ich hab meinen ficus geschnitten!!

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009

linni

ich glaube ich war zu radikal,..

er war total licht
hatte nur noch an den enden ein paar blätter

ich hätte ihn gerne buschig gehabt
nu hab ich ihn noch holzig
ich denke aber schon das der nochmal kommt oder ???



er hatte zwar neue triebe und so aber hat sehr weit aussen,..

mensch

ich radikale
!!!
Foto0497.jpg
Foto0497.jpg (483.53 KB)
Foto0497.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2008

exot

Er wird wieder treiben....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 183
Dabei seit: 07 / 2009

vitom

Hatte auch mal so einen kahlen,der ist auch wieder überall ausgetrieben.
Es dauert halt nur.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ach, ich hab meinen großen Vorgestern auch radikal bearbeitet. Ich wollte den zum Lüften wegstellen und dann bin ich mit den Zweigen am Wickeltisch hängen geblieben und hab den gesamten Bestand an Pflegeproduklten runtergerissen - da hats mich gepackt und ich hab ihn um gute 2 Drittel reduziert...

Die überleben das schon - allerdings, wenn er so wenig (bzw keine) Blätter noch hat jetzt, musst du halt sparsamer gießen, dass er keine Staunässe hat.
Ansonsten wird der bald wieder treiben.

Meiner (um den es hier geht) war ursprünglich von meiner Tante und als ichihn bekommen habe bis auf ein paar Blättchen komplett kahl, wegen mangelndem Licht. Hab ihn auch damals schon brutal geschnitten und er ist (wie eingangs beschrieben) wieder zu einem wahren Monstrum herangewachsen. =)

Ficus ist irgendwie ein besseres Unkraut - sofern das Licht stimmt. Wenn du ihn besprühst wird es übrigens noch mehr mit dem Neuaustrieb.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Gibts denn bei Ficus ne geeignete Jahreszeit, wann man den schneiden sollte? Ich weiß, dass das theoretisch immer geht... aber im Moment würde ich gerne, aber er treibt wegen der Sonne gerade schöne neue Spitzen... Trotzdem schneiden?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich denke, dass es dann gerade die richtige Zeit ist - schließlich treibt er dann auch bereitwillig wieder aus und kann die Wunden schneller schließen.

Das waren so die Gedanken, die mich dazu bewogen haben ihn jetzt so radikal zu schneiden. So nach dem motto: 'Blödes Teil, alles runtergefallen - naja der wächst ja eh, ich mach ihn jetzt kleiner!'

vll war es ja falsch, aber ich denke, gerade in dieser Wachstumszeit sollte er den Schnitt am ehesten verarbeiten...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich finde das eigentlich auch einleuchtend... jetzt zum Frühling hin haben die ja eh nen unbändigen Wachtumswillen. Deshalb soll man ja auch jetzt umtopfen.

Mein gutes Stück ist jetzt 10 Jahre lang bei mir (war ca. 2 Jahre alt und etwa 30cm hoch als ich ihn bekommen habe), ist jetzt ca. 1,30m hoch und durfte immer ungeschnitten so wachsen, wie er mochte. Aber jetzt bilden sich langsam lange Äste, die in der Mitte der Pflanze kahl sind und bleiben... ein bisschen Schnitt könnte also wohl nicht schaden. Wobei ich da nicht so radikal vorgehen würde wie Du, ZiFron, oder wie linni im ersten Beitrag.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009

linni

ja,...
ich war radikal
aber er war auch radikal mit seiner kahlheit

ich habe ja ein paar ästelein behalten,..
ins wasser gestellt und auch in die erde gesteckt
mal schauen...
ich bin da auch recht zuversichtlich

manchmal brauchen pflanzen auch einen radikalen denkwuchsanstoß

ich hätt vorher auch mal nen bild machen sollen,..
aber da war mir noch nich klar das es so werden würde,..



na guti
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Der Punkt ist aber: Wenn der verkahlt war, dann hat der irgendwo einProblem gehabt - vermutlich zuwenig Licht.
Wenn du den Standort nicht änderst verkahlt er dir nach dem Rückschnitt wieder. Ficus behält an suboptimalen Stellen keine Mittleidsblätter, der wirft rücksichtslos alles weg was sich nicht rentiert.
Stellst du ihn direkt vor das Fenster, wird er bis zum Fensterbrett kahl, wächst er über das Fenster hinaus, werden die Triebe oben kahl. Der benötigt schon unheimlich viel Licht für eine gleichmäßige schöne Krone...
Am besten direkt vor einem Fenster und dahinter eine weiße Wand, oder eben vor Bodentiefen Fenstern. Es ist bei großen Fici nicht so einfach einen Standort zu finden wo sie gleichmäßig belaubt bleiben - daher schneide ich meinen auch immer wieder zurück.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe auch schon einen benjamin mit vorher nur 5 Blättern wieder voll und hübsch gesehen. Darum hast du durchaus gute Chancen, dass der wieder wird. Aber beachte unbedingt ZiFron's Tipps wegen des Standortes und das Besprühen mögen die auch total (bin ich sonst selber nicht der Typ für, aber mein benjamin wird besprüht).

VG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich glaube, Ficus kann man nicht tot schneiden. Meine (elastica, lyrata, benjamini) werden immer radikal geschnitten, sobald sie zu hoch werden, oder im Fall Benjamin mal wieder ne Menge Blätter abgefallen sind, weil er kurz mal den Standort wechseln musste (mein Benjamin ist eine Diva )
Bis jetzt haben sie immer wieder ausgetrieben, meist sogar buschiger und schöner als vorher.
Und wie schon gesagt wurde, sparsam gießen, solange er blattlos ist.
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2010

akima86

Die Dinger sind ja Gott sei dank Sehr robust. Meine Haben auch schon etliche Radikalschnitte hinter sich. Solange die Blätter und Triebe nicht von allein abfallen, haben die nen verdammt großen Überlebenswillen.

Ich drücke dir die Daumen, mach mir da aber keine großen Sorgen, der kommt sicher wieder, und wenn er ja schon Triebe hat, dann sowieso
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

na, zum Glück hat hier jeder das gleiche Problem ... ich mußte meine (ca. 170-190 cm) auch schon stutzen, denn mehr als 2,49 m Deckenhöhe hab ich net ... aber die packen das recht gut ... und wenn die so kahl sind, nur noch gießen, wenn die Erde trocken ist, ansonsten gibts Wurzelschäden und dann treiben sie trotzdem nimmer aus
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Steht der in einem Tontopf oder Plastik? (Bin mir nicht sicher beim Bild). Wenn Plastik, kannst du am Gewicht (ohne Übertopf hochheben) erkennen, wenn er sehr leicht ist, kann er ein bisschen Wasser haben. Bei Tontopf die Erde kontrollieren (Finger rein stecken, nicht nur oberflächlich!): Wie gesagt wurde, nur gießen wenn er getorcknet ist.
#
Ohne Blätter verbraucht er viel weniger Wasser!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.