Danke für das Bild,
die Pflanze will gerade einziehen, sie will eine Ruhezeit machen. Bei dieser Art wird die Erde weiterhin ganz mild feucht gehalten, vielleicht so 150 - 200 ml Wasser/Woche. Ab Ende März fängst Du dann wieder langsam an, die Wassergaben zu steigern.
Wie gesagt, düngen nur von Mai bis November, ganz normaler Blumendünger für Zimmerpflanzen, egal welches Fabrikat. Meiner hat folgende Nährstoffgehalte 7 % N (Stickstoff), 5 % P (Phosphor), 6 % K (Kalium) + Spurennährstoffe. Diese Angaben stehen auf der Rückseite der Flaschen (wenn dort nix steht, nicht kaufen). Es muss nicht genau so sein wie bei meinem, aber ähnlich. Bei mehr Prozenten, aber einem ähnlichen Verhältnis zueinander (z.B. 12:9:11, 15:11:15) gibts dann eben nur 1 ml Dünger auf 2 L Wasser pro Woche. Kauf keinen mit weniger, das wäre ja fast reines Leitungs-Wasser.
Der Standort sieht perfekt aus, lass das so.
Da die Art von Natur aus immergrün ist, ist eine Ruhe nicht zwingend. Da von Dezember bis April aber sowieso weniger gegossen werden sollte, macht sie automatisch eine, nur eben nicht so extrem wie z.B. ein Kaktus ganz ohne Wasser. Ob sie dann ihre Blätter abwirft oder nicht, entscheidet sie selbst, sie darf aber trotzdem nie ganz austrocknen (siehe oben).
Die Zwiebel bleibt unbedingt im Topf, sie würde austrocknen und DANN wäre sie tot. Sie möchten auch relativ selten umgetopft werden, vielleicht so alle 3 bis 4 Jahre. Deshalb nicht im Winter jedes Jahr stören. Als Erde könnte man dann z.B. die handelsübliche Palmenerde benutzen. Auf jeden Fall eine mit viel Humus und schön luftig-durchlässig.