjahreszeit auch umtopfen kann in einen größeren Topf so das man sie noch etwas hochziehen kann?
Weiß das jemand?
Das wäre natürlich echt toll, denn dann würde er größer werden und irgendwann hätte man nen tollen weihnachtsbaum, denn nur immer in dem kleinen Korb wird er denke cih nicht sehr lange überleben?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Jacobsen,

ich hab mir das Angebot mal angesehen. Genau so ein Bäumchen (nur bisschen kleiner) hab ich mir für 99 Cent im Baumarkt für meine Blumenschale geholt. Eine Tanne ist es mit Sicherheit nicht! Es dürften Scheinzypressen botanisch Chamaecyparis sein. Unter meinem Rosenbogen steht derzeit auch noch so ein Exemplar:


Natürlich kannst du die umtopfen und dann werden sie auch größer. Irgendwann werden sie sogar zu groß für einen Topf werden, aber es dauert natürlich. Sie werden als größere Exemplare auch gerne als Solitär im Garten, auf Friedhöfen oder auch zu mehreren als Hecke verwendet.
Was mich allerdings sehr stört ist die Verkaufsbeschreibung:
"Dieser Weihnachtsbaum macht keine Arbeit! Am besten nutzen Sie den Mini-Weihnachtsbaum als Zimmerpflanze, denn er verliert keine Nadeln."

Als Zimmerpflanze sind die Pflanzen auf dem Foto keinesfalls geeignet! Das sind winterharte Pflanzen, die nach draußen gehören! Im hellen kühlen Treppenhaus können sie vielleicht den Winter überstehen, aber wenn du die den ganzen Winter bei über 20 Grad in der Wohnung hast, sind sie ziemlich sicher tot.
Sie wurden aber auch wohl eher zur "einmaligen Verwendung" gezogen und du sollst halt dann nächstes Jahr wieder welche kaufen.

Lies dir doch hier mal den Beitrag von Hesperis zu den Weihnachtsbäumen im Topf durch, dann bist du voll informiert:
forum/viewtopic.php?t=67697&highlight=weihnachtsb%E4ume

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

hi,
supi genau das wollte ich hören.
also kann ich sie dann im frühjahr erstmal umtopfen in einen größeren topf so das sie größer werden kann wäre das also ok so?
würde sie gerne etwas länger leben lassen und eventuell dann nochmal ein weihnachten wenn sie größer sind verwenden.
da ich auch einen balkon habe könnte sie auch draußen stehen wäre auch kein problem oder würde es ein kühler raum wo nicht geheizt wird und oft gelüftet auch ok sein?
wie siehts denn mit hochsommer aus?
da wirds bnei uns sehr warm halten die das auch aus?
aber das man sie umtopfen kann das freut mich natürlich, bin nämlich eine, die gerne die pflanzen überleben alssen möchte allerdings habe ich auch erfahurngen mit den richtigen tannen die es ja auch zu kaufen gibt im topf.
der hat bei meiner mutter nicht aml das wiehnachten überlebt sondern ist schon davor eingegangen.
ich denke mal die töpfe sind auch viel zu klein für solche bäume.

ich sehe gerade bakker hat geantwortet und nett diesen baum aber anders, die nennen den "Konifere".
Die würden natürlich dann langsamer wachsen hm.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Klar, wenn der alte Topf gut durchwurzelt ist, kannst du ihr im Frühjahr einen größeren gönnen.

Meine kleine muss den ganzen Winter mit den Hornveilchen draußen in der Schale wohnen. Der Hochsommer sollte auch kein Problem sein, solange der Topf nicht ganz austrocknet. Die ausgepflanzte Scheinzypresse war bis vor einem Jahr auch immer im Topf Sommer und Winter draußen.

Also ich würde die Pflanze lieber draußen lassen.

Warum die Tannen im Topf den Winter oft nicht überleben steht ja auch im Link oben.

