Iris Hollandica

 
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2010

budde6

Hallo,
ich habe ein Problem betreffs der genannten Iris.
Wir haben diese letztes Jahr in einen großen Kübel gesetzt. Winterschutz war vorhanden (Rindenmulch & Kübel eingewickelt). Schon während des Winters kamen die ersten dünnen Blätter. Doch das wars dann fast auch. Auf den Bildern sieht man ganze 3 Iris, die auch geblüht haben. Alle anderen sind die Blätter fast so geblieben wie sie waren.
Meine Fragen nun dazu. Ist das normal? Müssen die verblühten Stengel abgeschnitten werden? Sollten auch die alten dünnen Blätter geschnitten werden?
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlichster Tips bin ich mir bei dieser Sorte einfach nicht sicher.
Danke schonmal im Vorraus.
SSL25291.JPG
SSL25291.JPG (514.23 KB)
SSL25291.JPG
SSL25289.JPG
SSL25289.JPG (574.21 KB)
SSL25289.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo budde6,

allgemein soll man die verblühten Blütenstände bei Zwiebelpflanzen, die sich nicht aussäen, abschneiden. So wird sichergestellt, dass die Samenbildung die Pflanze nicht unnötig Kraft kostet.
Das Laub hingegen muss dran bleiben, bis es von alleine vertrocknet (eingezogen) ist.

Hast du sie beim Austrieb mal gedüngt?

Lg Theresa
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2010

budde6

Zitat geschrieben von daylily
Hallo budde6,
allgemein soll man die verblühten Blütenstände bei Zwiebelpflanzen, die sich nicht aussäen, abschneiden. So wird sichergestellt, dass die Samenbildung die Pflanze nicht unnötig Kraft kostet.
Das Laub hingegen muss dran bleiben, bis es von alleine vertrocknet (eingezogen) ist.


Ok, danke. Werde ich abschneiden. Allerdings stellt sich mir nun die Frage, was dann mit Ismenen gemacht werden soll? Da wurde mir gesagt, das man die Stengel stehen lassen soll. Aber es ist doch auch eine Zwiebelpflanze?

Zitat geschrieben von daylily
Hast du sie beim Austrieb mal gedüngt?
Lg Theresa


Nein habe ich nicht. Kann dann dementsprechend das Problem sein. Werde ich auf jeden Fall beim nächsten Giessen nachholen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mit Ismenen kenn ich mich leider gar nicht aus.
Du muss aber allgemein nicht den ganzen Blütenstiel abschneiden, sondern es reicht, wenn du die alten Blüten samt der entstehenden Samenansätzen eintfernst. Den Blütenstiel lass ich z.B. bei den Narzissen auch stehen. Ich zwicke nur den "Knopf" (=Samenkapsel) ab, der nach der Blüte entsteht.

Jetzt bringt das Düngen leider wohl nix mehr:
Zitat geschrieben von Hesperis
Zitat geschrieben von Polli
ordentlicher Düngung nach der Blütezeit

das ist zu spät! Die Tulpen bekommen die erste Düngung wenn die Blätter handbreit aus dem Boden sind, evtl. eine zweite Gabe direkt vor dem Aufblühen (bei Verwendung schnell wirksamer Mineraldünger).
Grüße H.-S.


Hier ging es auch um dieses Thema:
forum/ktopic51250--1-240.html

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2010

budde6

Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.