Hortensie schneiden

 
Avatar
Herkunft: Arnstadt / Thüringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2008

Nils

hallo ihr lieben pflanzenfreunde

haben in mein garten drei wunderschöne Hortensien, die wunderschön geblüht haben.
jetzt fangen sie langsam an zu verwelken, was gar nicht schön aus sieht.
kann ich, die schon verwelkten blüten abschneiden und wenn ja wo am besten? direkt unter der blüte?

ich danke schon mal im voraus
liebe grüße Nils
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo nils

ich schneide meine hortensienblüten erst im frühjahr ab,
so schlimm sehen die verblühen doch nicht aus, ich finde die schön

wenn du sie aber schneiden möchtest, dann direkt unterhalb der blüte
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

mein Gärtner hat mir mal gesagt ich soll die nicht schneiden, nur die alte Blüte mit der Hand abstreifen.
Weil die sonst im nächsten Jahr nicht blüht.
Und ich hab mal eine zurückgeschnitten, die hat tatsächlich im nächsten Jahr keine Blüte gehabt.
LG nicole
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Arnstadt / Thüringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2008

Nils

ich bin mir da nicht so sicher, aber ich glaube ne Hydrangea
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es wird wohl vermutlich eine Hydrangea macrophylla sein.
Es gibt zwei Blühtypen bei Hortensien:
1. am vorjährigen Holz, d.h. die Blütenansätze überwintern in schon vorgebildeten Knospen am vorjährigen Zweig (wie z.B. auch bei Rhododendron), diese Hortensien sind im allgemeinen absolut Schnittverträglich, da aber Blüten gewünscht sind (natürlich ) werden im Frühjahr nur eingetrockenete Triebe und Triebspitzen sowie ein paar alte, knorrige Triebe an der Basis entfernt. Die Blütenstände werden einfach entfernt, wenn man sie nicht mehr sehen mag, so einfach ist das. Wie man sie abschneidet (Messer, Rosenschere, abknipsen mit der Hand oder mit der Nagelschere ) ist egal, es wird nur der Blütenstand abgeschnippelt. Gilt für fast alle Hydrangea ausser den unten genannten.
2. am diesjährigen Holz, d.h. wie bei Rosen oder Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) entstehen die Blüten am Ende der Triebe, die dieses Jahr gewachsen sind. Diese kann man im Frühjahr gerne radikal zurückschneiden, dabei blühen sie noch stärker bzw. die Blütenstände sind größer. Das gilt für Hydrangea paniculata und Hydrangea arborescens.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wobei es bei der hydrangea macrophylla inzwischen eine wunderschöne ausnahme gibt, die auch am diesjährigen holz blüht, das wäre die 'endless summer'.

das ist jetzt kein grund, die genauso radikal, wie bespw. die h.arborescens, die nur am neuen holz blüht, runterzuschneiden, aber es ermöglicht doch eine ganz andere umgehensweise mit ihr, im gegensatz zu ihren macrophylla-schwestern.

& jetzt, tag nils,

Zitat
haben in mein garten drei wunderschöne Hortensien, die wunderschön geblüht haben.
jetzt fangen sie langsam an zu verwelken, was gar nicht schön aus sieht.


was meinst du denn mit verwelken. hydrangeen sehen doch ziemlich lange noch, durch einen wunderschönen farbwechsel, ähnlich dem farbwechsel der bäume im herbst, wunderschön aus. wenn ich mir die hier so anschaue, es wäre echt ein frevel, die jetzt schon abzuzwicken. haste nichtmal ein bild von deinen unschönen teilen ?

schönen gruß, stella

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.