Ikea-Kaktus

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hat bislang alle Mißhandlungen überlebt, daher würde ich jetzt doch gerne wissen, was das ist. Auf dem Etikett stand natürlich nur "Kaktus"

Und falls sich die Agave irgendwie bestimmungstechnisch einengen ließe.......
ZP 025.jpg
ZP 025.jpg (116.71 KB)
ZP 025.jpg
ZP 027.jpg
ZP 027.jpg (85.07 KB)
ZP 027.jpg
ZP 026.jpg
ZP 026.jpg (75.93 KB)
ZP 026.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

bei genau dieser Agave - ich weiß aber nicht die genaue Bestimmung - habe ich einen Weinflaschenkorken zerschnitten und auf die Piekser außen gesteckt.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Der Kaktus könnte eine Uebelmanniana pectinifera sein und die Agave sieht nach Agave filifera aus.

Norbert
Avatar
Herkunft: Zwiesel 580–750 m ü.…
Beiträge: 108
Dabei seit: 01 / 2008

Horrorbarbie

Das dürfte eine Agave filifera sein Bitte nicht zu viel gießen, sonst verfault sie.

LG Nina
Avatar
Herkunft: Zwiesel 580–750 m ü.…
Beiträge: 108
Dabei seit: 01 / 2008

Horrorbarbie

Ups Norbert war schneller
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von marcu
:D bei genau dieser Agave - ich weiß aber nicht die genaue Bestimmung - habe ich einen Weinflaschenkorken zerschnitten und auf die Piekser außen gesteckt.


Ich stell mir jetzt gerade das Bild solch einer Weinflaschenkorkenagave vor. Nicht gerade schön.

Nimm einfach die Rosenschere und knipse vom Enddorn 2mm ab. Schadet der Pflanze nicht und sieht schöner aus. Die Arbeit musst du dir nur einmal machen, der wächst nicht nach. Und im nächsten Jahr schneidest du immer nur an den neuen Blättern.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat
genau dieser Agave habe ich einen Weinflaschenkorken zerschnitten und auf die Piekser außen gesteckt
Zitat
Nimm einfach die Rosenschere und knipse vom Enddorn 2mm ab

Weicheier

Das erinnert mich daran, daß ich noch das T-Shirt aussortieren muß, das meine Washingtona mir aufgeschlitzt hat.....


Uebelmannia Pectinifera kommt ganz gut hin. Nur sind die Dinger so variantenreich - ich entdecke auf jedem Photo immer irgendetwas, was nicht mit meinem Kaktus übereinstimmt.


Vielen Dank für Eure Antworten....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Scrooge
Weicheier


Du hast wohl keine Kinder, wie?????

Aber den Tip mit dem Stacheln abschneiden werde ich beherzigen - sieht mit Sicherheit viel schöner aus!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Kinder meiner Bekannten kamen alle früher oder später in das Alter, wo sie angefangen haben, Zimmerpflanzen zu zerpflücken. Und allen hab ich geraten: schafft Euch Kakteen an. Aber niemand hat auf mich gehört......
Kinder müssen doch lernen, daß man Stacheln und Dornen nicht anfaßt, je früher desto besser. Und man lernt doch durch nichts besser, als durch eigene Erfahrung.....




Gut, Opuntien würde ich auch nicht ins Kinderzimmer stellen; Kinder bringen es nämlich fertig, und verteilen die Glochiden fein säuberlich über ihre Netzhäute......
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch jede Menge Kakteen - auch Opuntien.
Aber diese filifera ist so weit ausladend....

schuuuu schpäääät, getz isse beschnitten.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Jetzt muß ich den Thread wieder hochkramen.
Heute hat mich der Kaktus mit einer wunderschönen Blüte überrascht. Er hat zwar schon seit Monaten an der Knospe rumgebastelt, aber irgendwie dachte ich, das wird was Unscheinbares.

Vielleicht helfen die Blüten ja bei der genaueren Bestimmung.
Es kommt da nur eine Blüte, genau aus der Mitte, etwa 4,5-5cm groß.
Bei den Photos von U. pectinifera, die ich im Internet finde, sind immer mehrere Blüten zu sehen.
2010-07-11 - Balkon 012.jpg
2010-07-11 - Balkon 012.jpg (342.37 KB)
2010-07-11 - Balkon 012.jpg
2010-07-11 - Balkon 010.jpg
2010-07-11 - Balkon 010.jpg (412.62 KB)
2010-07-11 - Balkon 010.jpg
2010-07-11 - Balkon 008.jpg
2010-07-11 - Balkon 008.jpg (271.22 KB)
2010-07-11 - Balkon 008.jpg
2010-07-11 - Balkon 006.jpg
2010-07-11 - Balkon 006.jpg (374.86 KB)
2010-07-11 - Balkon 006.jpg
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Sorry, aber eine Uebelmannia pectinifera sieht ganz anders aus (auch wenn der Thread zwei Jahre alt ist). Bei der Pflanze handelt es sich eindeutig um einen Notocactus (Eriocactus) magnificus!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Danke, das müßte er sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.