Ich werd hier noch verrückt!

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2011

WitchWars

Halli Hallo ihr lieben,

wie auch letztes Jahr an dieser Stelle kommt meine dringende Bitte (DRINGEND!), mir mit euren Erfahrungen bei meinem Lippenstiftbaum (Bixa Orellana) weiterzuhelfen.

Anfangs hat er gelbe Blätter bekommen, die dann abgefallen sind. Aber das war wahrscheinlich nur wegen dem Wechsel auf Heizungsluft. Mittlereweile bekommen die Blätter vom Rand her schwarze Verfärbungen und fallen bei der kleinsten Berührung, bzw. von alleine ab. Sie trocknen nicht mal aus.


Bitte bitte BITTE! Helft mir! Ich hab diese Pflanze wirklich gerne...
CIMG3335.JPG
CIMG3335.JPG (637.2 KB)
CIMG3335.JPG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Eventuell fehlt Deiner Pflanze die entsprechende Luftfeuchtigkeit, also öfter mal besprühen und vielleicht auch etwas kühler stellen, d.h. nicht neben oder über der Heizung.
Siehe auch hier!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2011

WitchWars

Danke, aber das kann es eigentlich nicht sein. Die Pflanze wird regelmäßig eingesprüht und mittlerweile steht sie weiter von der Heizung entfernt.

Hat denn niemand ne Idee?


Schwarze Blätter, die einfach abfallen!?

Mir kam sofort ein Wurzelschaden (oder Wurzelschimmel) in den Kopf. Was sagt ihr dazu? Was muss man dann machen?


BITTE BITTE BITTE! HILFE!
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich würde sie eher bahandeln wie Kaffee nur sehr wenig Wasser. Mein Kaffe steht so versteckt, sodas er von mir nicht soviel Wasser bekommt. Erst wenn er anfängt zu Schlappen bekommt er mal einen klitzekleinen schluck und es gefällt ihm ganz gut
Und ein Lippenstiftbaum würde ich genauso behandeln, weil ich denke dass man es im Winter oft zu gut mit Pflanzen meint. Ich habe jedenfalls die erfahrung gemacht, dass die Heizung nicht so stört, aber man sollte Pflanzen im Winter immer erst was zu trinken geben, wenn sie schlappen. Jedenfalls scheint nun mehr zu überleben und sie besser aus sehen.
MFG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ist das noch alles so wie hier?
forum/ftopic70520.html#846786

Kannst du mal bitte ein Foto machen, auf dem dein Bixa mal ganz dargestellt ist?
Die bei uns im BoGa brauchen auch im Winter hohe Luftfeuchtigkeit und viel Licht.
Ich nehme mal an, dass beides bei dir nicht gegeben ist. Auch wenn du einsprühst: Es muss konstante Luftfeuchtigkeit da sein, nicht immer nur für paar Minuten. Da müsstest du dann schon alle zehn Minuten sprühen. Wo steht er denn?
Ich vermute fast mal, dass du nicht um die Zusatzbeleuchtung kommst.
Und wie oft gießt du?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2011

WitchWars

Perfekt! Danke! Einigen wir uns auf Wasserschaden, ja? Gut.

Aber was muss ich jetzt machen? Gibt es Tipps wie man Pflanzen mit Wasserschaden wieder aufpeppelt?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sprühst du ihn nur oder giesst du ihn auch? wenn ja, wie oft und wieviel?
ich kenn die Anzeichen nämlich von zu viel Wasser / Staunässe
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

rein vom optischen hätte ich auch auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit getippt.
Dann mal ausführlicher: Wir bräuchten Angaben über
- Standort (wie weit weg vom Fenster/Heizung. Fenster in welcher Himmelsrichtung? Gardine?
- Temperatur?
- Substrat ?
- Gießverhalten ? (Menge und Häufigkeit)
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2011

WitchWars

Hach, das ist ja toll... so viele Stimmen.

Nun denn:
- bis vor kurzem habe ich ihn jeden Tag ein mal besprüht (meist abends) mit destilliertem Wasser, damit sich nicht diese weißen Ablagerungen bilden. Aber das mache ich auch nur im Winter. Im sommer kommt er ganz gut ohne aus.
- In letzter Zeit habe ich die Pflanze ziemlich häufig gegossen. Als das mit den Blättern angefangen hat, dachte ich dann, dass es daran läge, dass sie schon lange keinen Dünger mehr bekommen hat und habe sie deswegen NOCHMAL gegossen... *kopfschüttel*
- Momentan steht die Pflanze auf einem kleinen Hocker, direkt vor dem Südfenster aber noch immer ungefähr einen Schritt von der Heizung entfernt (auf der lauter Gefäße mit Wasser stehen). Eine Gardine existiert, allerdings nur als Deko (hat keinen Einfluss auf Licht und co.)
- In dem Zimmer herrschen so gefühlte 20 Grad. Plus minus 5.
- Die Pflanze steht in einem Topf, in dem unten eine Schicht große Steine liegen (Kieselsteine, Hühnergötter...), darüber ist eine Schicht Seramis, darüber eine Schicht normale Blumenerde und darüber noch eine Schicht Seramis (damit keine Fliegen kommen).


Und das Bild:
CIMG3337.JPG
CIMG3337.JPG (608.45 KB)
CIMG3337.JPG
CIMG3333.JPG
CIMG3333.JPG (584.86 KB)
CIMG3333.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und die ist direkt in den Übertopf gepflanzt? ohne Abzugslöcher?
dann hol sie bitte daraus und topf sie in einen Topf mit Abzugslöcher und stell den dann auf einen Untersetzer oder Teller...
bei der Gelegenheit kannst du dir auch direkt die Wurzeln anschauen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2011

WitchWars

Herrje... Yes, Sir! Wird gemacht. Gleich morgen.

Und nochmals. TAUSEND DANK!

Auch wenn sich innerhalb der letzten zwei Stunden nichts geändert hat (:-D), habe ich VIEL Optimismus geschöpft. Ich denke, das wird sie schon überstehen.

Wer trotzdem noch eine Idee hat: bitte verkündet sie!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.