Hunde und Katzenfutter

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Ich hab zwar keinen Hund, aber mir gehts mit den Miezen ähnlich, die futtern alles weg was nicht niet und nagelfest ist und würden auch nach einer Fütterung immer noch was vom Teller klauen!

Da heißt es drann bleiben und nicht nachgeben, auch wenn der bekannte Dackelblick neu erfunden wird und Miez oder Hundi noch so erbärmlich aus der Wäsche schauen! Herzschäden und Verfettung sind nur wenig Probleme, wenn mich nicht alles täuscht kann auch HD ein fütterungsbedingtes Problem sein!
Stell das Futter von Miez so rauf oder weg damit dein Hundi nicht rankommt oder Fütter die Miez doch wenn du mit dem Hundi rausgehst zum Gassi gehen, dann ist Miez stressfrei fertig mit dem Futter bis du und der Hund wieder daheim seid!

Ein Vergleich der Futtermittelmarke lohnt sich auf jeden Fall, gut Rinti ist schon eins der besseren Supermarktfuttermittel für Hunde, aber wenn du die Analysen hinten auf dem Etikett mal ein wenig vergleichst und fütterst wirst du erschreckende Unterschiede beim Inhalt feststellen und auch Hundi ist bei hochwertigerem Futter schneller und länger satt, was sich dann auch im Preis wieder rechnet! Und da muss es wirklich nicht unbedingt Diätfutter sein, denn leider sind die meisten für Hunde angebotenen Diätfuttermittel grottenschlecht, da bist du mit "normalen" Adultfutter größtenteils besser drann, wichtig ist halt das du darauf achtest das kein oder nur sehr, sehr wenig Zucker im Futter ist! Bei Tieren ist Zucker so was von Schrott, und ich wundere mich immer noch warum nicht schon mehr Futtermittelhersteller besser darauf reagieren!

Aber na ja, was solche Fälle anbelangt steht auf einem ganz anderen Blatt und würde den Rahmen des Themas hier sprengen!

LG, Rebecca
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Hallo Anna-Sophie,


Du hast keine 5 Minuten am Tag Zeit um Deinem Hund das Futter zu zubereiten?



DonnaLeon


Da müssen wir uns wohl missverstanden haben.
Wir haben unserem Hund Futter gekocht. Und das ist mir auf die Dauer zu aufwändig!

@blondesgift1212: Unserer hat wirklich den treuen Dackelblick in Vollendung drauf. Wir werden aber nicht mehr schwach.
Beim Trockenfutter probieren wir im Moment auch einiges aus, es stimmt, dass man bei hochwertigerem (und damit teurerem) Futter oftmals auch weniger füttern muss.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von blondesgift1212
Bei Tieren ist Zucker so was von Schrott, und ich wundere mich immer noch warum nicht schon mehr Futtermittelhersteller besser darauf reagieren!


weil die Tiere genau wie wir Menschen wohl gesüsstes Futter lieber fressen..
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Das der Hund so auf Katzenfutter fliegt ist "logisch". Da Katzen noch meckliger sind als Hunde, haben sie entsprechend mehr apetitliche Zusatzstoffe drin. Die riecht natürlich auch der Hund.

Eine Möglichkeit wären natürlich noch feste Fresszeiten, sofern immer jemand daheim ist oder so ein Fressspender mit Zeitschaltuhr.

Bei den besonders hochwertigen Futtern muss man auch ein Auge drauf haben. Bei einer Sorte ging unser Kater auf wie ein Hefekloß, dass war für ihn einfach zu nahrhaft. Die Angaben beziehen sich ja oft auch auf aktive Katzen und Hunde. Für einen Faullenzer ist das dann wieder zu viel.

Ne ganz nette Lektüre zu dem Thema "Was ist drin im Futter" ist dieses Buch http://www.amazon.de/kaufen-Sc…3552060499

Allerdings muss man alles was man zu diesem Thema im Web oder in Büchern liest skeptisch betrachten, denn irgendwo steht immer einer dahinter, der Geld verdienen will. Sei es nun der Futtermittelhersteller oder der Anbieter für Barf-Zubehör.
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Also ich habe die Erfahrung gemacht Futter mit der Deklaration Stiftung irgendwas kann man getrost im Laden lassen.

