@ Katzenbesitzer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hätte ich eine Katze wäre ich nicht gar so naiv gewesen.
Bei allen Tieren die ich schon hatte, habe ich mich erst mal schlau gelesen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Süüüüüüüßßßß!!!!!!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ja, eigentlich sollte man sich VORHER schlau machen. Aber wie oft kommt es vor: man selber oder die Kinder sehen ein Tier (möglichst noch ein Tierbaby) und dann wird es mit nach Hause genommen.
Dabei wird nicht bedacht, daß man sich mit dem Tier auch die Verantwortung zulegt, solange das Tier lebt (normalerweise - manche wechseln leider auch je nach Laune).
Ich habe seit über 30 Jahren Katzen. Meistens 3-4 zusammen.
Lene - (ich war Katzenmutti-Neuling) wurde 18 Jahre alt / Knochenkrebs im Kiefer
Billy - 21 Jahre alt / Schlaganfall
Sissy - 16 Jahre / Hüftlähmung mit Organversagen
Streuner - 17 Jahre / Mundfäule und an Lungenkrebs gestorben
Krümel - 18 Jahre / von Jugend auf blind, jetzt auch taub und nervösen Magen - sonst noch wohlauf
Maunzi (wir sind aufs Land umgezogen, sie war zugelaufener schwangerer Freigänger, hat in unserer Garage 3 Junge geworfen) / wurde überfahren
Billy, ihr Sohn / war im Alter von 1 1/2 Jahren verschwunden
Josie, ihre Tochter / wurde vor zwei Jahren überfahren
Sonny, ihr Sohn - auch Freigänger und kleiner Räuber, ist bei uns
Mobbel, zugelaufener Freigänger, aber seit der Kastration sehr faul und gefräßig

Neben den Krankheitskosten kommen natürlich noch die Kosten für Kastration und Sterilisation - aber was ist das schon, wenn man bedenkt, wieviel Liebe man von so einem Tier erhält. Ich möchte auf keine meiner jetzigen 3 (Krümel, Sonny und Mobbel) freiwillig verzichten.
Schon alleine das muß man alles bedenken - aber da fängt dann bei den meisten Leuten schon die Minderung der Tierbegeisterung an. Ist ja auch verständlich - nur eben VORHER zu bedenken.
Ich kann jeden verstehen und akzeptieren, der kein Tier hält - aber ich persönlich möchte nicht auf diese Erfahrungen verzichten.
Liebe Grüße, Ruth
FH000021.jpg
FH000021.jpg (42.5 KB)
FH000021.jpg
04-06-07_0627.jpg
04-06-07_0627.jpg (62.34 KB)
04-06-07_0627.jpg
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Bevor wir unseren Hund aus dem Tierheim holten, hatte ich die Erfahrung gemacht, dass Hund und Katz sich nicht vertragen, was sich dann sehr schnell änderte, er war geradezu katzenverrückt. Mit anderen Hunden konnte er meist gar nicht, vor allen Dingen nicht mit anderen Rüden, da ging er sofort drauf los. Lediglich die drei nachbarlichen Riesenschnauzerdamen liebte er heiß und innig, sonst mochte er auch keine Hundedamen, außer wenn sie läufig waren.

Aber er kam an keiner Katze vorbei, ohne dass er sie beschmusen und besabbern wollte - wie auf dem schönen Photo oben! Leider haben das die Freigängerkatzen in der Umgebung überhaupt nicht verstanden, und er kriegte regelmäßig was auf die Nase, auch von einer unserer eigenen Katzen, was aber der Liebe keinen Abbruch tat.

Zur Zeit müssen wir uns lmit unseren Katzen begnügen, aber wenn wir in Rente gehen, kriegen wir auch wieder einen Hund. Ein Leben ganz ohne Tier könnte ich mir gar nicht vorstellen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.