Ist das ein Löwenzahn? Rauer Löwenzahn

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Freital - Sachsen
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2009

fellmuthow

Guten Abend Pflanzenfreunde,

diesen Löwenzahn (?) fanden wir auf dem Sandstrand bei Side. Ist es überhaupt ein Löwenzahn und wenn ja, welcher? Könnt ihr uns bitte den Namen nennen?

[http://www.2pflanzenfreunde.de/tuerkei/27/27.htm

Vielen Dank im voraus und viele Grüße von

A&H
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich kanns nicht vergrößern - aber sieht sehr danach aus.
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ich hätte eher auf ein Habichtskraut getippt...kann aber auch vollkommen daneben liegen
LG, Julia.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei gelben Korbblütlern, die ich nicht sofort erkenne, bin ich immer extrem vorsichtig mit Tipps. Das Zeug sieht sich alles fürchterlich ähnlich, und die Bestimmungsmerkmale sind oft nur mit der Lupe zu sehen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

also es schaut auch aus - so haben wir in der Familie spontan gesagt: HUNDEBLUME, obwohl es nach den Blättern doch eher nach: LÖWENZAHN aussieht
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wahrscheinlich ein leontodon (evtl. leontodon hispidus), auch ugs ein löwenzahn, allerdings andere gattung, als die uns bekanntere taraxacum gattung
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Dulda
Ich hätte eher auf ein Habichtskraut getippt
LG, Julia.

ich auch
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sorry habe nicht gesehen das Stella schon bestimmt hat,
da nehme ich alles zurück
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Mal so frag': Kann man da auch Salat draus machen?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

der bei uns heimische Löwenzahn hat keine Härchen an den Blättern wie die Pflanze auf dem Foto

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Diese kleine Pflanze heisst Thrincia tuberosa. Sie ist im ganzen Mittelmeerbereich zu finden. Sie wird auch wilde Zichorie genannt.

Gini
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Gini - das ist die, wo meine Eltern nachm Krieg Kaffee draus gemacht haben????
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Das weiss ich leider nicht. Der botanische Name ist sicher richtig,ich kenne die kleine Blume recht gut. Ob der deutsche Namen in meinem schlauen Buch richtig ist, keine Ahnung. Bei uns hier sagt man in der Landessprache einfach wilder Löwenzahn.
Man müsste mal google anwerfen für die korrekte dtsch. Bezeichnung.

Gini
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

So, jetzt habe ich nochmal genauer nachgeschaut.

Thrincia tuberosa hiess das Pflänzchen mal ( bei Google sind noch Bilder unter diesem Namen zu finden).
Im neuen Zander steht Leontodon hispidus, gewöhnlicher rauer Löwenzahn, in der Pflanzenfamilie Asteraceae.

Schönen Abend noch
Gini
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

thrincia müsste die alte gattungsbezeichnung für leontodon sein (oder andersrum, allerdings ist mir nur leontodon geläufig)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.