Ich komme aus einer Rank-und Klettermischung - Ringelblume

 
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Weder rankt noch klettert diese huebsche Blume aus einer Samenmischung. Ich wuerde gerne wissen wer sie ist.
b.jpg
b.jpg (828.95 KB)
b.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sind die Blätter bisschen klebrig?
Würde mal auf Ringelblume tippen
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Das ist zu 100% eine Ringelblume, die ist bestimmt bei euch mehrjährig oder nicht ?
Meine das nur weil du von Florida kommst .
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Vielen Dank Euch beide fuer die Bestimmung. Das freut mich ja, das es eine Ringelblume ist. Ob sie mehrjaehrig hier ist, werde ich ausprobieren, habe sie zum ersten Mal ausgesaeht.Bis jetzt hatten wir einen sehr warmen und sehr trockenen Winter, nur einmal wurde es ein paar Naechte kuehl, d.h. 3 Grad, aber mittlerweile sind's Nachts um die 20 Grad. Meine Tomaten ( und sonst auch jeder) freuen sich sehr
Die Ringelblume wuerde ich gerne aussetzen, mal sehen, ob sie den sandigen Boden mit den Nematoden vertraegt...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du einmal Ringelblumen im Garten hast, dann hast du sie immer wieder
Sie säen sich selber aus und die Samen überstehen sogar hier den Winter in der Erde.
Wenn ich die vielen Pflänzchen im Frühjahr nicht dezimieren würde, wäre der ganze Garten voll
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Guten Morgen gudrun , das kennen meine Eltern auch zugute.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2011

bsch

Hallo subtrop,

die Ringelblume kannst du auch ganz leicht über die Samen nachziehen. Bei mir wachsen die fast überall und in milden Wintern ohne allzustarken Frost überleben auch die Pflanzen
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die Nematoden überlebt die Ringelblume sicher (umgekehrt nicht) und auch mit sandigem Boden kommt sie klar, wenn er nicht zu trocken ist. Ringelblumen sind nicht anspruchsvoll.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Vielen Dank fuer die Tips. Sie hat in der vollen Sonne doch einiges an Wasser gebraucht. Wuerde sie auch im Schatten gut wachsen, hinter einer Hecke, bzw. unter einem Baum?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ringelblumen sind in Deutschland Sonnenanbeter. Wie bei dir die Verhältnisse sind, kannst du am Bestens beurteilen. Hier würde sie im Schatten nicht ihre volle Schönheit entwickeln.
Ringelblumem zeigen durch hängende Blätter und Stiele auch sehr deutlich, wenn sie Wasser brauchen, ohne gleich zu vertrocknen oder Schaden zu nehmen.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Danke, ich werd's ausprobieren (wie bei fast allen meinen Pflaenzkes, da so anders als in good old germany).
Sind die Selbstbestaeuber?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Danke, sehr interessant auch die Anwendungen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Berichte doch dann mal, wie es geklappt hat. Normalerweise hat man den ganzen Garten voller Ringelblumen, wenn diese sich wohl fühlen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.