Hortensien in blau-Tipps für die Blaufärbung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Hesperis
wer weiß obs an der Ofenplatte liegt?


O doch, da bin ich ganz sicher. Nebendran hab ich im selben Boden vor ca. 10 oder 15 Jahren ebenfalls eine blaue Hortensie gepflanzt, aber ofenfrei. Die strahlt mich schon seit Jahren jeden Sommer im schönsten Pink an! (Ist auch ne schöne Farbe!) Bemerkenswert ist übrigens auch die immense Blütentraubengröße meiner ofenplattenbefeuerten H. Die anderen haben alle viel bescheidenere Durchmesser.

Zitat geschrieben von bbbssx
Hallo

ich Habe eine 'SAXON' Schloss Wackerbarth und sie ist nur rot wie sollte ich düngen damit sie so wie hier ausseiht



Na hör mal, warum willst du die anders färben? Die sieht doch einmalig elegant aus!

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Du kannst deine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts bearbeiten. Einfach anklicken und Beitrag editieren. Danke!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Gerda007

und sie blüht jetzt blau und rot , gemischt.


Säuerst du auch an?
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Lach ok, man kann natürlich auch Autolack nehmen, dann geht sogar Metaliceffekt

So viel zum Thema:

http://www.hortensie.net/Pflege/Blaufaerben.php

Mir war unbekannt, dass dafür auch Eisen als Ionen gut sein soll. Ich hab gelesen, dass Eisen eher für den allgemeinen Blütenansatz bei fast allen Blumen gut ist )

Aber solange es funktioniert ist ja alles gut genug, Farbliche Varianten hervorzubringen
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Gluggsmarie

Säuerst du auch an?


Ja, natürlich, sie stehen knietief im Torf.

Und sonntags kriegen sie immer ein Schlückchen Balsamico zum Nachtisch!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Frage galt eigentlich gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

gluggsmarie, da fragst Du jetzt aber mal ne Dooofe.
Weiß gar nicht, wie man ansäuert.
Ich habe es nur mit Alaun probiert, 2/3 der Pflanze blüht jetzt blau, der Rest ist rosa
Tut mir echt leid, mit Ansäuern kenne ich mich nicht aus.
Bestimmt kommt noch ne Antwort von einem, der sich damit auskennt.
Viel Freude weiterhin mit Deiner tollen Hortensie
Gerda
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ja ich habe den Boden "gesäuert". Habe beim Einpflanzen ein ordentlich großes Pflanzloch ausgehoben und die Hortensien in Rhododendronerde gepflanzt. Jedes Frühjahr mulche ich die Pflanzen mit Rhododendronerde großzügig ein. Dieses Jahr hatte ich viel Torf übrig vom Knollenenlagern, das habe ich zusätzlich verteilt.
Das gelöste Aluminium steht den Pflanzen nur im sauren Boden zur Aufnahme zur Verfügung.

Ich habe das wie schon oben unter dem Link beschrieben 1a hinbekommen. Zudem ist das Plätzchen optimal im Halbschatten. Habe mir einen kleinen Hortensienhain angelegt, mit verschiedensten Sorten und standortpassenden Beipflanzen. Die normalen Gartenprimeln z.B. blühen meist 3 Mal im Jahr und sehen aus wie Salatköpfe
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Oh, ich habe keinen Torf eingefüllt ins große Pflanzloch
Frage mich jetzt, ob ich die Hortensie wieder ausgraben sollte und großzügig Torf und Rhododendronerde einfülle ????
Bis jetzt ging´s ja gut
Was mache ich denn nun, meine arme Hortensie
LG Gerda
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

lasse es doch wie es ist ) wachsen tun die auch in anderer Erde. Wenn Du etwas machen magst, würde ich an Deiner Stelle einfach im Frühjahr mit Rhododendronerde mulchen. Das ist denke ich doch ein gute Lösung. Die Pflanzen sind sicher eh gut eingewachsen, das würde ich sie nicht stören.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Für Hortensien im Kübel säuere ich mein Gießwasser mit einem Spritzer Essig-Essenz an.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
auch ganz wichtig: falls kompost, dann ohne eierschalen (kalk).
in gegenden mit sauren kalkfreien böden, blühen die von alleine blau, wie auch in japan, da färbt man die hortensien mit kalkzugaben rosa.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hey Ihr Lieben,
gute Tipps habt Ihr mir da gegeben. Werde ich alles machen.
Muß jetzt nur noch schnell googeln, was "mulchen" ist
Vielen Dank
Gerda
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.