Hoya imperialis und H. curtisii

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, ich habe nach einigen Jahren eine Hoya imperialis und eine H. curtisii, die sich mächtig ausbreiten. Hat jemand einen Tipp, wie man sie bändigen kann, bzw. wie man die Triebe lenkt, damit das Ganze einigermaßen ansehnlich bleibt. Ich finde, sie sehen ziemlich wild aus.Müssen sie klettern, oder dürfen sie hängen? Bei der imperialis hab ich Angst, dass beim hängen Triebe abbrechen.
IMG_6713.JPG
IMG_6713.JPG (335.35 KB)
IMG_6713.JPG
IMG_6712.JPG
IMG_6712.JPG (345.4 KB)
IMG_6712.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich habe ehrlich gesagt noch keine Hoya gehabt, die "ordentlich" aussah. Irgendwie wachsen die immer ein bisschen kreuz und quer und strubbelig. Vielleicht noch am ehesten die Bella, wenn sie hängend kultiviert wird, weil sie nicht das Bestreben hat zu ranken und sich schön verzweigt. Alle anderen wollten entweder ranken oder wuchsen eintriebig immer länger.
Die meisten Hoya kann man auf beide Arten kultivieren. Je größer eine Art ist, desto schwerer wird natürlich der Topf. Ich würde, wenn die Pflanze groß genug ist, mit einem Steckling der Imperialis testen, wie ihr das Hängen gefällt. Ältere Pflanzen mögen es in der Regel nicht, wenn man ihre dicken und teilverholzten Triebe in andere Richtungen zwingt.

Die Curtisii erinnert mich stark an die Krohniana und diese wuchs bei mir am schönsten, als ich sie um sich selbst und um eine Rankpyramide wickelte. Hängend schlangen die Ranken sich immer wieder um sich selbst und erreichten auch viel zu schnell die Fensterbank.
Deine Curtisii sieht toll aus, finde ich.

In der Natur wachsen Hoya kriechend am Boden oder an Bäumen, man kann sie gut mit dem heimischen Efeu vergleichen, finde ich. Auch die Arten, die sich nicht selbst um etwas herumschlingen oder wie die Linearis an jedem Blattpaar Wurzeln bilden, legen sich bei Erreichen einer bestimmten Trieblänge auf andere Pflanzen auf (Hoya javanica und cumingiana beispielsweise).
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für deine Antwort und die Tipps. Habe jetzt die imperialis versucht an den drei Stäben entlang und herum zu winden. Mal sehen, ob sie mir das übel nimmt. Sie war im Fensterbrett schon am Stab vom Rollo hochgeschlungen. Aber da musste sie ja wieder ab. Werde für die cutisii mal eine Pyramide besorgen. Vielleicht kann ich sie daran entlang wursteln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.