Hoya (Wachsblume)

 
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Hallo,

ich besitze eine Wachsblume!
Diese habe ich vor einiger Zeit (ca.4 Jahre) geschenkt bekommen.
Ich habe sie dann in Seramis umgetopft.
Seit dieser Zeit wächst sie sehr schön, allerdings blüht sie nicht.
An den Trieben sind alte Dolden, wie es sein soll.
Außerdem kommen aus dem Haupttrieb auch immer wieder neue Seitentriebe.

Nun zu meinen Fragen:
Können auch an diesen neuen Seitentrieben Dolden entstehen?
Ab wann kann sie blühen?

Grüße
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Huhu Leuchhturm!

Was denn für einen Hoya?
Ich vermute mal eine Hoya Carnosa

die hat bei mir nach dem Umtopfen auch lange nicht geblüht....

zu deinen Fragen:
1. ja, kann (und wird) sie
2. das kann man so pauschal nicht sagen - bei meiner Kollegin, die einen Stecki vom letzten Jahr hat, hatte sie jetzt eine Blüte dran; ein anderer Stecki derselben Pflanze blüht auch im dritten Jahr nicht ...

wie pflegst du sei denn sonst so? (Licht, Wasser....)

Du kannst auch gerne mal im Hoya-Stammtisch reinschauen
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Hallo Marsu Pilami,

wie ich sie pflege?
Habe sie in Seramis, da braucht sie nicht viel Wasser.
Dünge sie ab und an.
Steht halbschattig auf dem Boden!
Mehr mache ich nicht.
Wenn sie sehr eingestaubt ist, dann wird sie abgeduscht.

Grüße
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Dass sie (besonders in Seramis) wenig Wasser braucht, ist klar.

Halbschattig auf dem Boden? Hast du bodentiefe Fenster?
Kannst auch gerne ein Bild einfügen, damit ich mir das besser vorstellen kann.
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Sie steht neben der Balkontür.
Werde morgen ein Bild hier reinstellen.
Danke schon mal!
Bis morgen!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Halbschattig neben der Balkontür? Also in der Zimmerecke mehr oder weniger? Das ist für die Hoya zu wenig Licht, um zu blühen. Wenn's wirklich eine Hoya carnosa ist, dann solltest Du sie etwas mehr vor die Balkontüre schieben oder vor ein West- oder Ostfenster hängen. Halbschattig bedeutet, von einer leichten Gardine beschattet oder eine Tageshälfte direkte Sonne, die andere Tageshälfte Schatten oder von anderen Pflanzen lichtdurchflutet.
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Hallo,
wie versprochen heute die Bilder, damit etwas Klarheit in den Standort kommt.
@marsupilami:
Es ist eine Hoya Carnosa!

Hier die Bilder:
Hoya1.JPG
Hoya1.JPG (373.15 KB)
Hoya1.JPG
Hoya.JPG
Hoya.JPG (359.08 KB)
Hoya.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schön gewachsenes Teil... aber bitte die Lichtverhältnisse wie von only_eh beschrieben verändern
(meine stehen Nordost - bzw. Nordwestseite )
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Oje, da haben wir das Problem!
An dieser Seite (Nordost + Nordwest) habe ich gar kein großes Fenster.
Lediglich nur noch mein Balkon. Der nur eine Tür hat und mein Badfenster, das allerdings Milchglas hat.
Ich müsste ihn dann auf den Balkon stellen.
Allerdings ist das Teil unhandlich und ist in Seramis, wie ich schon geschrieben hatte, gepflanzt.
Sollte es regnen, dann steht der Topf voll mit Wasser.
Ebenfalls ist die Hoya sehr verschlungen.
Sonst habe ich wenig Möglichkeiten!
Im Treppenhaus ist es zu dunkel, da gibt es nur Glasbausteine.
Schade!
Es bleibt mir nun gar keine Möglichkeit, die Hoya wo anders hinzustellen wie an diese südöstliche Seite!
was soll ich nun tun?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

vor die Balkontüre kann gehen, ist aber doof, wenn sie ständig beiseite geschoben wird - und da du ja auch den Balkon mal betreten willst müssstest du sie ständig hin und herrücken (und wenn sie dann mal Pedunkel hat, kann es auch sein, dass sie die dadurch wieder abwirft).
ich würde dann die südöstliche Richtung bevorzugen und sie bei praller Mittagssone beschatten.
Avatar
Herkunft: Groß-Zimmern
Beiträge: 40
Dabei seit: 05 / 2007

Leuchtturm

Ja, ich werde sie auch da stehen lassen.
Was bleibt mit anderes übrig?
Kann sie ja noch ein wenig näher Richtung Balkonfenster stellen.
In der prallen Sonne steht sie ohnehin nicht, da dieser Balkon überdacht ist.
Helligkeit bekommt sie allerdings genug.
Ich werde beobachten und gegeben falls berichten, wenn sich was ändert.
Trotzdem vielen Dank für die Informationen!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Eine wirklich tolle Pflanze Das I-Tüpfelchen wären halt noch Blüten.

Ich habe einen Teil meiner großen Pflanzen auf Pflanzrollern. Damit ist es kein Problem, sie mal hin- und herzuschieben. Wenn Du sie dabei nicht im Kreis herumdrehst, sodaß sie immer in die gleiche Richtung 'schaut', sollte das kein problem sein.
Meine H. carnosa macht das ohne Probleme mit. Es gibt aber Hoyas, die da keinen Spaß verstehen - meine H. lacunosa ist zB so eine Mimose, die bei Bewegung die frischen Knospen eintrocknen läßt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.