Außer das meine Hunde dick rund und krank wurden ist nix passiert.

Die Katze unbedingt erhöht füttern. Mal naschen erlaubt aber ständig Katzenfutter fressen, da kannst Du Deinen Hund bald rollen.

Seit ich meine Hunde komplett getreidefrei ernähre und das Futter abwiege sind die wieder super im Gewicht. Okay meine bekommen auch kein Getreide weil einer Allergiker ist und der andere starke Gelenkprobleme hat. Ich habe letztes Jahr komplett die Ernährung unserer Hunde umgestellt.

Jeder Hund (ein Border ein Aussie) bekommt gerade mal 200g Fleisch und 100g Trofu von cdvet am Tag. Die Menge ist auf die Unterwegsleckerli / Trainingssnacks und ab und an ein Kaudings ausgerechnet.

Dagegen bekommt z.B. der Dackel meines Bruders ein ganzes Pfund Rinti Dofu täglich.

Wenn man nicht barfen möchte oder für den Hund selbst kochen (man kann ja auch an einem Tag eine größere Menge kochen und portionsweise einfrieren) gibt es noch z.B. diese gute Alternativen.

http://www.bestesfutter.de/index.html

http://www.auenland-konzept.de/

http://www.herrmannshundefutter.com/html/philosophie.html

Und gute gesunde Kausachen gibt es hier:
http://www.straussensehnen.de/

Vor allem bei Herrmanns gibt es eine gute Beratung. Hier teilen sich übrigens 3 große Hunde eine 400g Reinfleischdose am Tag.

Unsere Cats bekommen als Trofu nur noch bestesfutter weil ich hier ein sehr gutes Preis / Qualitätsverhältnis habe. Allerdings kann ich sie nicht von ihrem Alid Dofu wegbekommen. Habs immer und immer wieder versucht.

Die Dosen von Herrmanns und Auenland nehme ich als Alternative zum Frischfleisch mit in den Urlaub.

Je weniger Futter man braucht desto besser ist die Qualität. Ein gutes Müsli macht ja auch satter als ne Tüte Chips (wenn ich selbst letztere auch nicht verschmähe).

Übrigens sind meine Hunde beide kastriert.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von Chiva
Eine Bekannte stellt das Katzenfutter auf die Arbeitsfläche in der Küche. Mein Hund würde es sonst sofort wegputzen Die Katze kommt da ran, aber Chiva nicht!!

Katzenfutter in der Küche auf der Arbeitsfläche bzw. Tiere in der Küche füttern?
Meine bessere Hälfte würde voll ausrasten, wenn da beispielsweise ein Bernhardiner aus dem Trog säuft und dabei alles vollschlonzt.
Ich hätte auch ein Problem damit, müsste ich mir die Küche bzw. das Esszimmer mit Maunzi oder Waldi teilen. [img::]http://1.2.3.11/bmi/www.cosgan.de/images/smilie/muede/p030.gif[/img]
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Rentner.... habt ihr Haustiere?



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Zitat geschrieben von DonnaLeon
@ Rentner.... habt ihr Haustiere?

Selbstverständlich,

ansonsten hätte ich zu diesem Thread "meine Meinung" nicht geäußert!
(Wenn ich von einer Sache keine Ahnung habe, halte ich für gewöhnlich meinen Rand)

Wir haben:

einen 13 Jahre alten (herzkranken) Kater,
zwei Zwergkaninchen,
einen Wellensittich,
diverse Hausspinnen,
Silberfischchen,
Kellerasseln und
neuerdings auch Ameisen im Keller.
Avatar
Herkunft: Strasbourg
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2008

Tanya

Hast du es schon einmal mit Reis,Kartoffeln oder z.B. Hüttenkäse probiert?Immer wenn ich für uns gekocht habe,hab ich auch eine extra Portion für den Hund gemacht.Das ist wenig Aufwand und eine Abwechslung.Natürlich alles pur,ohne Salz u.s.w.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Bitte, bitte unterlasst doch halb angedachte "Rezepte" für die Hundeernährung

Einseitige "Rohfütterung" kann für den Hund verherender sein, als zum qualitativ hochwertigem Fertigfutter zu greifen (was man nicht automatisch am Preis erkennt, sondern an den Inhaltsstoffen)!

