InkaGurke schwarze Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ja, auch die Blätter sind lecker, ich hab sie letztes Jahr als Salat gegessen.

Dieses Jahr sind meine Pflanzen etwas langsam.
Aber ich dachte schon öfters: dieses Jahr blüht sie gar nicht?
Und kurz darauf konnte ich schon die ersten Gürkchen naschen.

Und - natürlich ist die auch was für den Garten!
Allerdings dürfte sie auch den Schnecken schmecken...
Für den Blumentopf ist sie prima, weil sie zwar viel Wasser, aber nicht soviel Erde braucht.

Meine ziehe ich an Schnüren waagrecht, damit die Ernte leichter ist.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe sie direkt am Kompost wachsen, aber von Schnecken (die es da mehr als sonst irgendwo im Garten gibt) wurde sie bisher nicht angefressen. Allerdings hatte ich dieses Jahr nur wenige Schnecken....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Inke-Gurke scheint sich ja zunehmender Beliebtheit zu erfreuen.
Am besten schmeckt sie in Kirsch- oder Zwetschgengröße.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich fand sie aber letztes Jahr auch gefüllt nicht schlecht...
Kerne raus, Hackfleisch-/Semmelbröselmischung rein, kurz in den Backofen fertig....

Aber du hast schon Recht, roh sind sie als kleine Früchte besser...

Für alle, die es noch nicht kennen: forum/ftopic83422.html
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hat jemand Melothrina scabra?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Ja, ich habe die Mexikanischen Minigurken dieses Jahr erstmals versuchsweise im Gewächshaus. Ich finde den Aufwand etwas unbefriedigend, da die Blüten einzeln von Hand bestäubt werden müssen - sonst fallen die Gurken ab. zudem machen es mir die drei Pflanzen etwas schwer, da sie (wie abgesprochen) abwechselnd männliche und dann weibliche Blüten bringen. Selten, dass ich mal beide Geschlechter gleichzeitig habe. Das Ergebnis bis heute aus drei Pflanzen= 10 Gurken. Aber der Geschmack aus Wassermelone und Salatgurke entschädigt ein bisschen. Nächstes Jahr wird mal draußen probiert, vielleicht ist es ja da ergiebiger.
Inkagurken haben wir auch - ein voller Erfolg!
Gruß
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Zitat geschrieben von walmar
Hat jemand Melothrina scabra?


Ja, ich hab auch eine. Meine steht draußen und ich überlass das Bestäuben den Bienchen bzw. was halt so im Gemüsegarten rumkrabbelt. Klappt ganz gut und sind schon ein paar Früchte dran. Ich mach mal ein Foto.
Hab grad gelesen, dass man die Knollen der der mex. Minigurke wie Dahlien überwintern kann. Hat das von euch schon jemand ausprobiert?
Das Wachstum meiner Inka-Gurke ist gewaltig! Zur Ernte werd ich wohl eine Stehleiter benötigen, damit ich sie vom Apfelbaum pflücken kann. Und ich weiß nicht, ob ich es schaffe, dass ich davon was einlegen bzw. verkochen kann. Bei jeder Gartenrunde wird davon genascht - die sind sooo lecker
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Ich hab auch so eine tolle Inkagurkenpflanze hatte was gesucht, was schoen rankt und das kann sie ja nun wirklich praechtig. Und dann auch noch Gurken dran - besser gehts ja kaum. Ich finde das Design auch sehr gelungen diese Stacheln sind einfach schick. Geerntet hab ich bisher noch nicht obwohl ein paar dran sind. 3cm lang sind sie ca momentan. Gefuellt aus dem Backofen klingt super, ich glaub ich lass sie weiter wachsen und verkneif mir das naschen erstmal

Wird eigentlich aus jeder Bluete eine Gurke?
Weil bei mir kommen die Gurkis nur in den "Astgabeln" aber an den Bluetendolden garnicht. Wo find ich denn raus welche maennliche und weibliche Bluetis sind?
Gurki.jpg
Gurki.jpg (233.16 KB)
Gurki.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal, woher habt Ihr eigentlich den Samen von Euren Gurken?

Nachdem in meinem Topf ja nun eine wirklich hübsche, gelbe kleine Tomate wächst, würde ich doch gerne im nächsten Jahr auf Nummer Sicher gehen. Auch wenn die Tomaten durchaus lecker sind. Ob das wirklich Inka-Gurken waren, wage ich nämlich doch inzwischen zu bezweifeln. Denn daß der Tomatensamen in der normalen Gartenerde war, wage ich doch irgendwie zu bezweifeln.

Sheila
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Big Mama
Zitat
Sagt mal, woher habt Ihr eigentlich den Samen von Euren Gurken?
Stell mir doch nochmal die Frage wenn sie reif sind - in den Kleinanzeigen...............
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Melothrina gibt es als normale Samen von Sperli und Chrestensen oder bei den Online-Versendern wie Pötschke.
Inkagurken werden in vielen Baumärkten im Frühjahr als Pflanzen angeboten, online hier auch bei Frank im Shop oder in essen auf der Börse. Die in den gelben Töpfen!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe meine als Topfpflanze in Essen gekauft
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Danke für den Tip Andrea und Walmar, aber nach Essen zu fahren von Frankfurt aus, nur um Inka-Gurken zu kaufen, ist mir dann doch ein wenig zu weit.

Lapismuc, ich werde gerne darauf zurückkommen. Stimmt auch, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hier mal ein aktuelles Bild meiner Inkagurke und mex. Minigurke. Die Größe der Inkagurke kommt auf dem Foto leider nicht so gut rüber, aber schätze mal, mittlerweile ist sie 4m hoch und sie wächst und wächst und wächst. Am besten finde ich die Gurken, wenn sie so 5cm groß sind - die Kleineren finde ich zu bitter. Bei der Minigurke sind etwa 20 Gürkchen dran, sieht man aber auf dem Foto kaum. Müssen noch wachsen
Meine Pflanzen sind beide von der Arche Noah http://www.arche-noah.at . Da sich dieser Verein für die Erhaltung, Verbreitung und Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt einsetzt, werde ich natürlich in deren Sinne handeln und im Herbst das Saatgut meiner Gurken gerne zur Verfügung stellen (Rundbrief und Kleinanzeigen).
minigurke.jpg
minigurke.jpg (509.01 KB)
minigurke.jpg
inkagurke.jpg
inkagurke.jpg (671.82 KB)
inkagurke.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.