Die Perlite-Version habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ratsam ist. So wie schon Moni sagte, entzieht Perlite den Rhizomen Feuchtigkeit. Außerdem hätte ich auch keine Lust, sie zu jeder Kontrolle wieder auszubuddeln, weshalb ich sie ausschließlich frei in Schachteln lege. So kann ich auch besser feststellen, wenn sie zu trocken werden und sie gegebenenfalls besprühen.
Was das Teilen betrifft, so lasse ich auch manchmal 2 oder 3 kleine Knöllchen zusammen, sofern die Augen in die gleiche Richtung zeigen. Ich habe aber die bittere Erfahrung gemacht, dass mir - als ich einmal zu faul war, die Rhizome zu trennen - die innen liegenden Rhizome vertrocknet sind. Seither mache ich mir die Mühe, die Rhizome so weit wie möglich zu vereinzeln, und so habe ich sie auch immer gut über den Winter und in der Folge wieder zum Blühen gebracht.
Was die Bildung von Samen betrifft, so habe ich bei meiner Chinese Coral auch vergeblich darauf gewartet. Es sah zwar so aus, aber keine einzige Kapsel enthielt Samen. Die Rhizome haben sich dagegen sehr brav vermehrt.