Hunde und Katzenfutter

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Wir haben einen Cavalier und eine Katze. Die beiden verstehen sich supi.
Nur haben wir ein Problem:
Unser Hund ist total verfressen. Wir haben schon das Katzenfutter seperat bei (meist geschlossener Tür). Nur ab und zu schafft er es, an das Nassfutter der Katze zu kommen. Gestern Abend wars mal wieder soweit
Und heute Morgen hat er Durchfall.

Seitdem unser Hund vor ca. 6 Wochen kastriert wurde, ist es mit der Fressucht ganz schlimm. Selbst beim Gassigang wird alles nur irgendwie Fressbare aufgespürt und vertilgt.
Lässt das wieder nach???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Kann Dir nur einenTipp geben fürs Katzenfutter. Eine Bekannte stellt das Katzenfutter auf die Arbeitsfläche in der Küche. Mein Hund würde es sonst sofort wegputzen
Die Katze kommt da ran, aber Chiva nicht!!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Anna-Sophie,


die "Fresssucht" bei Deinem Hund wird nicht nachlassen. Du kannst nur darauf achten, es nicht noch weiter zu fördern. Bedenke bitte, daß eine Gewichtsreduzierung beim Hund noch schwieriger ist, als beim Menschen!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Das haben wir gemerkt. Früher brauchten wir uns nicht absprechen wegen Futter. Wenn er Hunger hatte, gabs was. Heute gibt es nur noch Diät-Futter und zwar abgewogen. Ich denke, wenn wir hart bleiben, ist es ein Erfolg. Wir wollen ihn ja noch viele Jahre behalten.
SIMG1769.JPG
SIMG1769.JPG (58.11 KB)
SIMG1769.JPG
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

ja das kenn ich auch! Wir haben ja auch 2 Kater und einen Hund und der frißt mit Vorliebe den Katzen das Futter weg. Deshalb muss das auch meistens in der Küche auf die Arbeitsplatte hochgestellt werden, damit für die Katzen noch was bleibt. Allerdings kommt es auch vor, das der Hund in seiner Gier die Katzen einfach beim Fressen zur Seite schubst und sich über ihr Futter hermacht. Der Hund ist schon fast 14 Jahre und sein Appetit nimmt eher noch zu, vom weniger Fressen im Alter ist da nichts zu bemerken.....
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Anna-Sophie,

das Fressverhalten eines Hundes ändert sich mit dem Alter, nach den "häuslichen Gegebenheiten" und nach medizinischen Eingriffen, wie z.B. eine Kastration (welche medizinische Diagnose lag eigentlich vor, daß eine Kastra vorgenommen wurde?).

Wie bist Du auf Diätfutter gekommen? War das ein Ratschlag Deines Tierarztes?




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

was fütterst du denn? Teils ist das Futter so mit Zucker, Füllstoffen und anderen Sachen übersättigt. dass Hund nicht richtig statt wird. Geht uns ja ähnlich, wenn wir statt einem richtigen Essen lieber etwas naschen oder snacken..
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Nassfutter füttern wir Rinti, Trockenfutter sind wir bei Lidl-Futter angekommen (Stiftung Ökotest "gut")
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Anna-Sophie,

das Fressverhalten eines Hundes ändert sich mit dem Alter, nach den "häuslichen Gegebenheiten" und nach medizinischen Eingriffen, wie z.B. eine Kastration (welche medizinische Diagnose lag eigentlich vor, daß eine Kastra vorgenommen wurde?).

Wie bist Du auf Diätfutter gekommen? War das ein Ratschlag Deines Tierarztes?


Ja, das war ein Vorschlag des Tierarztes. Medinzinisch war die Kastration notwendig, da er keinen Hodensack hatte und die Hoden vermickert irgendwo rumgeisterten.
Die Züchterin meinte beim Kauf: Seine Eierchen waren da, wo sie hingehören, sie hätten sich zurückgezogen, das gibt sich...
Wir waren die ersten Jahre bei 3 verschiedenen Tierärzten. Jeder hat uns was anderes erzählt! Nur eine Meinung war einheitlich: Er braucht keine Kastration. Mit unserem jetzigen Tierarzt (der 4.) war das anders. Er meinte sofort, die müssen raus, sonst kann es mit spätestens 7 Jahren zu Krebs führen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Guten Morgen Kirstin,

na, die "Züchterin" hat euch da aber was erzählt....

Aber jetzt ist es wie es ist und ihr habt eure Gumminase lieb. Das ist doch die Hauptsache

Von der Futtermittelindustrie halte ich sehr wenig, im Futter wird zuviel beigemischt, was kein Hund braucht

Evt. hast Du Lust, Dich mit dem Thema Frischfütterung auseinander zu setzen (auch BARF genannt) Aber bitte vorsicht; auch hierzu geistern viele Lügen im www rum und man darf die Bedürfnisse von Großhunde nicht mit Kleinhunden vergleichen.
Frischfütterung hat den Vorteil, daß Du das Verhältniss von Fleisch/Gemüse selber steuern kannst und Du darüber auch das Gewicht Deines Hundes.

