Hoya compacta

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2010

Narinjas

hallo, Itschi, habe gerade gelesen im forum, dass du dich mir hoya´s auskennst. Habe gerade eine geschenkt bekommen; sie heißt hoya compacta und ist auf einem rundstab gewickelt worden. Nun weiß ich leider gar nichts über diese pflanzen, forsche rum und suche möglichkeiten sie aus diesem "Käfig von Vorgaben" zu befreien. Der Topf ist ziemlich (Plastik) klein und mein bedürfnis ist sie rauszuholen aus dem kleinen topf. Aber was mag sie für erde, dünger.....??? Ich möchte sie gern pflegen, schützen und das es ihr gut geht bei mir!!?
Viele grüße aus Hamburg von Narinjas
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Narinjas...und alle, die es auch interessant finden:

Hoya compacta ist nicht gerade die schnellste, was das Wachstum betrifft.
Sie ist leicht anfällig für Wollläuse, meist haben sie sogar welche, wenn man sie kauft, aber durch die gecurlten Blätter fallen sie erstmal nicht so auf.

Ein Photo wäre nicht schlecht, dann könnte man Größe der Pflanze im Verhältnis zum Topf besser einschätzen, aber ich hab schon eine Vorstellung, wie das aussieht.

Du kannst sie eigentlich am Ring lassen, es sei denn, du möchtest sie hängend wachsen lassen.

Das Substrat wird wahrscheinlich sehr torfhaltig sein, d.h. für dich:
Befreie sie davon!!!
Mische 1/3 Blumenerde , 1/3 mittlere Pinienrinde, 1/6 Perlitte und 1/6 Seramis...
Wenn dir das zu kompliziert ist oder alle Komponenten nicht vorrätig sind, geht auch 1/3 Blumenerde und 2/3 Orchideensubstrat.

Wichtig ist:
wähle den nächsten Topf nicht zu groß- max 1-2 Nr. größer.
Halte sie nicht dauerfeucht, die mag es gerne, wenn das Substrat zwischen den Wassergaben kurz antrocknet....da ist gutes Gespür gefragt, wenns ums gießen geht. Das machst du dann am besten wie bei Orchideen....wenns trocken ist, tauchen und dann gut abtrocknen lassen.
Im Winter nicht zu feucht halten.
Düngen kannste mit Hakaphos rot und ab und an mal Plumidünger, wenn du den hast
Hoffe, ich konnte weiterhelfen
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2010

Narinjas

Hallo Uli, erst mal tausend dank für deine tolle Beschreibung. Ja, die kleine ist ganz im torf und diese zusammenstellung werde ich ihr natürlich mischen, beim umtopfen! Eigentlich gefallen mir diese pflanzen hängend total gut, glaubst du, dass sie mehr "stränen" nachholt und somit üppiger wird, weil jetzt ist es ja "nur" ein (ja wie sag ich dazu?) Ast(?). Ich versuch´s mal mit einem foto von ihr....

Das ist sie!!!
Danke auch dir Swala für den tipp, habe mir gleich einiges copiert!!! Danke!
DSC00911.JPG
DSC00911.JPG (837.75 KB)
DSC00911.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich tippe fast auf 2 Triebe....wenn du die hängen lassen willst, ist kein Problem, meine wächst auch hängend.
Wenn es nur ein Trieb ist, dann leg den, wenn du umgetopft hast, über den Topf und fixiere ihn mit einer auseinandergebogenen Büroklammer und stecke ihn fest...an dieser Stelle entferne ein paar Blätter...bedeck das dann noch ein wenig mit Substrat, dann sollte sie eigentlich wurzeln...
Wenn das neue Stück dann Wurzeln hat, einfach kurz vor der Steckstelle abschneiden....und du hast 2 Teile im Topf
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2010

Narinjas

Mensch Uli, das ist ja eine gute idee, das werde ich gleich probieren!!! Danke für deine wundervollen anregungen viele grüße auch von meiner kleinen!!
Lieben gruß aus Hamburg von Narinjas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.