Indisches Blumenrohr - Canna 2011/2

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich bin nicht sicher, ob die Durban und die Tropicana gleich sind. Ich habe hier ja aber auch nur eine Tropicana, und die sieht von der Blattgrundfarbe her anders aus. Die Tropicana ist irgendwie... blasser? Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Bald kann ich ja Vergleichsbilder machen.
Durchgezählt wird auch erst dann.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ich bin auf 12 Pflanzen gekommen. Anbei mal ein Gruppenbild mit Anhang, drei weitere stehen im Beet, zwei weitere in Kübeln am Balkon...
5.jpg
5.jpg (653.59 KB)
5.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Abend,

@Sandra Wow Deine Stuttgart ist ja richtig gewachsen

Meine 1. hat schon einen leichten Sonnenbrand
Die 2. steht im schatten

Wünsche Euch allen ein schönen Pfingstsonntag

LG Bachs
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Sandra,

deine Stuttgart hat mehr weiß-Anteile in den Blättern als meine...

Könnte es vielleicht daran liegen, dass meine eher schattig steht?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Alex,
die Stuttgart stand bis heute Mittag schattig. Daran kann es also nicht liegen.
Ich bin gespannt, wie sich die Stuttgart macht, noch sieht sie mit ihren drei Blättern ja doch etwas sparrig aus...
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
hier tummeln sich wohl die ganzen Canna-Spezis, die mir meine Frage sicher beantworten können.
Wenn ich in einen 30er Topf 1 Rhizom mit 3 Augen setze, habe ich mind. 3 Austriebe. Wieviele Sämlinge kann ich nun in einen 30er Topf setzen? 3 Stück???
Bin leider etwas zu spät auf die Cannas aufmerksam geworden, habe mir aber ungeduldigerweise schon Samen fürs nächste Jahr gekauft, aber nirgends im Net gelesen, wieviel Sämlinge pro Topf gut sind, weil meistens das Auspflanzen angesprochen wird. Bei mir müssen sie aber auf dem Balkon stehen bleiben.
Vielen Dank schon mal,
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

@Gast

nein es sind ca 80% in Topfen eingepflanzt und der Rest direkt in der Erde.

meine Lieblings sorte?
Wohl eher "Sorten"

ich finde dass alle meine gesammelten Werke meine Favoriten sind sonst hätt ich sie auch nicht. nur die stuttgart sticht halt durch Ihre besonderen Ansprüche und hat daher auch mehr pflege und Pflege nötig.

allerdings kann ich sagen, dass mich die Wildformen zum Beispiel nicht ganz so reizen.


odala soviel hierzu.

Fotos meiner Schätze folgen in kürze.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

franklev,

wenn Du ein Rhizom mit drei Augen hast,bleibt es ja nicht bei den 3 Austrieben!! Die treiben ja aus,wie verrückt,
das wird ja ein reiner Blätterwald !

Ich hatte ein wirklich kleines Rhizom über den Winter gebracht,schätze mal,das es nur so ca. 3 cm groß war.Inzwischen ist ein 30er Topf gut voll.....
Wie groß sind denn Deine Sämlinge schon ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Morgen

@Blumenkrafrwerk: Welche besondere Ansprüche/Pflege braucht denn die Stuttgart?
Ich weiss,das man sie halbschattig/schattig stellt!


Bin schon auf Deine Photos gespannt (evtl eins von Deiner Stuttgart)

Hier für Euch einen Link: Cannapflege im Sommer

http://www.cannaparadies.eu/51…index.html


Einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch allen
LG Bachs
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

@annewenk:
Die Samen habe ich ja jetzt erst bekommen, damit muss ich wohl oder übel bis 2012 warten. Ich wollte nur wissen, wieviele Sämlinge dann in einen Topf sollen? Du sagst, die Rhizome treiben wie verrückt, aber wie ist das bei Cannas aus Samen? Wieviele können da in einen Topf? Oder treiben die auch schon im ersten Jahr wie verrückt?
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo franklev
ich bin zwar nicht die annewenk, aber vll.hilfts dir auch weiter.
Wenn du Samen fürs nächste Jahr hast, und die Möglichkeit im Hause vorzuziehen,dann kannst du so im Januar/Februar die Samen in kleine anzuchttöpfchen geben. Vorher anschleifen, 1 Tag wässern, als Anzuchterde nehme ich immer Kokohum. Na und wenn sie gekeimt sind brauchen sie viel Licht und auch gleichmäßig Wärme und Feuchtigkeit in Maßen. Da reicht aber auch erst ein kleines Töpfchen. Die eigentlichen Rhizome bilden sich erst viel später. Und sie können auch im ersten Jahr blühen. Bei guter Pflege, Cannas sind Starkzehrer, regelmäßig gießen und düngen, wenn sie groß sind.
Meine Cannas stehen in so 20l Töpfen, zwei auch ausgepflanzt, mal sehen, ob sie auch zur Blüte kommen.
Und im Herbst hast du dann Rhizome, die du im nähsten Frühjahr wieder aussetzen kannst und auch wirst, wenn sie den Winter überstehen. Ich lass sie im Topf, andere überwintern wie bei Dahlien

LG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Genau so,wie Eisenfee es schreibt,hätte ich es auch schreiben können! Meine Cannas aus Samen,von diesem Jahr,sehen genauso gut aus und sind eben so groß,wie die aus Rhizomen.

Schau mal hier,da zeigen wir unsere Anfänge :

forum/viewtopic.php?t=69087&highlight=

franklev,les Dich da doch mal durch,Bilder von den Sämlingen findest Du da auch !
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hy

Meine gelbblühende Canna blüht seit heute morgen


LG Bachs
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo bachs
-die ist ja richtig sonnengelb echt schön.

magst dich nicht anmelden oder geht es immer noch nicht?

meine schieben blätter und neue spitzen ,aber von blüten ist nix in sicht

LG seefrau
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ohhh Gast,

sooo eine schöne Blüte !

Meine sind schon so schön groß und ich finde,sie sehen auch richtig gut aus. .....aber rein gar nix mit Knospen oder wenigstens Ansätzen .derselben...
SDC10993_480x640.JPG
SDC10993_480x640.JPG (61.51 KB)
SDC10993_480x640.JPG
SDC10992_480x640.JPG
SDC10992_480x640.JPG (56.42 KB)
SDC10992_480x640.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.