Aber wie schon gesagt, man muss sich mit dem Thema ein klein wenig auseinander setzen, sonst richtet man mehr Schaden an, als man Gutes tut!
Vielleicht kann Dir dabei ein spezielles Forum für Cavaliers helfen.....


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 89
Dabei seit: 04 / 2008

Anna-Sophie

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

wir haben ja auch 2 katzen und einen hund

die katzen haben auf einem separaten futterplatz, neben der spüle

da kommt fifi nicht ran

http://www.hr-online.de/websit…28&seite=2



Hallo Rose!
Danke für den Link! Wir werden jetzt das Katzenfutter hoch stellen, die einzige Möglichkeit unseren Sammy fern zu halten

@ Donna Leon: Wir haben zu Beginn auch das Futter selbst zubereitet. Auf die Dauer wird das uns aber zu aufwendig. Das schaffen wir zeitlich nicht.
Außerdem muss ich dagegen halten: In der "guten alten Zeit" früher (DDR) wurde mit Hunden nicht so viel TamTam gemacht, und die wurden oftmals viel älter als die heutigen hochgezüchteten Rassen. Die Ernährung ist nur ein Faktor von vielen. Wenn ich alleine die Cavaliere nehme, da gibts Herzleiden, Gelenkprobleme, Blutanomalien... Allein in unserem Stadtteil sind von 6 bekannten Cavalieren 4 krank und werden wohl nicht so alt
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Anna-Sophie,


Du hast keine 5 Minuten am Tag Zeit um Deinem Hund das Futter zu zubereiten?



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Anna-Sophie
Nassfutter füttern wir Rinti, Trockenfutter sind wir bei Lidl-Futter angekommen (Stiftung Ökotest "gut")


kenn die beiden nicht, aber bitet schau mal ob die tierische Nebenprodukte enthalten und welche sonstigen Zutaten. Ökotest gut bedeutet hier übrigens fast gar nichts. Nur eben dass keine Chemierückstände gefunden wurden. Ob das Futter gut ist füt das Tier sagt es nicht aus. Und tierische Nebenprodukte ist einfah nur Müll. Das sind die Abfälle aus der Tierverarbeitung und kein richtiges Fleisch. Also Häute, Fälle, Knochen, Innereien, Hufe, teils tote Tiere oder alles was ein Mensch eben nicht essen würde und man sonst nicht doch noch verwerten kann. das landet im Tierfutter und das würde ich meinem Liebling nicht geben. Aber wie gesagt ich kenn die Futtermittel nicht, nur wirklich hochwertig klingt es eben auch nicht..
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 01 / 2008

Yuschi

Da meine kleine Hundedame nur bedingt geBARFt werden möchte (sie lässt selbst das beste Fleisch irgendwann angewidert liegen) haben wir dazu gewechselt sie "gemischt" zu füttern. Achso gemischt heißt in diesem Fall nicht am gleichen Tag sondern eben ein paar Tage in der Woche ihr trockengepresstes Futter und an anderen Tagen Rohfütterung (Frischfutter).

Sie bekommt trockengepresstes Hundefutter (die Vorteile des Trockenpressens findest du im Netz) von einer deutschen Firma völlig ohne Getreide und mit allem was Hund so braucht (und nicht mehr!). Ab und an bekommt sie nach wie vor rohes Fleisch mit oder ohne Knochen und seit dem es das nicht täglich gibt, frisst sie es mit Wonne!!

Diätfutter kann übrigens auch zu Durchfall führen - ich würde es mit normalem Futter versuchen und es eben anders dosieren (weniger ist manchmal mehr). Auch würde ich es lassen Nassfutter mit Trockenfutter zu verfüttern. Das Nassfutter braucht nicht sehr lange im Magen und hat einen enormen "Output" - das Trockenfutter gleichzeitig quellt meistens im Magen lange Zeit auf und braucht dementsprechend wesentlich länger. Genau das kann bei empfindlichen Hunden oder bei sehr bewegungsfreudigen Hunden zu Durchfall führen oder sogar zu Erbrechen.
Viele füttern ihre Hunde immer gleich, auch wenn Hund sich eigentlich nicht ausreichend bewegt oder eben älter wird und sich der Stoffwechsel langsam umstellt. Klar, das der Hund irgendwann dick wird, weil er einfach zuviel an Nahrung bekommt, die er gar nicht umsetzen kann. Achso und auch solche Staubsaugerhunde müssen eingeplant werden - die Dosierung für das Futter muss dementsprechend verändert werden. Jedoch würd ich es erzieherisch versuchen das unter Kontrolle zu bekommen, da es leicht mal zu Vergiftungen kommen kann, denn auch ein Mix an diversen Sachen kann zu Vergiftungen führen... (das musste eine Freundin schon mal mit ihrem Hund durchmachen!)
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.