Mit Konifere hat Bakker recht, das heißt "Zapfenträger" und die Scheinzypressen tragen als Früchte Zapfen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koniferen

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

oki also eher konifere.
aber die sollen ja langsam wachsen oder?
aber ich versuche, das ich beide durchbringe und dann mal schauen wo ich auf dem balkon für beide noch ein tolles plätzchen finde.
ich habe ja auch meine kleintiere da draußen und der balkon ist so winzig denke daher, wir bekommen das schon hin, mal schauen wird schon passen alles.
wir wollten dieses jahr nur keinen solch riesen baum den wir zwar selber schlagen können aber wir wollen diesmal nicht solch monster und daher habe ich mir diese kleinen besorgt damit es etwas wiehnachtlich ausschaut.
werd sie dann aber denke ich draußen hinsetzen, aber noch im winter oder eher frühjahr?
ich meine von warme whg auf einmal in das kalte raus wäre ja auch nen schock oder?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hi Jacobsen

ich hatte auch mal so ein kleines Ding, das hab ich dann zuerst in einen größeren Kübel geplanzt, aber da wollte es nicht so richtig wachsen. Im nächsten Frühjahr habe ich es dann ausgepflanzt und mehr oder weniger erstmal vergessen. Das ist so ca. 6 oder 7 Jahre her. Mittlerweile ist aus der kleinen Konifere - nach mehrmaligem Umsetzten - ein Bäumchen geworden, wenn ich es nicht beschnitten hätte mind. 2 m. Bekommt auch im Sommer volle Mittagssonne ab; verträgt es aber gut, wenn es dann ausreichend gegossen wird.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

das macht mut, das es doch was werden kann.
wohin hattest du es denn gepflanzt als du es aus den kübel gepüflant hast?
ich habe leider keine möglichkeit das irgendwie ins freie zu pflanzen ginge eher nur großen topf etc.
besti9mmte erde oder dünger?was ist da zu beachten?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hatte den zuerst einfach in den Garten unter den Kirschlorbeer gesetzt - wahrscheinlich wars aber da zu schattig; in der Sonne haben Schwiegermutters Kugeldisteln und Nachtkerzen den dann beschattet und seitdem er einzeln steht, wächst der ganz gut - keine Ahnung, wie das auf dem Balkon aussieht
Düngen würd ich den im Winter gar nicht - und Erde? weiss ich auch nicht, was da optimal ist, ich hatte den in normaler Blumenerde mit Sand gemsicht; aber der Topf/Kübel muss auf jeden Fall Abzugslöcher haben (deswegen hatte meiner wohl dadrin gemickert, der war unten zu)
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

ja solche töpfe gibt es ja mit löchern unten ist ja kein ding habe ja auch noch welche da sogar große na mehr als versuchen kann ichs im frühjahr nicht.
audch erst dann raussetzen oder?
ich meine jetzt von whg ins kalte das wäre wohl eh ein schock
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo jacobsen, viel hast du ja von den anderen schon erfahren.
Also ich glaube nicht, dass es ein Schock wäre, weil es ist ja nicht oder noch kein Frost und ich habe erst vor kurzem koniferen eingepflanzt, draußen. die kannst du im herbst oder im frühjahr auspflanzen.
aber du musst sie ja im Topf halten, wichtig ist, niemals den Topf mit dem Ballen durchfrieren lassen, sehr gefährlich, also da aufpassen und schützen und wenn es frostfrei ist auch gießen.
Im frühjahr dann in einen größeren und auch etwas tieferen Topf umtopfen, natürlich mit Wasserabzug, in lockeres gemisch, eben würd ich auch Pflanzerde mit Sand auflockern. Und Junge pflanzen brauchen regelmäßig Wasser nur nicht ersaufen und Dünger, ich nehme eig. fast überall Blaudünger, jeder machts anders.
Im Juni schön schneiden, und da kannst du zum nächsten Advent auch deine Kleinen mit ein paar Lichtern o.ä. schmücken, Da gibt es ja viiiiiele Möglichkeiten

