Hydrangea macrophylla - Topfhortensie

 
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hydrangea macrophylla - Topfhortensie

Deutscher Name: Topfhortensie
Lateinischer Name: Hydrangea makrophylla
Familie: Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)

Pflanzengruppe: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Herkunft: Japan
Verbreitung: Als Topfpflanzen werden ausschließlich Zuchtformen gehandelt.

Habitus: Sie ist strauchförmig mit Blüten am Ende der Äste.
Blätter: Ihre Blätter sind elliptisch-spitz, wachsartig und bis zu 20 cm lang.
Blüte: Sie bildet halbkugelförmigen Blütendolden, die bis zu 20 cm Durchmesser erreichen können. Die eigentlichen Blüten sind unscheinbar, auffällig dagegen sind die großen Schaublüten aus vergrößerten Kelchblättern.
Frucht: Keine.
Fruchtbildung: Die Zuchtformen sind unfruchtbar.
Verwendung: Zur Dekoration (umgangssprachlich auch Muttertagsstock bzw. Ballhortensie)
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge.
Substrat: Hortensien bevorzugen einen leicht sauren Boden.
Standort: Hell bis halbschattig, aber ohne direktes Sonnenlicht.
Gießen und Düngen: Hortensien brauchen recht viel Wasser. Dieses darf aber nicht zu kalkhaltig sein. Düngen sollte man sie alle zwei Wochen.
Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben und Pilze.
Überwinterung: Bei mäßigem Frost kann die Pflanze im Freien überwintern. Es empfiehlt sich aber, sie abzudecken. Im Haus überwintert man sie bei ca. 0° C.
Sonstiges: Nach der Blüte sollte man die verblühten Dolden abschneiden und die Topfhortensie in den Garten auspflanzen.
Hortensie 2.jpg
Hortensie 2.jpg (170.1 KB)
Hortensie 2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.