Wer seinem Tier etwas gutes tun möchte, fängt erstmal beim kleinen Einmaleins der Canidenernährung an.... was braucht ein Hund überhaupt und warum?

Wer dann tiefer in der Materie eindringt wird zum Beispiel feststellen, daß der wirkliche Bedarf des Hundes an essentiellen Stoffen noch lange nicht ausgeforscht ist. Was die Futtermittelindustie uns vorgaukelt ist ein Hohn....

Wir Menschen wissen seit einigen Jahrzehnten, daß es für uns am besten ist, wenn wir uns frisch und ausgewogen ernähren und nicht nur aus der Dose oder von Tütensuppen.
Bei der Tierernährung setzt aber irgendwie der gesunde Menschenverstand aus.... da glauben wir lieber, was die Werbung uns vorgaukelt und kaufen völlig überteuert, angeblich auf dem neusten wissenschaftlichen Stand gebrachte, Fertignahrung. Das im Inhalt auch Artgenossen verwertet wurden, oder Narkotika nachgewiesen werden.... macht doch nix....sieht man ja nicht....
Dank künstlicher Lockstoffe und Aromen schmeckt es ja unserem geliebten Haustier..... und das ist doch das wichtigste, oder?



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Strasbourg
Beiträge: 23
Dabei seit: 05 / 2008

Tanya

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Bitte, bitte unterlasst doch halb angedachte "Rezepte" für die Hundeernährung

Einseitige "Rohfütterung" kann für den Hund verherender sein, als zum qualitativ hochwertigem Fertigfutter zu greifen (was man nicht automatisch am Preis erkennt, sondern an den Inhaltsstoffen)!

Wer seinem Tier etwas gutes tun möchte, fängt erstmal beim kleinen Einmaleins der Canidenernährung an.... was braucht ein Hund überhaupt und warum?

Wer dann tiefer in der Materie eindringt wird zum Beispiel feststellen, daß der wirkliche Bedarf des Hundes an essentiellen Stoffen noch lange nicht ausgeforscht ist. Was die Futtermittelindustie uns vorgaukelt ist ein Hohn....

Wir Menschen wissen seit einigen Jahrzehnten, daß es für uns am besten ist, wenn wir uns frisch und ausgewogen ernähren und nicht nur aus der Dose oder von Tütensuppen.
Bei der Tierernährung setzt aber irgendwie der gesunde Menschenverstand aus.... da glauben wir lieber, was die Werbung uns vorgaukelt und kaufen völlig überteuert, angeblich auf dem neusten wissenschaftlichen Stand gebrachte, Fertignahrung. Das im Inhalt auch Artgenossen verwertet wurden, oder Narkotika nachgewiesen werden.... macht doch nix....sieht man ja nicht....
Dank künstlicher Lockstoffe und Aromen schmeckt es ja unserem geliebten Haustier..... und das ist doch das wichtigste, oder?




DonnaLeon



War das für mich gedacht?
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Rohfütterung ist nur einsitig wenn der Hund eben nichts anderes bekommt als Fleisch und sonst nix.

Worin ich zustimme, an die Materie muß man sich herantasten, dann ist es aber nicht so schwierig wie es auf den ersten Blick ausschaut.

Genauso wie Reinfleischdosen sollte man rohes oder gekochtes Fleisch sinnvoll mit Gemüse, Obst, Nüssen, Eiern, Quark, Reis, Kartoffeln und gutem Öl etc. ergänzen, sofern der Hund das verträgt.

Unser jüngerer Hund ist allergisch auf Rind, Kalb, Schwein, Milch- und Molkereiprodukte, Eier, Getreide einschließlich Reis sowie Farb- und Konservierungsstoffe. Für mich gibt es nicht viel Auswahl an Fertigfutter. Also wird überwiegend gebarft. Das nur so am Rande.

