Ilex Crenata Convexa noch zu retten und wie?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

CityCobra

Hallo!

Ich mache mir große Sorgen um meinen Ilex crenata "Convexa", (Japanische Stechpalme).
Seit ein paar Wochen sind die meisten der Ballen braun, und die Blätter sehen vertrocknet aus.
Ich habe mich auch schon bereits mit meinem Galabauer in Verbindung gesetzt, der ist der Meinung die Pflanze wurde im trockenen und heißen Frühjahr nicht ausreichend gegossen.
Andere Leute sind der Meinung der Ilex wäre von oben von der Sonne verbrannt, oder hätte evtl. einen Pils etc.
Von einem Bekannten habe ich den Tipp erhalten es mit dem Dünger Wuxal zu versuchen dem Ilex wieder mehr Leben ein zu hauchen.
Seit nun 3 Wochen dünge ich nun 1 x pro Woche damit.
Einen Teil spritze ich mittels Drucksprüher direkt auf die Blätter, der Rest wird normal vergossen.
Bis jetzt kann ich leider keine große Veränderung am Ilex feststellen, wer weiß ob es überhaupt was bringt.
Kann man den Ilex im aktuellen optischen Zustand überhaupt noch retten, und würden die braunen vertrockneten Ballen irgendwann auch wieder grün werden, oder heißt es einmal braun, immer braun?
An den noch grünen Ballen sprießen zumindest neue kleine frische Triebe, ist das ein gutes Zeichen das der Ilex sich erholt?
Habt Ihr noch einen Tipp wie und womit ich die Pflanze retten kann, denn der Ilex war nicht gerade ein Schnäppchen und steht noch nicht mal 1 Jahr in unserem Vorgarten.
Sollte jede Hilfe vergebens sein, überlege ich den Kauf einer Mädchenkiefer, (Zwergkiefer) oder eine ähnliche Pflanze.
Bei dem Standort handelt es sich um einen sonnigen Platz bis in die späten Mittagsstunden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ilex30.jpg
Ilex30.jpg (241.32 KB)
Ilex30.jpg
Ilex20.jpg
Ilex20.jpg (271.9 KB)
Ilex20.jpg
Ilex10.jpg
Ilex10.jpg (319.33 KB)
Ilex10.jpg
Ilex2.jpg
Ilex2.jpg (1.07 MB)
Ilex2.jpg
Ilex1.jpg
Ilex1.jpg (1.04 MB)
Ilex1.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Bei den Braunen hilft auch Wuxal nichts mehr das kann man nur noch abschneiden und hoffen das wenigstens die anderen erhalten bleiben. wann sind den die ersten Braunen stellen auf getreten? und rizu mal an den Braunen Stellen die rinde ab und schau ob darunter eine grüne oder braune Schicht ist:

wen die Schicht Braun ist dan kannst du alles darüber abschneiden

Wen sie grün ist dan ist der teil noch gesund
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

CityCobra

Zitat geschrieben von bbbssx
Bei den Braunen hilft auch Wuxal nichts mehr das kann man nur noch abschneiden und hoffen das wenigstens die anderen erhalten bleiben.

Bedeutet es das an den braunen Ballen nie wieder grüne Blätter wachsen werden?
Wenn das der Fall ist, und ich die Ballen komplett abschneiden kann, gefällt mir der Ilex dann optisch nicht mehr.
Die einzeln in Form gewachsenen u. geschnittenen Triebe zeichnen diese Pflanze ja gerade aus.
Also wenn Ihr der Meinung seit, der Ilex wird nie wieder der Alte, egal welche Rettungsversuche ich starte, muss ich mich dann wohl schon mal nach Ersatz umsehen...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wen die schicht unter der Rinde Braun ist ja

und wen sie grün ist dauert es mindestens 2 Jahre bis der wieder so aussieht wie vohher (Lohnt sich nie bis selten)
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

CityCobra

Zitat geschrieben von bbbssx

und wen sie grün ist dauert es mindestens 2 Jahre bis der wieder so aussieht wie vorher (Lohnt sich nie bis selten)

Danke für die Info!
Dann kann ich den Rest Wuxal ja selber trinken.
Ist denn z.B. eine Zwergkiefer weniger empfindlich bei dem oben genannten Standort, oder welche Pflanze würde sich für diesen Platz anbieten?
Ich schätze eine Mädchenkiefer in Bonsai-Form ist auch nicht gerade ein preisliches Schnäppchen, oder?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Wie ist den der Standort ?

nein ich glaube das wird nicht Billig

(falls du das Wuxal trinken überlebt hast)
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Grund für das Ableben der Pflanze ist so nicht ersichtlich, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, die diese Schäden ausgelöst haben könnten: Nässe, Trockenheit, Überdüngung, Hunde, Bodenverdichtung, schlechtes Wurzelwerk beim Kauf. Ich denke, das der Schaden schon vor einiger Zeit ausgelöst worden ist. Gibt es irgendeine Massnahme oder Begebenheit um die Pflanze, die nicht "normal" war? Wenn die Pflanze im Frühjahr gepflanzt wurde, tendiere ich zu der Aussage des GaLa-Kollegen.
Wenn die "Wolken" schon sehr lange so aussehen, dürfte da nicht mehr viel kommen. Wie hoch hast Du denn die Wuxalgaben über die Blätter konzentriert (ml pro Liter).
Eine Mädchenkiefer ist noch empfindlicher und vor allem in der weiteren Pflege komplizierter (wie alle Kiefern), weil sie nicht so schnittverträglich sind wie der Ilex. Die kann bei unsachgemäßem Schnitt schnell aus der Form geraten. Wenn eine neue Pflanze her soll, würde ich wieder einen Ilex oder eventuell eine Thuja oder Eibe versuchen. Auch rate ich zu einer Herbstpflanzung.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,meiner sieht in wenigen Wochen genau so aus,bei meinem fing es an das er helle gelbe kleine Verfärbungen auf den Blättern bekam,das einzige worauf ich tippe ist Spinnmilbe oder/und Trockenheit.ich habe übrigens noch ein pinus pariflora Bonsai,der ist mit der Pflege super, vorausgesetzt er bekommt keine Staunässe!
Bein Ilex crenata hatte ich von Anfang an meine Bedenken.Ich habe Ihn 2 mal mit Pilzmittel und Spinnmilbenmittel eingesprüht,nun warte ich ab.
Aber bei deinen kommt die Hoffnung denk ich zu spät.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.