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

wäre zu schön um wahr zu sein aber ob er bis dahin danns chon so groß dafür ust?
wie ist es denn in der frist zeit dann ja nicht gießen richtig?
habe dann angst das er nicht genug trinkt......
habe mit sowas ja noch keine grißen erfahrung habe bis jetzt nur händchen mit tropengewächsen grins also gummibaum und co gemacht.
aber ioch werde mal mein bestes tun und wenns klappt mache ich mal fotos wenn er größer geworden ist.
momentan ist er ja mit kunstschnee beträufelt finde ich schick aber denke das wird nach ujnd nach dann abfallen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wenn der Ballen durchgefroren ist, nutzt es nichts, wenn du gießt, denn aus einem gefrorenen Ballen kann die Pflanze kein Wasser nachziehen. Hier hab ich das mit der Frosttrocknis schonmal erklärt:
forum/ftopic79970.html&highlight=frosttrocknis#972501

Der Kunstschnee ist nicht so toll für die Pflanze!
Drunter kriegt sie ja kein Licht!
Wenn sie dann auch noch drinnen steht, wo es ohnehin viel zu dunkel für die meisten Freilandpflanzen ist, ist der doppelt schlecht. Aber ich hab dir ja schon geraten, die Scheinzypresse rauszustellen.

Eine kleine Bitte noch:
Könntest du vielleicht deine Texte etwas Korrekturlesen bevor du sie schickst oder sie nachträglich verbessern (gelber Stift obern rechts zum Editieren)?
Besonders beim letzten Post hab ich mich echt hart getan, dich zu verstehen.
Ist ja auch in deinem Sinne, denn wenn wir dich nicht verstehen, können wir dir ja auch schlecht helfen.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hi
da hat ja Theresa schon alles wichtige noch mal genannt.
Ich wünsche dir viel glück und viel Freude an deinen Bäumchen.

LG kerstin
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Minitanne im Korb - das ruft Erinnerungen hervor.

Ich kann den Link nicht öffnen aber eine Minitannte im Korb hat meine Oma mal als Weihnachtsgeschenk bekommen - die Tanne hatte ein Verwandter bei einem Blumenladen bestellt und dann wurde das Teil per DHL geliefert.

Die hat in der Wohnung genadelt wie verrückt bis wir sie dann endlich nach draußen bringen konnten.

Wir wollten ihn vors altersgerechte Wohnhaus pflanzen, Gott sei Dank gab es da einen Fahrstuhl.
Der DHL - Mann hatte immerhin so eine Karre, wir mussten das Teil den Gang entlang schleppen bis zum Fahrstuhl.

Unten angekommen - das Teil hatte garkeine Wurzeln. Als ob jemand die Wurzeln abgesägt hatte und den Stiel in Erde gesteckt.

Zum Glück war es ein Geschenk und meine Oma musste nichts dafür bezahlen.

Derzeit gibt es Minitannen im Korb bei N*rma, sehen ja niedlich aus aber ich bin mir der Sache seitdem nicht mehr sicher. Kannst ja nicht im Laden anfangen zu graben.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

@janine-k: haha der war gut.
ne das geht schlecht, ich glaue die würden dich dann auch rauswerfen grins.
aber so groß ist meine ja nicht sind miniklein sonst wenn du das nicht öffnen kannst hoffe ist keine werbung geb mal bakker.de ein und dann in der suchleiste weihnachtsbäume eingeben, da kommst du auf den link.

@eisenfee: wegen dem schreiben keine absicht, ich schreibe immer so schnell, da vertippe ich mich wohl zu oft ist aber keine böse absicht, versuche das aber zu bessern.
ich fand den kunstschnee so schön , hätte ja sonst zwei ohne bestellt, schäm.
passte so gut zu weihnachten, urgs.
also sie steht auf unserem schrank also highboard und der ist sehr nah am fenster habe also hoffnung, das es noch hell genug ist?
hm aber wenn es besser ist lieber rauszustellen dann mache ich es natürlich.
muss man sie immer gießen wenn sie trocken sind oder nur mal gelegentlich, ohne frost natürlich, meinte so allgemein.
muss natürlich auch schauen, ob die wurzeln groß genug sind das sie überhaupt schon in normalen topf passen.
lieber keramik oder tuts fürs erste auch plastik mit köchern unten?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.