Indische Gewürzrinde

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ihr Lieben
Ich bin nun stolze Besitzerin einer gaaanz jungen Cassia
Ich freue mich tolal darüber und es ist auch mein erstes richtig exotisches Pflänzchen, das ich selber gesäät habe....Ich muss dann auch noch was erfinden, dass es ihr auch im Winter bei mir gutgeht....am Besten ein beheiztes Gewächshaus
Gekeimt ist sie in Anzuchterde an einem Westfenster ohne weiter Hilfe (Abdeckung)
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir die Gewürzrindenbesitzer hier ihre Erfahrungen mitteilen würden und bitte, bitte auch Bilder
Tagsüber habe ich sie draussen, nachts stelle ich sie bis jetzt noch rein. Könnte ich sie auch draussen lassen?
Mag sie direkte Sonne auf der Terrasse?
Danke schon mal für Eure Hilfe
indische Gewürzrinde.JPG
indische Gewürzrinde.JPG (132.18 KB)
indische Gewürzrinde.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich besitzte eine große,
so pflege ich sie

Blütezeit:
Juni bis zum Frosteinbruch, im Wintergarten auch ab März. Bei Trockenheit im Sommer wird die Reichblütigkeit drastisch verringert.
Frühjahr bis Herbst. Die sehr ähnliche Art Cassia floribunda beginnt erst im Spätsommer mit der Blüte, ist aber insgesamt etwas robuster und schöner im Wuchs.
Familie: Caesalpiniaceae.
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Uruguay, Argentinien).
Standort: Sonnig und warm.
Gießen/Düngen: Während der Vegetationszeit reichlich gießen und wöchentlich düngen. Ballen nicht austrocknen lassen ? dies führt zu Laubabwurf. Im Winter v.a. bei kühler Überwinterung die dann laublosen Pflanzen fast trocken halten.
Schnitt: Die Pflanzen wachsen von Natur aus sehr sparrig. Junge Pflanzen sollten daher häufig entspitzt werden, um eine ausreichende Verzweigung zu erreichen. Vor dem Einräumen im Herbst, besser vor dem Austrieb im Frühjahr kürzt man den Jahreszuwachs auf 1/3 ein.
Junge Pflanzen zur besseren Verzweigung von April bis Juni mehrfach stutzen.
Bei Platzmangel im Spätherbst bei nachlassender Blüte ca. ein Viertel bis zur Hälfte der vorhandenen Pflanzenmasse zurückschneiden. Ansonsten erfolgt der Rückschnitt vorzugsweise im Frühjahr, wobei ein starker Rückschnitt in das mehrjährige Holz nicht empfohlen werden kann, da der Austrieb dann sehr ungleichmäßig ist.
Überwinterung: Hell bei sehr kühl und hell
Umtopfen: Im März; wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.
Schädlinge: Häufig Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Klingt doof ich weiss, aber: Ich hab nix gemacht... Einfach ignoriert und nur ab und an mal gegossen.... hab ja die socken-pflanze wie moni =))
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo knupsel,
herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Babies!

Weißt Du den botanischen Namen Deiner "Indischen Gewürzrinde"? Weil da geistern ja einige Arten im www herum

Ich würde die kleinen Pflänzchen noch nicht vollsonnig aufstellen ... besser schattig oder halbschattig (Morgensonne).

Für die Überwinterung brauchst Du kein warmes Gewächshaus ... kühl geht sehr gut, sie verlieren dann zwar alle Blätter, treiben aber wie wild wieder aus!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Danke schonmal
Mein Osterwichtel hat noch "Senna/Cassia" dazugeschrieben. Dann denke ich, dass es eine Gewürzrinde (Cassia/Senna corymbosa) ist.
Das mit dem Gewächshaus meinte ich, da ich im Haus keine helle und kühle Möglichkeit zum Überwintern habe
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von knupsel

Gekeimt ist sie in Anzuchterde an einem Westfenster ohne weiter Hilfe (Abdeckung)
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir die Gewürzrindenbesitzer hier ihre Erfahrungen mitteilen würden und bitte, bitte auch Bilder

Hallo knupsel!