Jedenfalls hat mir in der Phase der Umstellung geholfen [url]www.dogforum.de[/url] sowie die Bücher Natural Dog Food - Rohfütterung für Hunde von Susanne Reinerth, sowie Was tu ich nur mit diesem Hund - Verhaltensänderung durch Ernährungsumstellung von Dr. med. Vera Biber[/code]

Vor allem hilft es sich im Dogforum mal umzuschauen. Hier gibt es viele viele gute Tips zur Hundeernährung egal ob Fefu, selbst gekocht oder barfen.

Auf jeden Fall hilft die Futtermenge abzuwiegen und genau den Verbrauch auf das Idealgewicht auszurechnen. Sowie - egal wo - die Katze irgendwie erhöht zu füttern.

Und natürlich gibt es auch gute Menuedosen, genauso wie es ganz gute Trofus gibt hier bevorzuge ich persönlich ein kaltgepreßtes Futter.

Meine Hunde fressen übrigens auch in der Küche. Überlege gerade wo ich sie sonst füttern sollte. Auf der Terasse? Da hab ich ne saubere Küche aber bei regennassen Hunden gleich Hausputz. Nebenbei bemerkt sauen meine Katzen wesentlich mehr herum als die Hunde, weil die jedes zweite Bröckchen Futter erstmal aus dem Napf holen und untersuchen müssen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo mauziwauzi,

Reis gehört als Getreide zu den problematischen Fütterungszugaben.

Der Speichel und Magensaft der Hunde enthält keine kohlenhydratspaltenden Enzyme. Reis (und andere Getreidesorten) werden somit erst durch Fäulnissbakterien im Dickdarm aufgeschlossen. Dabei entstehen Stoffwechselgifte, die über die Leber entgiftet werden müssen und auf Dauer den Organismus schaden. Das kann zu chronischen Organschäden und Stoffwechselerkrankungen führen.
Das wird von vielen Kollegen bei älteren Tieren nicht erkannt, bzw. nicht richtig als Diagnose dargestellt. Es ist ja einfacher, dem Tierhalter für eine Behandlung das Geld aus der Tasche zu ziehen, als einen Laien über richtige Hundeernährung aufzuklären.....

Zu dem Thema empfehle ich die CD-Rom von Kammerer/Torel "Der Jahundertirrtum der Veterinärmedizin", oder von Meyer und Zenk das Buch "Ernährung des Hundes".


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Zitat geschrieben von mieziwauzi

Auf jeden Fall hilft die Futtermenge abzuwiegen und genau den Verbrauch auf das Idealgewicht auszurechnen. Sowie - egal wo - die Katze irgendwie erhöht zu füttern.

Und natürlich gibt es auch gute Menuedosen, genauso wie es ganz gute Trofus gibt hier bevorzuge ich persönlich ein kaltgepreßtes Futter.


Mit der Reduzierung des Futters haben wir gute Erfahrungen gemacht. Er hat in 14 Tagen 1kg wieder runter, fühlt sich dabei pudelwohl

Wenn ich mich mit Hundebesitzern unterhalte und nach der Futterart frage, bevorzugen die Meisten eine Mischung aus Trofu und Dofu. Und viele der Hunde sind über 10 Jahre alt.
Ich denke - wie es auch schon in den Beiträgen angeklungen ist - es gibt wie auch bei der menschlichen Ernährung viele "Modeerscheinungen". Wer sie mitmacht, bitte schön. Ich habe 3 Kinder und noch einige andere Haustiere (davon ein fast 9-jähriges Kaninchen), um deren Ernährung ich mir bestimmt nicht so viele Gedanken mache (ich meine die Haustiere )
Ich hab neulich einen schönen Beitrag über Vitamine in Tablettenform gelesen...
Aber das wäre schon wieder einen neuen Threat wert.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Anna-Sophie,


wenn Dir die gesunde Ernährung Deiner Haustiere doch eh egal ist, dann kann Dein Hund doch auch Katzenfutter fressen....



DonnaLeon
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.