Ismene und Hymenocallis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Hallo zusammen

ich habe mir letztes Jahr Ismene hymenocallis Zwiebeln gekauft und in einen Topf gepflanzt. Die sind wunderbar gewachsen und haben schön geblüht. Sie wurden im Topf überwintert. Jetzt haben sie 'schon' angefangen auszuschlagen und zu meinem erstaunen wurden aus jeder Zwiebel mindestens 3. Jetzt wollte ich sie, bevor sie richtig loslegen, auseinander nehmen und in einen grösseren Topf Pflanzen. Beim Rausnehmen ist mir ein sehr kompakter Wurzelballen entgegen gekommen. Nun meine Frage, soll ich die Zwiebeln trotzdem auseinander nehmen, obwohl ich viele Wurzeln verletzten werde oder soll ich sie so dicht wie sie sind, einfach in einen grösseren Topf setzen?
Und sind Ismenen immer so fleissig was das Bilden von Brutzwiebeln angeht?

Vielen Dank schon mal!
Christina
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ich würde die Zwiebeln bloß nicht auseinander nehmen! Wenn du zu viele Wurzeln verletzt, musst du auch noch damit rechnen das die Pflanzen dir vertrocknen. Pflanz sie eben einfach zusammen in einen größeren Topf, und gieße fleißig. Du kannst sie später immer noch auseinander nehmen.
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Ok, vielen Dank. Dann kommen sie so wie sie sind in einen grossen Topf!
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ja genau:) Vielleicht kannst du ja versuchen sie ein bisschen von einander wegzurücken, falls das nicht geht lass sie wie gesagt einfach so. Gutes Gelingen:D
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

fast alle subtropischen und tropischen Amaryllidaceae, dazu gehören z.B. auch die Gattungen Ismene und Hymenocallis (eine Ismene hymenocallis gibt es taxonomisch nicht!), haben mehrjährige Wurzeln, die Störungen nicht so gerne haben. Einige nehmen es sogar richtig übel. Deshalb teilt man sie erst, wenn es nicht mehr anders geht. Auch mögen sie oftmals, wenn ihre Wurzeln etwas eingezwängt werden, der Topf also von den Wurzeln gut ausgefüllt wird. Dadurch blühen sie besser.
Du kannst sie ja erstmal umtopfen und dann beobachten, ob sie wieder gut blüht. Wenn sie zwar ordentlich wächst, aber keine oder nur wenige Knospen treibt, lässt Du sie die nächsten Jahre einfach in Ruhe. Nur das Wässern und Düngen solltest Du in der aktiven Wachstumszeit auf keinen Fall vernachlässigen. Enger Topf mit wenig Erde....... ja gerne, Hunger und Trockenheit im belaubten Zustand..... auf keinen Fall.
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Danke für die Aufklärung bezüglich Ismene und Hymenocallis! Gibt es da Unterscheidungsmerkmale? Tante Googel ist da gerade nicht sehr hilfreich...

Würdet ihr die Zwiebeln einzeln Pflanzen? Ich meine nicht jetzt, aber wenn sie wieder eingezogen sind. Wie gesagt, jede Zwiebel hat mindestens zwei Brutzwiebeln gebildet. Wenn das so weiter geht, sprengen sie bald auch den grösseren Topf.

Ich hoffe sehr auf Blüten dieses Jahr. Das Laub war lange nach der Blüte noch gesund und Grün. Hoffe die Zwiebeln konnten genug Energie tanken.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Grüß Euch,
Also ehrlich gesagt, etwas scheine ich falsch gemacht zu haben mit meinen Ismene-Knollen.
Habe 3 davon Ende Januar in einen Topf gesetzt und ins Wohnzimmer auf´s Fensterbrett gestellt.
Mittlerweile, nach geschlagenen 5 Monaten sind die gaaaaaaaaaanze 5,6,bzw. 9 cm hoch
Wieso sind die denn so faul? Nicht mal die Bonsai-Samen lassen sich so viel Zeit.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

ich hab meine draußen stehen, seit etwa Mai. So schnell im Wachstum sind sie dieses Jahr auch nicht. Die Höhe ist vielleicht so bei 25cm wenn überhaupt.

Hast du schon mal gedüngt? Laut der Beschreibung hier sind die ja regelrechte "Fresssäcke". Meine haben Langzeitdünger bekommen und ab und an gibt noch etwas Flüssigdünger dazu.

Geblüht haben meine im Ersten Jahr gar nicht, sondern nur den ganzen Blumenkasten(60cm) ausgefüllt.
Letztes Jahr gabs dann so 3 Blüten. Ic h haben denen gedroht. Wenn wieder so spärliche Blüte kommt werden sie den Schnecken zum Fraß vorgeworfen"

Aber da sie so hübsch sind...
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Grüß Dich,

also Flüssigdünger kriegt meine 1mal die Woche.

