Hortensien in blau-Tipps für die Blaufärbung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

grundsätzlich ist mir klar, wie Hortensien blau blühen. Wer hier Tipps braucht - hier ist alles wunderbar beschrieben:

http://www.hortensie.net/Pflege/Blaufaerben.php

Ich habe im Globus-Baumarkt auch das hier gefunden (s. Bild). Bei meinen Pflanzen hat das super geklappt.

Jetzt zu meiner Frage: Ich würde gerne wissen, ob sich auch bereits blühende Hortensien, die ja rosa sind, in blaue verwandeln lassen oder ob das im Frühjahr bei der Knospenbildung erfolgen muss.

Ich habe das 2010 im Frühjahr gemacht, dieses Jahr gar nicht. Trotzdem sind sie noch wunderbar blau. Jetzt wurden eben diese blauen Blütenbälle bewundert und in einem anderen Garten will man nicht warten bis zum nächsten Jahr

VG

Inyourgarden
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Nein, leider kannst du bereits verfärbte Hortensien nicht mehr in ein blau umwandeln. Das Gießen mit Alaun sollte dann erfolgen, wenn die Blüten zwar ausgebildet sind, aber noch hellgrün. Quasi kurz bevor sich die Farbstoffmoleküle in die (Schein-)blüten einbauen. Man braucht also nicht das ganze Jahr über mit dem teuren Alaun-Salz gießen. Wer Hortensien länger pflegt, kennt den genauen Zeitpunkt der Alaun-Zugabe, wenn er/sie die Blüten beobachtet.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Vielen Dank!

Ich dachte es mir schon, denn im letzten Jahr habe ich mich genau daran gehalten und es wurde alles blitzeblau
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2011

happysun

Hallo,
Du kannst aber rosafarbene Blüten in einem kräftigen Pink bzw. rot färben, indem Du über Nacht ein Glas Rotwein unter die Hortensie stellst und alles wie in einem Treibhaus zudeckst.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, da meine noch nicht so weit sind, aber wenn sie blühen werde ich das tun. Ob`s funktioniert kann ich nicht garantieren, habe es nur gehört.
LG, happysun
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich kann mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo happysun

das wird nicht klappen

die pflanze muss das über die wurzeln aufnehmen sonst kommt das nicht bis in die blüte

und ob eine chemische reaktion, vom verdunstetem alkohol was bringt denn nichts anderes wird passieren, der alkohol im wein verdunstet
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

naja ich glaube nur menschen werden blau, wenn sie den rotwein trinken. aber wenn du das versuchen magst, ich bin gespannt was du berichtest
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2011

happysun

Ja wie gesagt, ich habe es ja auch nur gehört.. , aber ich werde es trotzdem mal ausprobieren. Melde mich dann noch mal dazu, wenn etwas passiert ist

LG
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Hallo allerseits,
neulich habe ich ein Foto meiner Gartenhortensie auf Eisenrostung versprochen, die ich vor 20 Jahren gepflanzt habe. So, ihr Spötter, hier ist der BEweis, nun vergeht euch das Grinsen!
Weil ich gelesen hatte, blaues Blühen erreiche man mit Eisen und man könne dies auch in Form eiserner Gegenstände geben, hatte ich direkt neben dem ursprünglichen Stamm eine alte gusseiserne Ofenplatte (ca. 80 x 40 cm) senkrecht verbuddelt. Seitdem blüht die Hortensie jede Jahr wie abgebildet, mit kleinen Variationen. Nah an der Platte blüht es blau, weiter entfernt fliederfarben bis rosé. So wie die gemischtfarbige auf dem zweiten Foto sehen oft mehrere Blütentrauben aus, in diesem Jahr ist es bisher nur eine. Hintendran (Kletterhortensie) und vorne (Chinahortensie) sind aber andere Pflanzen Nicht, dass mich jemand fragt, mit welchen Haushaltsgegenständen ich die bestochen habe ...
Hortensie1.jpg
Hortensie1.jpg (67.15 KB)
Hortensie1.jpg
Hortensie-2.jpg
Hortensie-2.jpg (156.98 KB)
Hortensie-2.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Super, Grünhilde , den gleichen Effekt erhält man auch mit{guck mal hier]
Aber wenn Du eh keine Verwendung mehr für die Ofenplatte hattest, ist´s ja auch gut
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich Habe eine 'SAXON' Schloss Wackerbarth und sie ist nur rot wie sollte ich düngen damit sie so wie hier ausseiht

Ich habe sie bisher nur mit diesen Dünger gedüngt : Garten Magie=Hortensien und Azaleen Dünger (Von ASB Greenworld),

ob es geholfen hätte wen ich zwischen Hortensien Rot und Hortensien Blau Dünger gewechselt hätte

Was Meint ihr
P1010090.JPG
P1010090.JPG (326.52 KB)
P1010090.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Grünhilde

So, ihr Spötter, hier ist der BEweis, nun vergeht euch das Grinsen!


Wer hat denn gespöttet?
Bei der Hydrangea-Farbe handelt es sich um einen Farbstoff, der je nach Ladung in einem anderen Spektrum absorbiert. Banal gesagt, der Farbstoff reagiert mit den Metallionen und ändert dabei seine Farbe. Ob du 3x positiv geladenen Aluminium (Al3+) nimmst, oder dreiwertigen Eisen (Fe 3+), ist doch wurscht (Alu ist aber vermutlich effektiver). Und in sauren Böden ist eigentlich ausreichend Eisen und Aluminium vorhanden, sodass man gar nicht erst Dünger muss, oder gar Öfen verbuddeln Aluminium und Eisen sind die häufigsten Ionen der Erdkruste
In Kübeln siehts ein bisschen anders aus, da muss man halt Ionen zuführen und auch (ganz wichtig!) den Boden ansäuern.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo bbbssicks,
die Farbe deiner Hortensie ist kein Problem des Düngers sonders des Programms zur Bildbearbeitung (das giltet bei Baldur übrigens nicht nur für Hortensien)

Grünundblauhilde: sehr schön, deine Hortensie. Meine blührt auch mehrfarbig, variiert zwischen rosa und lila, wird also nicht ganz blau. Ich wüßte allerdings nicht, was da im Topf liegen sollte.
Wie in Gerdas Link ersichtlich, hat Alminium Einfluß auf die Blütenfarbe. Oder wird das nur aus praktischen Gründen für diesen Zweck verwendet? Die Hortensie gilt aber ebenfalls als eisenbedürftig bzw. als zu Eisenmangelsymptomen neigend, weshalb die Versorgung mit diesem Element auch häufig Thema ist. Und schön grün ist deine ohne Zweifel, aber wer weiß obs an der Ofenplatte liegt?

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,
ich habe Alaun bei einer Hortensie, die beim 2. Blühen leider nicht mehr blau war, (Grab) ausprobiert, und sie blüht jetzt blau und rot , gemischt. Mal sehen, wie es nächstes Jahr ist
LG Gerda
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.