Hoya archboldiana

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013

Gelaschi09

Hallo Hoya Experten !
Ich habe eine große Archpoldiana mit langen blattlosen Ranken. Diese trocknen immer weiter zurück. Was kann das sein ?
Dann würde mich noch interessieren ob die Blüte Samen enthält und kann man daraus neue Pflanzen ziehen.
Vielleicht weiß das jemand.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

stell doch bitte mal ein Bild der Pflanze ein, damit man sich einen Eindruck vom Allgemeinzustand machen kann.

Blüten enthalten keine Samen, auch bei Hoyas nicht. Unter Umständen können sie aber von dir von von Insekten befruchtet werden, woraufhin sich eine Schote ausbilden wird, die dann Samen enthalten wird.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013

Gelaschi09

Hier Fotos von der Archi

Kann es sein, daß sie zu nah an der Heizung steht, ca 80 cm entfernt.
image.jpg
image.jpg (1.09 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.05 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.12 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Schöne Archi hast du da!

Da ich selber keine habe, kann ich nur von den Erfahrungen mit meiner Carnosa berichten; die bildet auch gerade im Winter gerne unbeblätterte Triebe aus (Wintertriebe). Ich schneide die mittlerweile rigoros ab, und lass sie erst im Frühjahr wieder wachsen.

Dass die so vertrocknen, kann durchaus an der Nähe zur Heizung liegen (obwohl ich 80 cm jetzt nicht so nah dran find).
Wenn die bei mir anfangen zu vertrocknen, schneid ich bis zum nächsten grünen Stück zurück.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Die sieht super aus, ich würde auch auf eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit tippen. Ab und an Besprühen könnte helfen, du könntest auch eine größere Unterschale mit Wasser unter sie stellen, so dass die Luftfeuchtigkeit um sie herum etwas ansteigen kann.

Marsupilami, deine carnosa müsste Knoten an den langen Trieben haben. An diesen Knoten würde sie später Blätter bilden, wenn du die Triebe nicht abschneidest.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Nicht nur Knoten, sondern auch Blüten.

Bezüglich Triebe eintrocknen weiss ich nur, dass Hoyas es nicht besonders mögen, wenn ihre Triebe nach unten wachsen müssen, zB wenn man sie in ein Rankgitter einfädelt. Da dies hier aber nicht der Fall ist, bin ich auch ratlos. Ich habe zwar durchaus auch solche Triebe, aber schiebe es einfach einer Laune der Pflanze zu. Entweder wachsen die später an einem Knoten weiter oder dann gibts halt neue Ranken.
80cm von der Heizung entfernt scheint mir jetzt auch nicht wirklich so nahe. Evtl ist die LF im Raum allgemein tief, aber obs daran liegt? Ich weiss es nicht.
Eine wirklich sehr schöne Hoya!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@Silberfisch: ich weiß, aber die große im Büro muss ich ja irgendwie im Zaum halten ...
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2013

Gelaschi09

Dank euch für eure Anregungen. Werd sie mal öfter besprühen.
Das mit dem abschneiden bring ich nicht über s Herz, nur das was trocken ist.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 07 / 2017

HoyaPolystachya

Ich habe hoya pubicalyx da habe ich auch das Probleme erst kamen die blätter dann sind immer neue Blätter abgefallen die ranke war kahl das hatte ich auch im Sommer das problem

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.