Ich verstehe die beleuchung nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo Zusammen,
ich habe mir eine Leuchtstofflampe mit 4 leuchtstoffröhren gebaut, alle 4 Röhren sind kaltweiße doch ich suche eine gute Kobination oder bessere LRS varianten die noch besseres licht geben, ich habe schon verzweifelt in google gegoogelt doch ich verstehe das mit den Lumen und Kelvin immer noch nicht so richtig ich höre oft das Kaltweiß und cool Daylight(führt osram glaub ich nimmer) eine Sehr gut kombination ist. Aber ich habe auch gehört das umso mehr Kelvin eine LRS hat umso besser für die pflanzen sind also wiso sollte man cool Daylight mit 6500 kelvin und Kaltweiß mit 4000 Kelvin Kobinieren wenn Daylight sowiso mehr kelvin hat, aber es gibt ja sogar noch Farben die noch mehr Kelvin haben wie z.B. Skywhite mit stolzen 8000 Kelvin. Also wiso sollte ich die mit weniger nehmen wenn Skywhite mehr kelvin hat?
Kann mir bitte mal einer erklären was auf was man achten muss und wiso man nicht einfach die LRS nimmt die am meisten kelvin haben.
Habe mir auch Seiten angegucklt aber ich versteh es einfach nicht(
mfghttp://www.hereinspaziert.de/colors.htm)
Palmen Fan
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Hi,
der angegebene Text erklärt die unterschiede doch schon richtig und einfach.
Die Lichttemperatur oder Farbtemperatur ist nur ein Leistungswert. Dieser sagt nichts über das abgegebene Spectrum aus, nur das ein wesentlicher Teil im hochfrequenten Bereich liegt (bei 6k Kelvin z.B.).
Ich kenne keine Anwendungen im Alltag für 8k Kelvin, aber sicher nicht für Pflanzen.
Ohne das Spectrum dieser Strahler genau zu kennen , vermute ich das der UV Anteil da schon zu hoch für Pflanzen ist.
Vollspectrum oder Tageslichtlampen haben ein Tageslicht ähnliches Spectrum.
Selber setze ich Energiesparlampen mit 6.3k Kelvin ein.

Ford
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ja aber wiso sollte ich welche mit weniger kelvin nehmen wenn es welche mit mehr gibt ist doch besser für eine Pflanze umso mehr Licht sie bekommt.

Hie mal das was ich meine:
1500 k
Kerzenlicht

2680 k
40 W Glühbirne

3000 k
200 W Glühbirne

3200 k
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang

3400 k
Halogenglühbirne

3400 k
1 Stunde von der Dämmerung

5000-4500 k
Xenon Lampe/Lichtbogen

5500 k
Sonniges Tageslicht am Mittag

5500-5600 k
Elektronischer Fotoblitz

6500-7500 k
Bedeckter Himmel

9000-12000 k
Blauer Himmel

Edit: Quele: http://jmedia.media.h-da.de/mat/ss06_tavo/4-00.html

Also wenn ein Blauer Himmel soviel Kelvin hat, und eine Pflanze dann soviel Lumen vom Blauen Himmel bekommt ist es doch besser wenn ich eine LRS nehme mit 8000Kelvin dann würde sie fast soviel Kelvin abgeben wie der Blaue Himmel also würde die pflanze dann mehr Licht bekommen.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Palmen-Fan,

es kommt eben bei der künstlichen Beleuchtung von Pflanzen nicht (nur) auf die Intensität (gemessen in kelvin) an.

Deine 8000k Lampe hat zwar ne mords-Leistung (die kelvin-Zahl), aber nicht das richtige Farbspektrum (deswegen eben das "kalte" sky-white). Das heißt, dass die Lampe zwar ordentlich Licht abstrahlt, aber dass ein großer Teil davon für die Katz ist, weil es deine Pflanze eh nicht gebrauchen kann.
Während die schwächere Kombi aus 6500k cool daylight und 4000k kaltweiß das richtige oder zumindest ein besseres Farbspektrum erzeugt. Ja, die sind dann nicht so intensiv, aber deine Pflanze kann mehr aus dem Licht holen, als sie es bei der viel stärkeren 8000k sky-white Lampe kann.

