Ich brauch Hilfe bei meinem Flieder

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

Jenny2110

Ich hab mein Fliede seit einem Jahr am anfang blühte er auch aber jetzt ist er einfach nur kahl.Sie knospen sehen vertrocknet aus. und unten am stamm sind aber blätter.
Was kann ich tun? Liegt das an der Tanne daneben?
Kann ich ihn erst mal in einen Kübel einpflanzen bis er sich erholt hat?

Kann mir jemand Helfen oder einen tipp geben Vielen dank
100_1240.jpg
100_1240.jpg (525.7 KB)
100_1240.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

oben an den Zweigen scheint er ja neue frische Knospen zu bilden.
Könnte es sein, das er zu trocken steht? Tannen sind auch Flachwurzler, dadurch könnten sie deinem Flieder das ganze Wasser absaugen.
Kannst du ihn vielleicht an eine andere Stelle im Garten setzen?
Als Kübelpflanze eignet sich Flieder nicht auf Dauer.
Was ist denn das weiße unten am Stamm? Konnte es nicht erkennen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

Jenny2110

das weisse ist nur zur stuze damit er nicht so schräg steht. ja das sind knospen aber ehr vertrocknet. ne momentan hab ich keine andere stelle. bin die ganze seit am grübeln. kann ich ihn den bis august in einen gübel packen, damit er sich überhaupt erholt. warscheinlich kommen die tannen dann sowieso weg im august dann wär das problem gelöst, es geht nur darum kann ich ihn solange in ein kübel packen und erholt er sich dann ?
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hy!

Die "Tannen" sind Scheinzypressen, und als solche Herzwurzler. Saufen trotzdem viel Wasser, aber nicht genug, um den Flieder zu killen.

Eher wird es an dem langen, relativ milden Frühwinter und dem dann plötzlichen und heftigen Kahlfrosteinbruch liegen, sowie an den bis vor einigen Tagen noch aufgetretenen Spätfrösten. Der vergangene Winter (Gott sei es gedankt, dass er nun endlich vorbei zu sein scheint...) war ein heftiger, und ich merke es an meinen eigenen Pflanzen, in der Natur ebenso wie im täglichen Umgang mit den Kunden, die auch manches Leid zu klagen wissen, was so alles nach vorherigem guten Gedeihen eingegangen ist...

Aber zur Sache zurück:
Was den Flieder angeht, so denke ich, wirst Du den ohnehin entfernen können, weil die Triebe, die unten erscheinen, wahrscheinlich Wildtriebe aus der Unterlage sind (Flieder wird üblicherweise noch veredelt, erst langsam beginnt die Meristemkultur aufzukommen, die wurzelechte Edelsorten ergibt). Die Wildtriebe blühen und duften zwar auch schön, aber nicht so prachtvoll wie die Edelsorten...
Willst Du den Flieder dennoch erhalten, dann lasse ihn möglichst stehen, denn durch die Umpflanzaktion wirst Du wahrscheinlich die wenigen Wurzeln, die dem Frost lebend entronnen sind, noch weiter beschädigen, und durch den Schock des Umpflanzens dem Strauch vollends den Gar aus machen...

Doofe Frage am Rande noch: Können an den Flieder von außen Hunde dranpinkeln? Die Wurzeln sind auf jeden Fall geschädigt, eventuell gehen da Überdüngung/ Verbrennung und Frostschaden Hand in Hand... Wenn ja, eventuell was zur Straße hin davor machen (Schilfmatte oä), damit da kein Wauz mehr dran seichen kann.

Grüße, Andreas
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

Jenny2110

nein hunde können da nicht dran. aber vielen dank für die antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.