Ich weiß, wo ich keine Pflanzen mehr kaufe!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ich hatte mal eine schöne Miltonia Raspberry, die gaaaanz toll geduftet hat... Betonung auf "hatte".
Meine Schwester hatte sie mir vor einiger Zeit geschenkt. Als sie im Baumarkt mit Gartenabteilung (den Namen sag ich besser nicht) war, sah sie diese wirklich schöne Orchi und dachte an mich und meinen Orchideen-Tick und brachte sie mit.
Übervorsichtig wie ich war, hatte ich sie nicht mit den anderen zusammen getaucht, sondern in der ersten Zeit nur vorsichtig gegossen und das Unmögliche geschah:
Die Rispe verfärbte sich braun!
"Vom Gießen kann das aber nicht kommen. Das bisschen Wasser..." Vorsichtshalber setzte sie dann später aus und wirklich Wochen später habe ich sie mit den anderen getaucht (allerdings am Schluss, hätte ja auch eine Krankheit sein können).
Die Blüten waren dann bald weg, also Rispe ab und nach einigen Tagen konnte ich dann die erste Bulbe und die zweite Bulbe wegwerfen, da sie total matschig geworden waren. Und wieder hatte ich die Wassergabe, bzw. mittlerweile das Tauchen eingestellt. Heute landete sie im Blumenhimmel und siehe da: Der halbe Topf war mit dieser wasserspeichernden Steckmasse gefüllt und obwohl ich bestimmt drei bis vier Wochen NICHTS gemacht habe als diese Pflanze zu besprühen, was dieses Zeug pitschnass. Ich hab ja schon viel erlebt und in Orchi-Töpfen gefunden (Substrat aus Haselnussschalen usw.) und Steckmasse waren in kleinen Stückchen auch drin, aber im ganzen Topf verteilt und eben ganz klein und nicht der halbe Topf voll!!!
Und ich dachte, ich wäre am Tod der Pflanze schuld. Ich konnte doch nicht wissen, dass da das Zeug drin war.
Irgendwie weiß ich gar nicht genau, ob ich deprimiert sein oder mich weiter aufregen soll. Meine schöne Miltonia...

Zuerst hab ich auf diesen "Laden" geschimpft, aber dann ist mir auch mal aufgegangen, dass die die Pflanzen auch nur verkaufen. Eingepflanzt wird das ja wer anders und zwar jemand, der sich damit auskennt / auskennen sollte. Und das hat mich gleich noch wütender gemacht! Orchi-Mörder!!!!

Ach Mensch... *schnief*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist einer der gründe, warum ich solche gekauften pflanzen,aus einem baumarkt, zuhause gleich in neues substrat setze

da erlebt man sein blaues wunder was die da alles reinstopfen
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ich denke, das werde ich jetzt auch immer so machen. Ganz egal, ob die Pflanzen das umtopfen "mögen" oder nicht. Pflanzenrettung geht vor!
Aus Schaden wird man klug...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Hatte schon mal das geleiche gefunden - pistschnasse, Steckschwammstückechen. Ich machs wie Rose - sofort nach dem Kauf topfe ich um - zumindest hab ich bei der einen den Steckschwamm unten rausgemacht. Ich habe eine die duftet (name kA) und eine Red Tide - beide bilden an jeder Bulbe 2 Neutriebe. wenn die ausgewachsen sind kann ich dir gern was abgeben - ich muß sie sowieso dann teilen.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Die großen "Zuchtbetriebe" die die Baumärkte beliefern leben nun mal vom Verkauf ihrer Ware ( was anderes sind die Pflanzen für sie nicht ).
Würde mich nicht wundern wenn sie die Pflanzen, vor dem Verkauf, bewußt falsch behandeln / topfen und damit die Pflanze zum Tod verurteilen. Das sorgt für neue Käufe und steigert den Umsatz.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Oooooh das wäre soooo lieb, Astrid! Da macht mein grünes Herz vor Freude Luftsprünge! Danke! Wenn ich mich irgendwie revanchieren kann, dann wäre es mir ein großes Vergnügen!

Trucker, den ketzerischen Gedanken hatte ich auch schon, aber ich habe nicht gewagt, ihn auszusprechen. Der "Trick" scheint ja zu funktionieren.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Leider ist es Tatsache das viele Pflanzen die in Baumärkten und Gartencentern verkauft werden im angebotenen Zustand nicht überlebensfähig sind. Sie sind oft falsch getopft, überdüngt oder mit Pestiziden verseucht.
Der "normale" Käufer wundert sich nur warum die Pflanze nach wenigen Wochen / einigen Monaten das zeitliche segnet und denkt er habe sie falsch gepflegt.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

aber nicht alles im Baumarkt hat richtig miese Qualität. Man kann, ok, wenn man sich etwas mit Pflanzen auskennt, tolle Schnäppchen machen. Es ist Wahnsinn wie weit gefächert das Angebot mittlerweile ist. Pflanzen, die man früher nur in speziellen Baumschulen bekommen hat, gibt es nun beim Baumarkt um die Ecke und das teils zu unverschämt günstigen Preisen.. also ich gehe gerne zum Blumenbummeln in den Baumarkt..
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Junie

Dem ist auch nicht zu widersprechen. Aber wie Du sagtest " wenn man sich mit Pflanzen auskennt " und diese nach dem Kauf möglichst schnell umtopft kann man lange Freude an ihnen haben.

Aber die wenigsten Käufer haben eine Ahnung davon. Die meisten kaufen eine Pflanze, versorgen sie und wundern sich weil sie eingeht. Man denkt an Pflegefehler und rennt los um eine neue zu kaufen um es mit ihr besser zu machen.
Und genau dieses verhalten nutzen diese "Pflanzenmastbetriebe" schamlos aus.
Das ist zumindest meine Meinung, sollte es nicht so sein lass ich mich gerne etwas besseren belehren.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ich glaub, es reicht schon, wenn man einfach nur selten im Baumarkt Pflanzen kauft und naiv an das Gute glaubt. Ich hätte ja auch nie gedacht, dass die so'n Schund betreiben.