Erst einmal herzlichen Glueckwunsch zu den gekeimten Cassien!
Wenn sie groesser sind, kann sie hier bestimmt auch jemand genauer identifizieren.

Meine Cassien sind Cassia floribundas, ich habe eine ans Sued- und eine ans Nordfenster gestellt. Ich wuerde sagen, das Suedfenster hat eindeutig gewonnen - allerdings hatte sie auch ca. 2 Wochen Vorsprung.


Das ist die vom Nordfenster, gekeimt am 6./7.3.2007.


Und das die vom Suedfenster, gekeimt am 24.2.2007.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Kiroro,

super schaun Deine aus! Südfenster ist sicher besser, wenn sie schon an die Sonne gewöhnt sind!

Meine kenianische C. floribunda ist noch ein bissl kleiner - aber das wird schon noch!

lg und gutes Weiterwachsen!
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Ich habe die Kleinen fast ausnahmslos draussen auf der Terrasse...heute Nacht hatte ich sie reingeholt und heute morgen gleich wieder an die frische Luft gesetzt. Ab wann wird es Ihnen wohl zu kalt?
Ich bin gespannt, wann man sie richtig benennen kann.
Was meint ihr, kann ich sie zusammenlassen? Was bilden sie für Wurzel, eher flach oder auch tief?
Gewürzrinde, indische, Kerzenstrauch  - Cassia didymobotrya 28.05.07.JPG
Gewürzrinde, indisch … 5.07.JPG (59.3 KB)
Gewürzrinde, indische, Kerzenstrauch - Cassia didymobotrya 28.05.07.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo knupsel,
ich würde sie noch zusammen lassen .... aber ich bin ja auch ein Fan von erst später vereinzeln! Hat sich aber bis jetzt gut bewährt!

Ich denke, die kannst Du getrost draußen lassen ... meine sind alle draußen (nur die Kleinen stehen regengeschützt) ... da müssen sie durch, solange es nicht unter Null geht

Ich glaube, mit der genauen Bestimmung musst Du Dich noch gedulden,bis sie blüht!
Von der Blattform ist sie der C. corymbosa, der C. floribunda oder der C. didymobotrya
ähnlich!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Genau diese 3 Cassien habe ich auch gefunden
Ich bin auch immer noch nicht ganz dahintergekommen, wann und warum sie ihre Blätter zusammenmachen....
Gestern z.B. sind sie gar nicht schlafen gegangen, dann habe ich sie über Nacht mal reingeholt und dann haben sie geschlafen
Ich habe im Netz mal gelesen, dass sie es tun, um Feuchtigkeit zu halten, oder um kühlere Nachttemperaturen auszugleichen....ich habe aber eher den gegenteiligen Eindruck. Momentan ist es ja draussen sehr feucht und kühl und da weigern sie sich, ihre Blätter zu schliessen.....also ich blick da nicht ganz durch...ich würde es gerne wissen...seit ich hier im Forum bin, hat mich ein unbändiger Wissensdurst überfallen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe mir vor ein paar Tagen auch den Samen einer Indischen Gewürzrinde bestellt und werde Eure Beiträge mit Interesse verfolgen.
Die schaut wirklich interessant aus (ich weiß nicht: diese gefiederten Blättchen haben es mir angetan). Bisher hatte ich aber keinen Erfolg mit derartigen Pflanzen (Flammenbaum z.B.). Jetzt probier ich es eben mal mit dieser.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich abe auch Samen von green bestellt. Habt ihr die angefeilt oder nicht. Auf dem Tütchen stand es ja drauf. Bin mal gesapnnt, wie die so keimen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Jenny,

ich habe meine nicht angefeilt, da die Samen frisch waren ... !!!!
Viel Glück und gutes Gelingen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich habe auch nicht gefeilt
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann feile ich auch nicht. Erde ist schon in der Mikrowelle, gleich gehts los.

Gruß...jenny
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.