So verstehe ich die ganze Sache zumindest... bin aber auch kein Physiker.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat
es kommt eben bei der künstlichen Beleuchtung von Pflanzen nicht (nur) auf die Intensität (gemessen in kelvin) an.

Deine 8000k Lampe hat zwar ne mords-Leistung (die kelvin-Zahl), aber nicht das richtige Farbspektrum (deswegen eben das "kalte" sky-white). Das heißt, dass die Lampe zwar ordentlich Licht abstrahlt, aber dass ein großer Teil davon für die Katz ist, weil es deine Pflanze eh nicht gebrauchen kann.
Während die schwächere Kombi aus 6500k cool daylight und 4000k kaltweiß das richtige oder zumindest ein besseres Farbspektrum erzeugt. Ja, die sind dann nicht so intensiv, aber deine Pflanze kann mehr aus dem Licht holen, als sie es bei der viel stärkeren 8000k sky-white Lampe kann.

So verstehe ich die ganze Sache zumindest... bin aber auch kein Physiker.


uuuupppps da geht's nun aber ein klein bissle drunter und drüber

Die Leistung wird immer noch in Watt angegeben. Kelvin ist nun mal die Maßeinheit der Temperatur und hat somit nichts mit der Intensität der Strahlung zu tun, vielmehr gibt es bei Leuchten die Lichtfarbe (Farbtemperatur) an. Der Wikipedia-Artikel sagt ja dazu:
Zitat
Die Lichtfarbe wird dann durch die Wellenlänge des Maximums des kontinuierlichen Spektrums bestimmt und einer entsprechenden Farbtemperatur (TCP), gemessen in Kelvin (K), zugeordnet, die gleich der Temperatur des strahlenden Glühkörpers ist. Sie beginnt bereits unmittelbar über dem absoluten Nullpunkt mit der Wärmestrahlung im fernen Infrarot. Je höher die Temperatur, umso kürzere Wellenlängen werden ausgesandt und desto „blauer“ wird folglich das Maximum.[1] Dadurch erscheint eine glühende Herdplatte rot, Kerzenlicht gelblich, Sonnenlicht als "normal weiß" und moderne Plasmalampen als bläulich.


Neben der reinen Lichttemperatur kommt es bei den Pflanzen auf die richtige spektrale Zusammensetzung an. Meines Wissens brauchen Pflanzen vorallem blaues und rotes Licht für ein gesundes Wachstum. Ich würde jetzt mal ganz naiv vermuten, dass bei einer 8000 Kelvin Leuchte der Rot-Anteil nicht mehr ausreichend für ein optimales Pflanzenwachstum ist.

Freundlicher Gruss von einem
Gast
(auch kein Physiker, nur ein Ing.)
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ok Danke für die Antworte jetzt habe ichs verstanden
Und Sky white hat nur 85 Farbwiedergabe, cool Daylight und Kaltweiß haben 92 und 91
Kann mir noch jmd sagen woher ich cool Daylight her bekomme habs noch nie in einem Baumarkt gesehen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wahrscheinlich wirst Du das direkt vor Ort bestellen müssen - frag doch mal da nach ... die meisten Baumärkte haben Sonderformate bei Glühbirnen nicht vorrätig, sondern bestellen das für Dich
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ok Danke werde morgen gleich mal nachfragen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Zitat geschrieben von Palmen Fan
Ok Danke für die Antworte jetzt habe ichs verstanden
Und Sky white hat nur 85 Farbwiedergabe, cool Daylight und Kaltweiß haben 92 und 91
Kann mir noch jmd sagen woher ich cool Daylight her bekomme habs noch nie in einem Baumarkt gesehen.


Sehe bei deiner Suche einen Kompromiss vor.
Tages oder Fotolichtlampen sind in der Regel Schw.... teuer.
Der rote Teil des Spectrums ist für Pflanzen im Winter weniger wichtig, bei Fotolicht schon.
Wenn ich mich recht erinnere ist das bei der Blüte wichtiger.
Im Winter müssen sie halt ihre normale Photosynthese machen können, Richtung Blau also kaltes Weiß.

