Iris - Iridaceae

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die brauchen schon ihre 2-3 Jahre bis sie zur Blüte kommen,war ja bei mir auch so und ist jetzt das erste Jahr das sie blühen.
Aber eine,von meinen 7. will dies Jahr noch nicht !

Muss ich sie nach der Blüte zurück schneiden,dass weiß ich jetzt gar nicht mehr .....??
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, man lässt sie normalerweise keine Samen ausbilden, es sei denn man will neue Pflanzen aus Samen ziehen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich meinte jetzt,ob ich die Blätter zurück schneiden muss. Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Das Verblühte hab ich immer entfernt....
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Samen haben meine bisher nie angesetzt, obwohl ich es sehr gern möchte.
Ich schneide immer nur den Stengel danach ab, mehr braucht es nicht.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na ja,ich dachte nur,da die Blätter zum Teil gelb werden und nicht mehr so gut aussehen !?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab's im Vorjahr (noch ohne Blüte, da noch nicht blühfähig) abgeschnitten, sobald das Laub teilweise ausgeblaßt ist und umzukippen drohte. Sieht ja wirklich nicht gut aus. Und dieses Jahr blüht die gute trotzdem
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sagt mal, fressen die Wühlmäuse Schwertlilien komplett weg?

Am Wochenede habe ich mich gewundert, dass von meinen 2 Schwertlilien, die da die ganze Zeit standen nur noch eine da war.
Heute komme ich in den Garten, ist die eine auch weg und an der Steklle ein Loch in der Erde
Haben diese Biester wohl die ganze Pflanze mit Stumpf und Stiel und Blättern nach unten gezogen.

Sowas habe ich noch nicht erlebt!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das ist ja richtig ärgerlich,Gudrun!!!Da wär ich echt stinksauer!!
Wühlmäuse hab ich hier gar keine,nur ab und zu seh ich mal eine süße Spitzmaus auf der Terasse.

Gegen die Wühlmäuse kommt man ja auch nicht an,oder gibt es irgendwas,was sie fernhält ?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nö, da hilft nichts, auch wenn es angepriesen wird.
Ab jetzt pflanze ich nur noch in Drahtkörbe.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Der Werdegang von meiner Iris 'Jurassic Parc' in diesem Jahr.

Heute ist die erste Blüte offen gewesen. Das letzte Foto hab ich glücklicherweise noch kurz vor dem Graupelschauer gemacht...
JurassicParczu.jpg
JurassicParczu.jpg (134.72 KB)
JurassicParczu.jpg
IrisJurrassicParc.jpg
IrisJurrassicParc.jpg (131.98 KB)
IrisJurrassicParc.jpg
IrisJurassicParccoffen.jpg
IrisJurassicParccoffen.jpg (153.82 KB)
IrisJurassicParccoffen.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo an die Iris-Kenner (und -innen ) hier im Forum!

Ich hab da seit neuestem eine kleine Iris auf meinem Balkon. Sie stand erst im Garten meiner Eltern, war dort aber nicht sehr glücklich und kurz vorm Eingehen. Dann habe ich sie wieder in einen Topf gesetzt, wo es schlagartig besser ging. Nach dem letzten Winter dachte ich, sie wäre nun leider eingegangen. Aber weit gefehlt: Sie hat sich sogar vermehrt und es sind jetzt drei kleine Iris in dem Topf.
Nun zu meiner Frage: Ich würde die Kleine(n) jetzt gerne umtopfen, v.a. weil die Wurzeln unten auch schon einen dicken "Filz" gebildet haben. Nun weiß ich nicht

1. wie groß der neue Topf sein sollte,
2. ob sie alle drei da drin bleiben könnten (ich wüsste gar nicht, wo ich drei Iris-Pflanzen auf dem Balkon unterbringen sollte, deshalb hätte ich sie lieber zu dritt in einem Topf, wenn das ginge) und
3. wie tief sie denn in den neuen Topf rein müssten.

Ein dickes Rhizom, wie die Barbata-Hybriden, hat sie, glaube ich, nicht. Kann sie dann etwas tiefer bzw. wieder ähnlich hoch/ tief eingepflanzt werden wie sie momentan steht?
Hat vllt einer eine Ahnung, was ich da für eine Iris haben könnte? Oder sieht man das erst, wenn sie blüht?

Ich habe die kleine Pflanze in einer "Nacht-und-Nebel"-Aktion von einer Brache "gerettet", die wenige Monate später in eine Baustelle umgewandelt wurde...

lg
Henrike
Iris_2016_05_19 (1).JPG
Iris_2016_05_19 (1).JPG (337 KB)
Iris_2016_05_19 (1).JPG
Iris_2016_05_19 (2).JPG
Iris_2016_05_19 (2).JPG (282.67 KB)
Iris_2016_05_19 (2).JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Nur schnell von Handy...
Könnte es Iris pseudacorus sein?
Lass die einfach besannen und nimm den Topf einfach zwei Nummern größer.Die Tiefe passt gut.☺

So, nun noch kurz meine Bilder von heute...

Sorry, beim Draufklicken drehen die sich...
20160523_090635.jpg
20160523_090635.jpg (1.83 MB)
20160523_090635.jpg
20160523_090201.jpg
20160523_090201.jpg (1.87 MB)
20160523_090201.jpg
20160523_085733.jpg
20160523_085733.jpg (1.51 MB)
20160523_085733.jpg
20160523_090643.jpg
20160523_090643.jpg (1.06 MB)
20160523_090643.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das klingt gut, daylily dann werde ich mich da mal heute Abend bzw. spätestens morgen früh daran machen und der Pflanze einen etwas größeren Topf spendieren.
Zitat geschrieben von daylily
Könnte es Iris pseudacorus sein?
Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Denn etwa 10-15m weit weg fließt da so ein kleiner Fluss lang und ich glaube, da wachsen auch die Sumpfschwertlilien. Außerdem wirkte die Pflanze (als sie noch auf der Brache eingewurzelt war) wie eine Selbstansaat.
Geblüht hat sie bisher noch nie.

Wie ist es denn mit den Sumpfschwertlilien? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die ihrem Namen gerecht irgendwo am Ufer stehen oder in Ufernähe. Anderswo habe ich aber auch schon gelesen, dass die das auch ein bisschen trockener vertragen können. Wie viel "trockener"?
Ich habe einen (im Sommer) verdammt heißen und trockenen Südbalkon, auf dem den lieben lange Tag die Sonne steht. Sind vllt nicht grad die besten Ausgangsbedingungen, oder?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Das würde trotzdem gehen, wenn du sie in eine wasserdichte Wanne setzt und so viel gießt, dass das Wasser ansteht.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Aber es ist ja trotz allem noch nicht so ganz einwandfrei klar, ob es wirklich eine Iris pseudacorus ist.
Ich hatte nur gesagt, dass es eine sein könnte.


lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.