Ich konnte nicht daran vorbei gehen! Kakteenfreunde hierher!

 
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

War heute mal wieder bei Kölle. Kakteenabteilung, mal sehen was es so schönes gibt?
Auf den Tischen nichts herausragendes alles verblüht und nichts was ich suche. Aber was sehe ich denn da! Fährt doch ein Rolli vorbei mit ganz neuen, blühenden, kräftigen Kakteen.

War natürlich absolut überfordert bei der Auswahl und habe nach einer halben Stunde mir vier ausgesucht.
Da ich ja schon ein paar Echinopsis habe und es mit Samen säen nächstes Jahr mal versuchen möchte, habe ich nach solchen auch gesucht und denke auch, das ich bei zweien richtig liege. Sind Beide, Bild 1/2 und 4 leider ohne Beschriftung gewesen. Ich kenne nur Nummer 5 da stand Gymnocalycium eurypleurum dran. Ich hoffe ihr könnt mir da wieder weiter helfen.

Dann ist noch die Frage, da sie ja alle in recht kleinen Töpfen stehen die nicht so optimales Substrat haben, wann ich sie umtopfen kann/soll.

Was ja absolut super war ist das an dem einen wohl ein Samen ( Bild 1 ) gekeimt ist ich frage mich nur wie kann ich den kleinen jetzt retten eigener Topf und ab ins Aquarium?

Gruß Marcus
DSC06678.JPG
DSC06678.JPG (901.14 KB)
DSC06678.JPG
DSC06674.JPG
DSC06674.JPG (842.46 KB)
DSC06674.JPG
DSC06683.JPG
DSC06683.JPG (731.81 KB)
DSC06683.JPG
DSC06681.JPG
DSC06681.JPG (841.82 KB)
DSC06681.JPG
DSC06677.JPG
DSC06677.JPG (826.84 KB)
DSC06677.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

6677 Gymnocalycium ist richtig, ob eurypleurum, kann ich nicht sagen.
6681 Echinopsis-Hybride
6683 Frithia pulchra
6674 Parodia (früher Notocactus) ottonis
6678 ja, ein Sämling, aber von was, ist unmöglich zu sagen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@MC86
Zitat
............und ab ins Aquarium?
Ich glaube nicht, das der unter Wasser besser wächst

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

Danke @ matucana

@ Lapismuc: na klar kennst nicht die Kakteenwälder aus Ozeanien?

Ne ne hab doch mein Aquarium als Gewächshaus für die Musazucht umfunktioniert und dachte der Kleine brauch das tropisch warme Klima noch. Hab aber ein wenig angst ihn beim pikieren zu verletzen (Wurzel und so) oder ist die Wurzel noch sehr klein?
Habe als Substrat Blumenerde, Anzuchterde, Kokohum, Sand, Aquarienkies, Kakteenerde zu Verfügung. Könnt ich da was gutes mischen?

Gilt auch für die anderen. Muss ich da eigentlich bis nach der Blüte warten? Sitzen ziemlich beengt in ihren Töpfen. Bei Echinopsis und Gymnocalycium sehe ich keine Erde mehr und der Echi. hat schon ne gequetschte Blüte im Topf.
Bei dem Parodia ottonis würd ich gern die Kindel abmachen und natürlich den kleinen raus machen.
Kann ich die Kindel einfach abtrennen oder muss ich da schneiden?

Und wie sieht es aus, wer von den Kakteen kann auf den Balkon? Ist ein ost/süd Fenster also bis etwa 11 Uhr volle Sonne gilt auch für den Balkon.

Gruß und dank von Marcus
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Hast du im ersten Bild den Weichzeichner an? Wunderschön
Avatar
Herkunft: 10318
Beiträge: 109
Dabei seit: 05 / 2012

mc86

Danke Nein war reiner Zufall das Licht hat einfach gestimmt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.