Als ich auf der Suche nach einer Lösung war, waren die Baumärkte die teuersten.
6k Kelvin Reflektor-Energiesparlampen (20W) waren garnicht zu bekommen.
bei ebay habe ich mir dann das passende rausgesucht.
Mit 3Stück habe ich im Winter den Tag für die Pflanzen verlängert und sie fanden es ok.

Ford
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo,

viele große Firmen haben auf ihren Seiten eine "Anbietersuche" eingerichtet und die Leuchtmittelhersteller bieten auf ihren Seiten oft auch Info´s welche Pflanzen welche Lichtansprüche haben (mit dem Hinweis welche ihrer Leuchten dann geeignet sind). Viel Erfolg

edit:
ich habe versucht dir etwas heraus zu suchen. Vielleicht ist etwas dabei was dir bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung helfen kann:
Pflanzenlichter
Kuebelpflanzeninfo
Pflanzenlampen

Viele gute Tipps gibt es auch auf den Seiten der Hydrokulturfreunde
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Zitat geschrieben von Indigogirl

Deine 8000k Lampe hat zwar ne mords-Leistung (die kelvin-Zahl), aber nicht das richtige Farbspektrum (deswegen eben das "kalte" sky-white). Das heißt, dass die Lampe zwar ordentlich Licht abstrahlt, aber dass ein großer Teil davon für die Katz ist, weil es deine Pflanze eh nicht gebrauchen kann.
Während die schwächere Kombi aus 6500k cool daylight und 4000k kaltweiß das richtige oder zumindest ein besseres Farbspektrum erzeugt. Ja, die sind dann nicht so intensiv, aber deine Pflanze kann mehr aus dem Licht holen, als sie es bei der viel stärkeren 8000k sky-white Lampe kann.


Die Farbtemperatur ist ja bereits geklärt, auch dass sie nur bedingt etwas über das Spectrum aussagt.

Es sind aber noch mehr Dinge durcheinander.

Die elektrische Leistung ist eine Seite die andere das damit erzeugte Licht.
Die Lichtleistung wird in Lumen oder Lux angegeben.

Bsp. was ich benutze:
Herstellerangaben: 36W 6400K(weiß) Lumen: 2150LM
gemessen LUX in ca 50cm Abstand: ca 1000
Spirale ohne Reflektor

oft fehlen die Angaben oder sind wie bei diesem Beisp. ungünstig , ohne dass sich erkennen lässt warum: 65W 6400 K Lumen: 1450 LM
die Lichtausbeute pro Watt ist geringer, vieleicht zu gunsten eines ausgewogeneren Spectrums.

Ford

PS: habe gerade den Link für diese Conradlampe gesehen ... totaler Murks für Pflanzen.
mein Flammenbaum geht bei 700 bis 800 Lux schlafen, den bekomme ich damit nicht mal wach !!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Gast und @Ford: Ich sach ja, bin kein Physiker. Danke Euch beiden für die Aufklärung!
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Wollschweber: Danke für den Link waren, aber das mit der Anbietersuche bei Firmen habe iich bis jetzt noch nicht gefunden bei osram.
MarsuOilami: Danke für den Link Vorgestern ware ich aber schon beim Conrad der hatte leider nur die ganz normalen LRS und bei Preisroboter kaufe ich nicht ein ich vertraue so einer Seite nicht, aber trotzdem danke für die Links.
Ford: Danke für die Erklärung nun möchte ich aber was ich immer noch nicht versteh woher weiß ich ob diese Lampe ein größeren Rot oder Blau anteil hat?
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Zitat geschrieben von Palmen Fan
Ford: Danke für die Erklärung nun möchte ich aber was ich immer noch nicht versteh woher weiß ich ob diese Lampe ein größeren Rot oder Blau anteil hat?


Genau könnte man es in einer Darstellung des Spectrums erkennen (Herstellerangabe,selten vorhanden). Ansonsten ist ja halt die Farbtemperatur der Anhaltspunkt. mit 6k Kelvin ist es schon im richtigen Bereich.

Ford
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.