Rausgestellt habe ich sie nicht, weil da kein Platz war und ist. Sie steht nach wie vor auf dem Fensterbrett an der Westseite.
Allerdings kriegt sie da wegen der Markise vielleicht nicht genügend Sonne

Letztes Jahr stand sie auf der Ostseite, da ist sie zwar etwas höher gewachsen, und nach einerZeit ist sie umgeknickt und aus war´s.
Zwar war sie noch grün, hat sich aber nicht von der Stelle gerührt. Sie hat mir sozusagen den Streik erklärt.

Aber da kann ich auch stur sein.

Auf welcher Seite stehen Deine eigentlich?
Danke
Zeiden
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Da bin ich leider überfragt. Meine waren am Ende letztes Jahr so 40cm und standen auch etwas schief. Aber umgeknickt würde ich das nicht nennen sie sind halt weg von der Wand gewachsen...

Mach doch mal ein Foto.
Hast du dir mal die Zwiebeln angeschaut von unten? Im Ritterstern-strang hatte ich sowas ähnliches schon gelesen. Da waren die Wurzeln bzw der Zwiebelboden kaputt.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Zwiebeln von unten angeschaut habe ich noch nicht. Da müsste ich sie ja aus der Erde holen und dann beginnt die Zeremonie von vorne.
Abe wenn sie diesmal auch wieder erst wachsen und dann wieder mit den Spitzen bis auf die Erde umfallen, werde ich sie mal rausholen und Deinen Rat befolgen.
Ismene.JPG
Ismene.JPG (2.34 MB)
Ismene.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Das sieht für mich aus als wären es noch ganz kleine Ableger.
Wo hast du diese her? Vielleicht müssen die einfach noch etwas wachsen.

Meine Zwiebeln sind etwa so Küchenzwiebelgroß( etwas kleiner) und sitzen so wie Hippeastrum halb auf dem Substrat.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mir erscheint der Topf viel zu groß und die Zwiebeln zu tief gesetzt

Hast du weiter oben mal den Beitrag von Plantsman gelesen?
Da steht, wie sie sich wohlfühlen und vielleicht auch einmal blühen
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Zitat geschrieben von Schokokis
Das sieht für mich aus als wären es noch ganz kleine Ableger.
Wo hast du diese her? Vielleicht müssen die einfach noch etwas wachsen.

Meine Zwiebeln sind etwa so Küchenzwiebelgroß( etwas kleiner) und sitzen so wie Hippeastrum halb

auf dem Substrat.

Meine Zwiebeln sin nicht so groß, sondern nur etwas größer als eine Knoblauchzehe. Die habe ich vorletztes Jahr in einem Gartencenter gekauft.

Zitat geschrieben von gudrun
Mir erscheint der Topf viel zu groß und die Zwiebeln zu tief gesetzt
Hast du weiter oben mal den Beitrag von Plantsman gelesen?
Da steht, wie sie sich wohlfühlen und vielleicht auch einmal blühen

Den Beitrag habe ich mittlerweile gelesen und festgestellt, dass der Tipp vo´m Kollegen von dem aus dem Internet ein großes Stück abweicht.
Da ich aber erst seit kurzem MItglied dieses Forums bin habe ich die Vorschläge von Onkel befolgt.:

Ismenen im Kübel
Die Zwiebeln werden ab März in großen Kübeln vorkultiviert. Sie werden etwa 8 bis 10 cm tief gepflanzt. Erst wenn es sicher frostfrei ist und die Nachttemperaturen nicht mehr unter 12 °C sinken, können die Kübel ins Freie gestellt werden

Quelle https://www.blumenzwiebel-welt.de/ismenen-schoenhaeutchen/

Habe mir nun auch den Beitrag von Plantsman rauskopiert.

Anmerkung der Moderation: Texte aus dem www aufgrund des Urheberrechts bitte als solche kennzeichnen incl. Quellenangabe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

So sehen meine aus. Die waren aus dem Baumarkt von Kie...kerl.
Welche Art das jetzt genau ist kann ich nicht sagen. Ich vermute die H. festalis.

Zwiebeln setzt man im Topf vor allem deshalb nicht so tief, weil im Topf schneller zuviel Nässe entstehen kann und die Zwiebeln dann faulen können. Grundsätzlich falsch ist es nicht. Aber gerade wenn die zwiebeln o klein sond sind sie vielleicht einfach zu tief gepflanzt. Bekommst du oben etwas vom Substrat abgenommen?

Kichererbensgroß: Klingt ein bisschen wie Schneeglöckchen. Vielleicht hast du eine sehr kleine Art? Gibt es sowas?
20200702_201226.jpg
20200702_201226.jpg (3.23 MB)
20200702_201226.jpg
20200702_201243.jpg
20200702_201243.jpg (3.3 MB)
20200702_201243.jpg
20190508_203057.jpg
20190508_203057.jpg (3.2 MB)
20190508_203057.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.