Ist eine Minitanne im Korb umtopfbar?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung wachsen Minitannen oder auch Weihnachtsbäume im Kübel nicht in eben diesem. Sie wachsen meist ganz normal ausgepflanzt und werden für's Weihnachtsgeschäft mehr oder weniger brutal abgestochen und in einen Kübel gequetscht - ein bisschen Erde oben drauf und schon hat der Kunde nen hübschen Weihnachtsbaum im Topf.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es handelt sich bei der Frage von Jacobsen konkret um diese Pflanzen, also weder Tannen, noch Fichten, sondern um ganz junge Scheinzypressen, wenn ich mich nicht sehr irre:
http://www.edelight.de/i/bakke…on-walegna

Gießen muss man Scheinzypressen im Topf sicher genauso wie alle anderen Pflanzen. Also nach Bedarf. Der Ballen darf nie ganz austrocken, sollte aber auch nicht patschnass sein. Am Besten macht man die Fingerprobe (in den Ballen reinbohren).
Und sicher ist es kein Problem, das Bäumchen in einen Plastiktopf mit Abzugslöchern zu setzen. Sitzt es etwa wirklich direkt im Korb? Da ist doch sicher noch ein Topf dazwischen, sonst läuft doch beim Gießen alles Wasser unten raus?!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

meine saß damals direkt im Korb, da war unten nur eine Plastikfolie drin, damit das Wasser nicht sofort rausläuft
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oje, dann würd ich sie auf jeden Fall in einen Topf umsetzen!

Das ist der Beweis, dass die Pflanze wirklich nur zur "Einmaligen Verwendung" verkauft wird!
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

ne, bei mir iost nen topf, da drunter der korb, drum herum also diese plastiktöpfe, die man oft bei alpenveilchen hat, wenn man sie kauft. so in etwa. ihr wisst, was ich meine?
naja, laut bakker sind das aber koniferen und keine scheinzypressen.
aber wie dem auch sei, ich werde das wohl dann doch umsetzen, also nicht trocken werden lassen. ok, dann heißt es also öfter nässekontrolle machen, fein.
laut bakker ist die auch dann zum umtopfen geeignet. die sagen auch nichts dagegen, also denke mal schon, das sie nicht nur für einmal verkauft werden.
ich liebe doch pflanzen so, kann ich, da sie noch so klein sind und ich gerade erstma nur den einen topf habe, die beiden zusammen einpflanzen fürs erste?
wäre das machbar?
hab echgt angst, das die sich gleich frost holen, wenn ich sie vom warmen dann einfach rausstelle. bei uns ist schon der erste frost und kleinste schneegriesel:-(

Anmerkung der Moderation: Bitte unterlass es, Anmerkungen der Moderation zu löschen!

Zur besseren Lesbarkeit des Textes wurden Satzzeichen eingefügt. Beiträge, die völlig unverständlich sind, können als Spam eingestuft und gelöscht werden.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Eine Scheinzypresse ist doch eine Konifere! Konifere ist nur ein Überbegriff für alle zapfentragenden Gehölze und da gehören die Scheinzypressen dazu. Das eine schließt also das andere nicht aus!
Also alle Scheinzypressen sind Koniferen, aber nicht alle Koniferen sind Scheinzypressen (weitere Koniferen: Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche,...).
Das ist genauso wie alle Bäume Pflanzen sind, aber nicht alle Pflanzen Bäume.

Du kannst sie schon übergangsweise zusammen in einen Topf setzen, aber die zwei Ballen nebeneinader in einem großen runden Topf, das stell ich mir schwierig vor.
Da sind dann die Ballen aneinandergequetscht und dahinter und davor ist zuviel Platz.

Ich sage dir, dass du sie besser trotz leichtem Frost raustun sollst! Das sind Pflanzen, die bei uns winterhart sind. Ich denke, sie gehen drinnen eher ein als draußen, aber es sind ja deine Pflanzen.
Sie werden ja noch nicht wochenlang bei dir drin stehen, da ist die Gewöhnung an die Wärme noch nicht so stark.

