Zu Hüflföö...! Kranker Nadelbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

[color=darkred][/color][size=12][/size]Hallo, Ihr Lieben!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

Bei einem Rundgang durch unseren Garten sind mir drei offensichtlich kranke Bäumchen aufgefallen; ich kenne die Krankheiten nicht, da ich leider keine grosse Ahnung von Pflanzen habe, obwohl ich sie liebe *seufz*. Ich möchte meine Nachbarn darauf aufmerksam machen,damit eine Lösung gefunden werden kann, bevor irgendjemand auf die glorreiche Idee kommt, diesen Bäumen den Garaus zu machen - vielleicht bekomme ich von euch Antworten und Lösungsvorschläge. Ich selbst kann leider nicht viel tun, da ich Mieter bin - aber ich kann die Antworten ja an die Eigentümer herantragen; bisher hat offensichtlich keiner von denKrankheiten Kenntnis genommen.

Es handelt sich um einen Nadelbaum, der stark bräunelt; ein Birnbäumchen, das wir gepflanzt haben, das seit ca. 2 Jahren bei uns steht und komische Flecken bekommt und um einen Apfelbaum, der zwar, seit wir auch vor ca. 2 Jahren ein weiteres Bäumchen, tüctig Äpfel trägt,diese aber in diesem Jahr in kleinstem Stadium bereits abwirft - bei dem habe ich dann diese Netzdinger entdeckt, die ganz unten zu sehen sind...

ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schon mal herzlichst im voraus!!

Eure
ChatMouse
tanne1.JPG
tanne1.JPG (665.81 KB)
tanne1.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

hm - wi ekann ich denn nur mehrere Fotos einstellen... b mal weiterprobieren...
tanne4.JPG
tanne4.JPG (657.91 KB)
tanne4.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Birnbaum, Bild 1 wegen der Grösse:
birne1.JPG
birne1.JPG (650.03 KB)
birne1.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

und der Appelbaum...
apfel1.JPG
apfel1.JPG (648.72 KB)
apfel1.JPG
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Mehrer Bilder stellst du genau so rein, wie ein einzelnes. Musst den Vorgang eben nur mehrmals machen, die werden dann alle aufgelistet. Solltest eben nur auf die größe von max. 2000x2000 Pixeln achten, sonst gehts nicht.

Zu der Birne schon mal, das sieht mir nach Birnengitterrost aus. Das einzige was hilft ist spritzen oder du entfernst alle Wacholder aus dem Garten und der näherern Umgebung. Wacholder ist für den Pilz nämlich die Wirtspflanze für die Wintermonate und kehrt anschliessend wieder auf die Birne zurück.

Und das am Apfel sollte eventuell die Raupe der Gespinstmotte schuld sein. Aber da brauchste jetzt auch nichts mehr machen. Die müssten alle schon verpuppt sein und das weite gesucht haben.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

...and the last one *puh, geschafft!!!*
apfel3.JPG
apfel3.JPG (632.4 KB)
apfel3.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

[quote="Chimmy"]Mehrer Bilder stellst du genau so rein, wie ein einzelnes. Musst den Vorgang eben nur mehrmals machen, die werden dann alle aufgelistet. Solltest eben nur auf die größe von max. 2000x2000 Pixeln achten, sonst gehts nicht.

Zu der Birne schon mal, das sieht mir nach [url=https://www.google.de/search?q=Birnengitterrost]Birnengitterrost[/url] aus. Das einzige was hilft ist spritzen oder du entfernst alle Wacholder aus dem Garten und der näherern Umgebung. Wacholder ist für den Pilz nämlich die Wirtspflanze für die Wintermonate und kehrt anschliessend wieder auf die Birne zurück.[/quote]

Hallöle!
Vielen Dank für die schnelle Antwort - wenn ich das google steht da aber, dass die Sporen ewig weit fliegen können und eine Entfernung von Wacholder nichts bringen würde; übrigens *schäm* weiss ich gar nicht, ob wir einen Wacholder im Garten stehen haben....

ChatMouse
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Du wirst zu jedem Thema unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen hören. Im Endeffekt ist das aber das einzige was du tun kannst, vor allem weil es kein richtiges Spritzmittel gegen den Gitterrost gibt.

Zu der Tanne, die neuen Triebe sehen eigentlich alle gesund aus. Ich behaupte einfach mal, dass abwarten und ein wenig Dünger zur Stärkung das beste wäre. War die letztes Jahr eventuell mal von Läusen befallen? Die braunen Nadeln sind eh nicht mehr zu retten und werden noch lange zu sehen sein.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo,

erstmal richtig stellen! Deine Tanne(Abies) ist eine Fichte(Picea) und ist von der Sitka-Fichtenlaus befallen. Symptome sind die von innen herausfallenden alten Nadeln, der neue Austrieb ist nicht befallen. Da hilft nur spritzen im Februar.
Das Phänomen ist in diesem Jahr sehr häufig zu sehen, da der Winter einfach zu mild war.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Ups, stimmt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.