Indische Gewürzrinde

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Viel Erfolg, Jenny
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hier mal wieder ein aktuelles Bild, vielleicht kann ein Kenner sie nun kennen?
Cassia August 07.JPG
Cassia August 07.JPG (111.64 KB)
Cassia August 07.JPG
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Danke für das Bild Einfach nur hüsch

Und so schnell gewachsen Bei mir sind auch gerade verschiedene Cassien gekeimt. Haben aber leider bisher nur Keimblätter. Jetzt hoffe ich mal, dass sie schnell wachsen, damit ich sie gut über den Winter bekomme.

Leider kenne ich mich nicht aus, und kann dir sagen, welche Art du hast.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
Ich bin nun am rätseln, wie ich sie überwintern soll...bei einigen Cassien steht 1-12 Grad und bei der Cassia didymobotrya 15 Grad
Entweder sie kommt in die Gartenhütte mit Fenster, da wird es ziemlich kalt oder ins Schlafzimmer Das ist nun schon ein grosser Unterschied Bis jetzt steht sie auf der Terrasse.
Bitte lieber Osterwichtel, kannst Du Dich nicht outen und mir eine PN schreiben, dass ich weiss, was es denn nun für eine ist.....ich habe sie sehr liebgewonnen
23.09.07 2x indische Gewürzrinde - Cassia..JPG
23.09.07 2x indische … sia..JPG (100.28 KB)
23.09.07 2x indische Gewürzrinde - Cassia..JPG
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

also, wenn man nicht genau hinguckt, könnte man es für ne erdnuss halten *lach*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Knupsel,
ich habe schon 3 Jahre so eine Cassie,
ich überwintere die gerade mal frostfrei,
sie blüht jedes Jahr schöner
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo knupsel!

Die Cassia hat sich ja prächtigst entwickelt - toll!
Es müßte eine Cassia floribunda sein.

Frohes und erfolgreiches Überwintern wünscht der
Osterwichtel
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,

Cassia floribunda hat m.E. spitzere Blätter!

ich würde sie kühl und hell überwintern, wenn geht, so um 12-15°;
Es ist ja noch eine Jungpflanze, also daher nciht zuuu kalt!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Moni,

ich kämpfe auch mit mir, wie ich die verschiedenen Cassien von dir überwintern soll. Die sind doch noch so klein Haben gerade mal ihre ersten Blättchen

Ich kämpfe mit mir, entweder im Wintergarten in einer Box und nur dann reinholen, wenn es wirklich eisig wird. Oder Badezimmer Fensterbank mit Fußbodenheizung.

Möchte die kleinen doch nicht umbringen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,

ich werde meine "Kleinen" bei ca. 15° aufstellen + hell .. oben im Saunazimmer ... Südfenster ... mal sehen, wie sie sich machen; im Keller + Licht bei 9° scheint es mir auch zu kalt dafür!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich krame diesen Thread wieder hoch, ich habe beim Suchen keinen weiteren aktuellen Kassien-Thread gefunden.
Was machen denn Eure selbst ausgesääten Kandidaten
Meine hat die Überwinterung 2007/2008 leider nicht geschafft. Ich hatte sie am Schlafzimmerfenster stehen und sie sah erst mal gut aus. Nachdem ich sie um ca. ein Drittel gekürzt habe, ist sie langsam aber sicher eingegangen
Nun versuche ich es dieses Jahr auf ein Neues
Nach 3 Tagen ist der Samen, den ich noch von meinem damaligen Osterwichtel habe gekeimt und heute habe ich noch einen Samen von der Cassia didymobotrya eingeweicht.
Berichtet doch bitte, was Ihr zwischenzeitlich für Erfahrungen gemacht habt.
web_IMG_8292.jpg
web_IMG_8292.jpg (105.57 KB)
web_IMG_8292.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Meinen großen (bis zu 6 Jahre alt) Cassien (C. floribunda, C. bicapsularis) gehts gut -- ein paar stehen kalt und laublos im Keller - ich nehme mal an, dass die dann wieder, wie immer, austreiben eine der C. floribunda steht sogar seit dem Herbst im warmen Wintergarten und wächst wie wild.

Die einzigen, mit denen ich noch nie Glück hatte, sind die Cassia alata - die haben sowohl als Sämlinge als auch als Stecklinge immer aufgegeben.

Die im Dezember 08 ausgesäten Cassia marginata und Cassia nodosa sehen mit ihren knapp 15 cm auch allerliebst aus - ich bin froh, dass sie es so gut (unterm Pflanzenlicht) geschafft haben.

Was mich besonders freut ist dieser Steckling (August 08) meiner großen Cassia corymbosa - der hat lange Zeit NICHTS gemacht, mittlerweile ist er aber auch gut angewachsen und hat ausgetrieben.
Avatar
Herkunft: Sindelfingen
Beiträge: 49
Dabei seit: 11 / 2006

Katze_83

Hallo Zusammen,

kann mir einer von euch Cassia Fans sagen ob das hier eine ist?

forum/ftopic49531.html

Es ist die Nummer 2!
Weiter unten sind auch noch Bilder!
Danke schon mal
LG
Katherina
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.