Hymenocallis tubiflora

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Seas!

Kennt sich irgendjemand mit Hemenocallis tubiflora aus?
Ich bräuchte dringend Pflegetipps...

glg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Art ist ein Bewohner des nördlichen Südamerika und dort in Regenwäldern und angrenzenden Bereichen. Deshalb Temperaturen stets über 15° C, gleichmäßig feucht halten (sind theoretisch immergrün) und für einen schattierten, luftfeuchten Standort sorgen. Das Substrat sollte durchlässig und ziemlich humos sein. Man kann sie in der Pflege mit Maranta vergleichen, da findest Du hier auch einen Stammtisch zu.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke.
Meine hat zurzeit zwei gelbe Blätter, kann das vom Lüften kommen?
Meinst du mit feucht halten Wasser in den Untersetzer oder einfach immer etwas nachgießen, dass das Substrat nicht trocken wird?
Wenns sies Schattig will, dann ist ein Fensterplatz nicht gerade das Beste, oder?
Sind vielleicht viele Fragen, aber ich will die nicht killen XD
glg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn sie nur zwei Blätter hat und diese gelb sind, würde ich ihr einfach eine kurze, trockenere Ruhezeit gönnen, ca. 4 - 6 Wochen. Dann zieht sie sich in ihre Zwiebel zurück und wartet auf die nächste Wachstumsperiode. Man weckt sie dann ab Ende März mit leichten Wassergaben wieder aus diesem Winterschlaf und mit dem neuen Wachstum der Blätter wird wieder mehr gegossen. Ihre Hauptwachstumszeit fällt sowieso in die Sommer- und Herbstmonate (Mai bis November), zu der Zeit die Erde recht feucht halten (ohne Nässe, s.u.) und auch wöchentlich 1 ml Blumendünger auf 1 L Wasser dazugeben. Während der restlichen Zeit des Jahres nur etwa halb so viel Wasser, also nur eine milde Feuchtigkeit.
Wenn sie mehr Blätter hat und nur 2 gelb werden, kommt das nicht vom lüften. Wenn sie einen Kälteschock erlitten hätte, würden alle Blätter Schäden haben. Es könnten einfach alte Blätter sein, die jetzt nicht mehr gebraucht werden oder ein wenig Nährstoffmangel. Wenn aber alle anderen Blätter noch schön kräftiggrün sind, brauchst Du dir keine Sorgen machen.

Wasser im Untersetzter wäre nass, das ist für diese Art gefährlich. Es gibt Hymenocallis, die in Sümpfen teilweise überschwemmt wachsen, aber nicht H. tubiflora. Nachgiessen ist besser.

Sie könnte ca. 1/2 m vom Südfenster in den Raum gestellt werden, ansonsten ist ein Nordfenster von der Lichtmenge und -stärke wunderbar, oder etwas sonnengeschützer in einem Ost- oder Westfenster ohne direkte Sonne auf den Blättern. Hell sollte es nämlich schon sein, in den Tropen steht die Sonne ja für ein paar Stunden fast im Zenit und das ist es auch an ihren Standorten nicht duster.

Mach doch mal ein Bild der Pflanze.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sie hat leider nur drei Blätter und die zwei älteren sind jz eben gelb.
Gedüngt wurde sie erst vor kurzem. Ist es egal mit welchem Dünger?

Ich hab sie bei einem Ostfenster stehen, Sonne kommt keine direkt drauf.

Sollte man ihr jährlich eine Winterruhe gönnen?
Mit Ruhezeiten von Pflanzen kenn ich mich gar nicht aus.
Wird dann da auch ein wenig gegossen oder dann überhaupt nicht?
Lässt man sie dann im Topf oder gräbt man sie aus?

lg
Foto-0039.jpg
Foto-0039.jpg (444.25 KB)
Foto-0039.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Danke für das Bild,

die Pflanze will gerade einziehen, sie will eine Ruhezeit machen. Bei dieser Art wird die Erde weiterhin ganz mild feucht gehalten, vielleicht so 150 - 200 ml Wasser/Woche. Ab Ende März fängst Du dann wieder langsam an, die Wassergaben zu steigern.

Wie gesagt, düngen nur von Mai bis November, ganz normaler Blumendünger für Zimmerpflanzen, egal welches Fabrikat. Meiner hat folgende Nährstoffgehalte 7 % N (Stickstoff), 5 % P (Phosphor), 6 % K (Kalium) + Spurennährstoffe. Diese Angaben stehen auf der Rückseite der Flaschen (wenn dort nix steht, nicht kaufen). Es muss nicht genau so sein wie bei meinem, aber ähnlich. Bei mehr Prozenten, aber einem ähnlichen Verhältnis zueinander (z.B. 12:9:11, 15:11:15) gibts dann eben nur 1 ml Dünger auf 2 L Wasser pro Woche. Kauf keinen mit weniger, das wäre ja fast reines Leitungs-Wasser.

Der Standort sieht perfekt aus, lass das so.

Da die Art von Natur aus immergrün ist, ist eine Ruhe nicht zwingend. Da von Dezember bis April aber sowieso weniger gegossen werden sollte, macht sie automatisch eine, nur eben nicht so extrem wie z.B. ein Kaktus ganz ohne Wasser. Ob sie dann ihre Blätter abwirft oder nicht, entscheidet sie selbst, sie darf aber trotzdem nie ganz austrocknen (siehe oben).

Die Zwiebel bleibt unbedingt im Topf, sie würde austrocknen und DANN wäre sie tot. Sie möchten auch relativ selten umgetopft werden, vielleicht so alle 3 bis 4 Jahre. Deshalb nicht im Winter jedes Jahr stören. Als Erde könnte man dann z.B. die handelsübliche Palmenerde benutzen. Auf jeden Fall eine mit viel Humus und schön luftig-durchlässig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dann werde ich ihr wohl mal die Pause gönnen.

Zurzeit hab ich eine normale Blumenerde mit ein bisschen Seramis gemischt. Die hab ich ungefähr vor einem Jahr umgesetzt.
Nächstes mal werd ich dann auf das umsteigen was du gesagt hast.

Welchen Dünger ich hatte weiß ich nicht so genau. Der is jetzt auch leer.
Aber mit dem hab ich ja eh noch Zeit.
Werd mir bis dahin einen richtigen kaufen.

Danke für die Info, ich werd auf jedefall deinen Rat befolgen.
lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.