Huch! Yukka verliert Blätter nach Umtopfen !

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe kürzlich meine Yukka-Palme umgetopft und war extra in einem Pflanzengeschäft, um auch die richtige Erde zu bekommen. Davor war sie in sandigem Grund, jetzt bekam sie Grünpflanzenerde ...
Das Umtopfen war beinahe grausam: Wir haben weder Garten noch Balkon und mussten die arme Pflanze im Wohnzimmer beinahe hinlegen. Mit Gabeln haben wir den riesigen Wurzelklumpen von Erde befreit - aber sicher auch verletzt ...
Jetzt verliert sie von unten nach oben zusehends Blätter, bzw. diese werden gelb und ich schneide sie ab ...

Ganz oben scheint sie aber noch neue Blätter zu treiben? Habe ich etwas mit der Erde falsch gemacht? Soll ich zusätzlich düngen oder lieber in Ruhe lassen? Wie oft sollte ich jetzt giessen ?

Lieben Dank für Eure Hilfe,
Nathalie
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

eigentlich ist gerade keine umtopfzeit (eher im frühjahr), vielleicht hat sie das nicht ganz vertragen....

düngen würde ich sie gar nicht, damit warte ich nach dem umtopfen nen guten monat.

gruß tanja
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Yuccas mögen einfach Ihre Ruhe.

Habt Ihr Ihr vielleicht auch einen anderen Standort gegeben??



Weil nur vom Umtopfen Blätter verlieren?!

Aber vielleicht können Dir die anderen ja mehr Tipps geben !

MFG Fischi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Da hast du dir den ungünstigsten Moment ausgesucht,
die sollte eigentlich im Frühjahr in durchlässige Erde umpflanzen werden.
Im Winter sollte sie rund einmal im Monat gewässert werden.
Düngen würde ich nicht,
warte einmal etwas ab.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das mit der Umtopfzeit ist in jedem Fall ein guter Tipp für die Zukunft. Ich hatte mir sagen lassen, die beste Zeit wäre Mitte November, wenn die Pflanzen sich quasi zur Winterruhe begeben.

Einen Standortwechsel hatte sie in jedem Fall: Im Sommer wollte die Nachbarin sie loswerden und warf sie auf den Komposter. Das sah dann meine Mutter, woraufhin wir fragten, ob ich die Palme haben könnte. Kurz darauf jedoch zog ich wiederum mitsamt Pflanze nach Paris. Dort stand sie über einen Monat ohne zu Murren und ohne ein gelbes Blatt (!) in einer Wohnzimmerecke. Aber die Zeit auf dem Komposter hatte Kellerasseln mit sich gebracht, und die (alte) Erde wurde sauer und roch wie "Omma unterm Arm". Tatsächlich hegte ich eine Weile den Verdacht, meine Nachbarin hätte die Pflanze (immerhin ein dreistämmiges 1.20m Exemplar) unter dem Arm scheuernder Weise in den Garten gewuchtet. Also folgte der Moment des Umtopfens - das war Mitte November.
Brave Pflanze; es ist immerhin nicht die neue Erde, das gibt Hoffnung. Ich werde sie in Ruhe lassen und abwarten, ob sie sich wieder erholt.

Lieben Dank für Eure Antworten!
Nathalie
Avatar
Herkunft: bautzen
Beiträge: 117
Dabei seit: 01 / 2008

25strunz

ich habe auch ein par von denen zuhause beim umtopfen sollte man nur die äusere erde entfernen sind ziemlich zimperlich.
und am besten kontroliere ob stamm am wurzelbereich weich wird und eintroknet
wenn ja kannst du nur noch schnell die tribe abschneiden und bewurzeln lassen.
viel glück.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.