Ist das eine Echte Kamille?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist das eine Echte Kamille, die da in meinem Kasten wächst?
Habe ein kleines Blatt /Stängel letzten Herbst in den Kasten gedrückt (das klebte an einem Gemüsefenchel, den mein Mann gekauft hat).

Nun ist daraus so ein Busch geworden: Was ist das?

Danke für die Hilfe.
CIMG4545.JPG
CIMG4545.JPG (231.35 KB)
CIMG4545.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

soweit ich weiß, muss der Blutenkopf innen hohl sein, damit es echte Kamille ist. Einfach mal ein paar Blüten der lange nach durchteilen und nachsehen. Wenn die gefüllt sind, dann sollte es was anderes sein. Wenn die hohl sind, dann ist´s Kamille.

Gruß
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

glaube eher nicht, dass es die Echte Kamille ist. Das Körbchen ist bei denen (meistens) stärker gewölbt. Vielleicht ist es Tripleurospermum maritimum oder eine Hundskamille?
Wenn die Pflanze nach Kamille riecht, ist es auf jeden Fall die Echte Kamille!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Antworten. Also das Köpfchen ist innen nicht hohl. Dann scheint es wohl keine Echte Kamille zu sein?
Die Blüten riechen schon ein wenig nach Kamille habe ich das Gefühl, aber nur wenn ich meine Nase ganz dicht in die gelbe Mitte der Blüte stecke. Das Kraut riecht meiner Meinung nach nach gar nix.

Die Pflanze wuchtert übrigens strauchartig/ staudenartig und wird immer größer.

Was meint ihr, ich bin nicht so ein Pflanzenexperte, ist das eine Staude? Könnte ich die z.B. in den Garten setzen, so dass die nächstes Jahr wieder ausschlägt?

Und wenn es diese geruchlose maritime Kamille sein sollte (wie ihr oben geschrieben habt) was kann man dann mit der Pflanze anfangen? Kann man daraus wie aus der Echten Kamille Tee machen?

Danke noch einmal und einen schönen Sonntag

Gruß
Ingrid
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

mit der Geruchlosen Kamille kann man leider so weit nichts anfangen. Die hat fast keine ätherischen Öle und ist für den Tee ungeeignet.
Allerdings ist die Pflanze sehr invasiv. Es kann daher gut möglich sein, dass nächstes Jahr recht viel davon im Garten wächst
Ist eh recht dekorativ!

EDIT: Die Pflanze ist einjährig. Am besten du lässt sie verblühen und nimmst dir ein paar Blütenköpchen mit in den Garten und säst sie im nächsten Frühling aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.