Und gib' dir doch bitte bisschen mehr Mühe, deine Posts verständlich zu schreiben! Ich finde das gebietet schon auch die Höflichkeit.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

Hm, habe halt momentan nur einen topf und dachte zwei erstmal in einem ist vielleicht besser als beide in der whg?
manche haben die doch auch als heckenpflanzen, da sind die doch auch alle nebeneinander hmmm oder reicht für den anfang ein kleinerer topf?
also größer als der jetzige auf jeden fall.
ne die bäumchen sind ca. 3-4 tage erst bei mir habe sie nun erstmal beide ans fenster gestellt die sind gekippt bissle mehr licht und doch kühler, ich hoffe ist für das weekend ok, danach mache ich mich los wegen erde und umtopfen.
habe auch gegossen und geschaut wegen den wurzeln also die sind super vorhanden auch lang also nicht beschädigt oder so, also bin ich frohen mutes, das es dann auch was wird.

bekomme ich eigentlich den kunstschnee irgendwie vom bäumchen ab?
so mit rumfusseln und schütteln passiert nichts, sitzt wie angeklebt.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Für den Anfang reicht sicher auch ein bzw. beim einzeln Pflanzen zwei kleinere Töpfe. Die wachsen jetzt draußen eh nicht, weil es ja kalt ist.

Toll, dass die Wurzeln in Ordnung sind, dann sehen die Chancen ja gut aus, dass du länger was von den Bäumchen hast.
Das Wochenende halten sie sicher noch drinnen aus und Fenster auf Kipp klingt auch gut!

Wie man den Schnee abbekommt weiß ich leider nicht. Ich nehme mal an, das ist wie mit PU-Schaum: Entfernung nur manuell möglich.

Aber ich denke, die könnten das schon auch mit dem Schnee drauf schaffen. Mit Chemie würd ich auf jeden Fall nicht drangehen.

Schau mal, was ich im Netz gefunden habe, da steht, er ist vielleicht nur aus Papier und kann einfach abgespült werden:
http://www.takeawaytrends.nl/de/Pflanz/Chamaecyparis

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

fein. na das macht ja mut.
ja ich habe ihn, wie gesagt nun am fenster stehen. den einen in dem raum am kippfenster. wird zwar etwas kalt, aber ok. und den anderem im anderen, wo wir eh nicht drin sind.
sonne scheint dort ja dann. naja sonne nun weniger, aber helligkeit tagsüber rein.
ja, der ganze erdboden, da sind die wurzeln alle schön lang und einmal um die erde rum.
also das hatte ich aber auch gewusst und gehofft, sonst hätte bakker ja nicht gesagt, das man die im frühjahr auspflanzen kann.
ok dann nehme ich erstmal kleinere töpfe. wenn er dann anfängt zu wachsen, kann ich sie ja immernoch in einen größeren topfen, die aber laut bakker langsam wachsen.
und dann kann ich sie einfach jedes jahr so draußen lassen?
bei wind, wetter und frost etc?
schöööööön, wenn sie größer sind, kann man ja dann draußen mit beleuchtung dekorieren. sieht sicherlich geil aus, habe nämlich auch beleuchtung für außen, momentan auf meine blumenkästen. aber ich finde es ja dann um die bäumchen rum schöner, schwärm

Anmerkung der Moderation:
Zur besseren Lesbarkeit des Textes wurden Satzzeichen eingefügt. Beiträge, die völlig unverständlich sind, können als Spam eingestuft und gelöscht werden.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo jacobsen
Zitat
@eisenfee: wegen dem schreiben keine absicht, ich schreibe immer so schnell, da vertippe ich mich wohl zu oft ist aber keine böse absicht, versuche das aber zu bessern.

das war ich nicht sondern theresa aber wäre trotzdem schön, besonders, wenn du spätnachts schreibst, a bisserl auf leserlichkeit zu achten
Wegen Töpfen, geh doch mal in eine Gärtnerei oder nen Baumarkt, die geben dir bestimmt 2 Töpfe für die beiden ab.
Stein ist besser wegen Frost, aber Plastic geht auch, aber aufpassen, weil der bei Frost durchfriert, dann brauchen die Töpfe unbedingt Schutz, deswegen die töpfe nicht zu klein wählen.
Denn ich denke der Balkon ist allmal besser als das Zimmer.
Wie schaut dein Balkon denn aus, weil deine Kleintiere auch dort wohnen, hast mal ein Bild

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 12 / 2011

Jacobsen

nicht sehr groß,foto gerade nicht zur hand.
aber die tierchen bekommen im neuen jahr ein neue zu hause in einer großen meerschweinchengruppe da wir eben den platz nicht geben können und eben langfristig die artgerechte haltung nicht gewährleisten können.
möchte da lieber den bäumchen mehr platz bieten.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.