Hoya übergossen - noch zu retten?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

Meine Hoya habe ich im letzten mega heissen Sommer wohl völlig übergossen. Ich habe sie umgetopft und den Topf ausschließlich mit Seramis gefüllt, da ich Staunässe vermeiden wollte.
Nun wird nach und nach ein Blatt nach dem anderen gelb und abgeworfen.
Weiss jemensch ob und wie sie noch zu retten ist?
Tausend Dank für eure Tipps!
20190310_220044.jpg
20190310_220044.jpg (2.06 MB)
20190310_220044.jpg
20190310_220109.jpg
20190310_220109.jpg (2.2 MB)
20190310_220109.jpg
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Wenn die Wurzeln noch in Ordnung sind, also nicht bis an den Stamm vergammelt sind, würde ich sie erstmal bei optimalen Bedingungen für die Art weiter kultivieren. Einkürzen um sie zum verzweigen zu bringen kann man dann später noch. Sollten die Wurzeln hin sein, würde ich versuchen Stecklinge aus den Trieben zu ziehen, die noch Blätter haben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

Hi,
danke für deine Antwort!
Das heisst du würdest sie erst mal nicht radikal zurück schneiden?
Und jetzt erst mal ein paar Wochen nicht bis kaum gießen? Meinst du sie braucht ein bisschen Erde ins Seramis untergemischt oder müsste es auch mit nur Seramis gehen?
Seit wir vor 4 Jahren umgezogen sind hat sie nicht mehr geblüht und ist kaum gewachsen (ca. 6-7 Blätter) obwohl sie vorher auch nicht an einem helleren Standort stand. Ich schob es auf eine Art Schock, da sie während des Umzugs ca. 2 Stunden bei Minusgraden im Auto war. Aber vielleicht sind die Bedingungen bei uns auch nicht ideal für sie??
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Hallo und willkommen bei uns Greenen

Hmm, ich würde eher vermuten, dass deiner Hoya die Nährstoffe fehlen.
Dazu wäre es vielleicht günstiger, erstmal wieder "normale" Bedingungen zu schaffen, sprich ihr Nährstoffe zuzuführen. Erwarte aber bitte keine sofortigen Wunder!

2 Stunden bei Frost im Auto können tödlich sein. Da reichen manchmal schon wenige Minuten, um einer Pflanze den Garaus zu machen. Nur mich irritiert der lange Zeitraum, Frostschäden sieht man meist schneller.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

Ok, so was hab ich auch schon vermutet. Denn seit sie nur noch in Seramis ist geht es ihr beträchtlich schlechter obwohl wir sie im Sommerhalbjahr ca. Alle 2-3 Wochen düngten. Das sind übrigends ihre Wurzeln. Sie scheinen nicht durchgefault zu sein. Den einen Trieb mussten wir schon komplett zurückschneiden, da er ganz abstarb. Und das ist ihr Standort. Das Fenster ist nach Nordost ausgerichtet, d.h. sie hat nie direkte Sonne. Vielleicht probiere ich mal eine Mischung aus Seramis und Zimmerpflanzenerde.
20190311_100648.jpg
20190311_100648.jpg (2.57 MB)
20190311_100648.jpg
20190311_100712.jpg
20190311_100712.jpg (2.45 MB)
20190311_100712.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich vermute, dass die Hoya mit dem Seramis nicht zurecht kommt. Sie mag nicht ständig feuchte Wurzeln.
Ich hatte eine Hoya in Lechuza, das ging auch gar nicht. Nach und nach sind die Triebe abgestorben.
Andere Hoya habe ich in Hydro, das geht sehr gut, ist aber eben auch luftiger um die Wurzeln.
Und die in Erde wachsen auch sehr gut, stehen aber auch nicht feucht, sondern manchmal sehr lange trocken, was überhaupt nicht schadet.
Ich würde deine Pflanze wieder in ein Gemisch aus guter Pflanzenerde, gemischt mit Bims oder Lava setzen, die restlichen Krümel Seramis stören da nicht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

cool danke für den Tipp! Das werde ich mal versuchen. Ist es schlecht wenn die Wurzeln ein paar Stunden offen liegen, d.h. nicht mit irgendwas bedeckt sind?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist überhaupt kein Problem
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich würde ihr auch mehr Licht gönnen. Sie steht arg düster.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Nach den Bildern würde ich sagen, vergiss es.

Allerdings dürfte die reine Seramishaltung deiner Hoya zu schaffen machen wie Gudrun schrieb.
Meine Hoyas stehen in einem Gemisch aus ziemlich grober Erde, etwas Seramis krümelt auch darin und Lavasteine ebenso.Oben drauf habe ich eine Abdeckung mit Seramis gemacht. Und bevor gegossen wird, wird erstmal das Seramis angelüftet. Erst wenn das trocken ist, gibt es Wasser.
Gut, meine Hoyas sind noch nicht soo alt und haben auch noch nicht geblüht, aber sie wuchern ohne Ende.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

Richard Meinrad

Das könnte ein wenig schwierig werden. Diese Pflanze reagiert ziemlich stark auf zu viel Wasser. Du könntest aber trotzdem versuchen sie in nächster Zeit nicht mehr zu giessen und einfach abtrocknen zu lassen. Aber versprechen kann ich dir nicht dass es funktionieren wird.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

Hallo,
ein kurzes update der Hoya. Juhuu, sie scheint auf einem guten Weg zu sein, seit ich das Seramis wieder mit Erde ausgetauscht habe. Sie hat einen ganz neuen Trieb entwickelt, an dem abgestorben geglaubten Pflanzenteil, dem ich täglich beim Wachsen zusehen kann . Tausend Dank für eure vielen guten Tipps!
20190416_160724.jpg
20190416_160724.jpg (1.15 MB)
20190416_160724.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2019

kalinka

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Super

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.