Ich kann ja verstehen, dass die Firmen ihren Lebensunterhalt sichern wollen, aber diese absichtlichen Pflegefehler, die das Eingehen der Pflanze zur Folge hat, ist das nicht eigentlich Betrug? Das ist doch so, als würde ein Milchbauer die Milch tagelang in die Sonne stellen, damit sie dann sauer wird, wenn der Kunde sie gekauft hat.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ja ist auch einiges an Mist dabei, das stimmt. Denke nicht dass sie absichtlich Pflegefehler begehen, das liegt sicherlich an Kosteneinsparungen. Es ist billiger eine Erde zu nehmen, nach einem Schema zu gießen, irgendwelchen Müll als Zusatz/Füllstoffe zu nehmen. Bedenkt wie billig die Pflanzen sind und dafür muss doch einiges (Platz, Wasser, Licht, Wärme, Arbeitszeit, Dünger) gezahlt werden..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Trucker0158
... Und genau dieses verhalten nutzen diese "Pflanzenmastbetriebe" schamlos aus.
Das ist zumindest meine Meinung...


Zitat geschrieben von Shadowcat
Ich hätte ja auch nie gedacht, dass die so'n Schund betreiben.

Ich kann ja verstehen, dass die Firmen ihren Lebensunterhalt sichern wollen, aber diese absichtlichen Pflegefehler, die das Eingehen der Pflanze zur Folge hat, ist das nicht eigentlich Betrug? ...


Ich denke mal, das Ihr Euch mit derartigen Aussagen sehr weit aus dem Fenster legt.
Sicher ist es ärgerlich wenn die Pflanzen eingehen, sicher ist eine Fehlersuche sinnvoll, aber mit derartigen Aussagen kriminalisiert Ihr einen ganzen Berufszweig.

Finde ich persönlich nicht gut.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Harald,
zunächst noch einmal nachträglich alles Gute zum Runden, ich folge Dir bald nach.

Zitat geschrieben von Pompesel
Ich denke mal, das Ihr Euch mit derartigen Aussagen sehr weit aus dem Fenster legt.
Sicher ist es ärgerlich wenn die Pflanzen eingehen, sicher ist eine Fehlersuche sinnvoll, aber mit derartigen Aussagen kriminalisiert Ihr einen ganzen Berufszweig.

Finde ich persönlich nicht gut.


Ich kann Dir da nicht ganz zustimmen.

1. habe ich geschrieben dass es meine persönliche Meinung ist und ich mich gerne einens besseren belehren lasse.


2. hatte ich gesagt dass man, wenn man sich mit Pflanzen auskennt lange Freude an den Supermarkt- / Baumarktangeboten haben kann.

2. Das Volumen um Handelsketten wie Baumärkte, Gartencenter, Discounter usw. beliefern zu können haben nur Pflanzenzuchtgroßbetriebe. Diese Betriebe sind meist spezialisiert auf eine oder wenige Pflanzengattungen. Diese werden unter dem Aspekt möglichst günstig möglichst schnell zur Verkaufsreife unter optimalen, künstlich erzeugten Bedingungen gehalten.
Dazu gehören verkürzter Tag - Nacht Rythmus, erhöhter CO2 Gehalt in der Luft, überwachte Luftfeutigkeit und Temperatur mit Tag - Nacht Absenkung und vieles mehr. Die Pflanzen sitzen auf Nährböden und werden den Klima und schnellen Wachstum angepaßt mit Dünger versorgt. Dazu wird prophylaktisch mit Pestiziden behandelt.
Das alles wird von Computern gesteuert und ständig mit Sensoren überwacht.

Sind die Pflanzen verkaufsreif werden sie kurz (Computergesteuert) aklimatisiert. Die erhöhten Dügergaben, die Pestizide und Nährböden bleiben aber oft erhalten. Umtopfen wäre meist zu teuer.

Kommt eine solche Pflanze dann unter "normalen Bedingungen" in den Handel und wird pflanzentypisch gepflegt ist sie zum sterben verurteilt.

In unserer Wegwerfgesellschaft zählt leider nur der Preis. Die Industrie (gleich welcher Art) hat sich darauf eingestellt. Wer besser, langlebiger oder artgerechter produzieren will hat in der Masse keine Chance. Er ist schlicht und einfach zu teuer.



Wie gesagt, das ist meine persönlich Meinung, basierend auf dem was ich erlebt und gesehen habe.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Wegwerfgesellschaft - ist die Frage, ob wir nicht nur Ausnahmen sind. Vielleicht will der Kunde auch einfach nur in dem Moment eine schöne Pflanze und ob sie länger überleben oder nicht ist dann zweitrangig. Verblühtes wird weggeworfen, denkt doch alleine an den Weihnachtsstern. Und wenn die Masse der Kunden nur bessere Schnittblumen möchte, dann wird sich wenig ändern..
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Ich kann Trucker wieder nur zustimmen. Hier wird ja nur die eigene Meinung kundgetan. Und es wurde auch ein gewisses Verständnis für diverse Methoden gezeigt, denn die Leute müssen ja auch irgendwie ihr Geld verdienen, aber wenn Sachen, in diesem Falle Pflanzen bewusst so verkauft werden, dass es klar ist, dass sie schnell eingehen, dann finde ich das schon fragwürdig.
Meine persönliche Meinung. (Hoffe, das muss ich nicht hinter jeden Beitrag schreiben. )
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.