Hilfe,was für eine Palme hab ich und warum wird sie braun?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Einen schönen guten Morgen allerseits.

Ich habe vor einem halbem Jahr eine riesige Palme erworben. Sie war in einem Plastiktopf zwecks Transport. Zuerst hatte ich sie in einem großen Raum stehen, wo allerdings jedesmal die Tür daran kam wenn man sie geöffnet hat. Dann habe ich sie in ein anderes Zimmer gestellt, was wesentlich kleiner ist. Was aber nicht das Problem ist, denk ich. Gleichzeitig, habe ich sie umgetopft in einen grpßen Terracottatopf. Sie an der Wand festgebunden, damit sie nicht umfällt, weil sie wirklich riesig ist.
Das war ca. vor 5 Wochen. Habe normale Blumenerde genommen, den ich mit spanischem Strandsand gemischt habe, den ich extra aus Spanien mitgebracht habe..

Nun allerdings fangen die Wedel an gelb und braun zu werden. Ein Wedel war beim Transport abgebrochen, der jetzt schon komplett braun ist. Ok, damit kann ich leben. Nun allerdings wird der unterste Wedel gelb und leicht braun. Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt. Ich gieße einmal die Woche mit 2 Litern Wasser.. Ist das zu wenig?? Und dem nicht genug, werden alle andern Wedel, an den Spitzen braun. Bitte helft mir, weil ich diese Palme wirklich wirklich mag. Sie ist ein echter Hingucker.



Vielen Dank
DSC04620.JPG
DSC04620.JPG (1.84 MB)
DSC04620.JPG
DSC04619.JPG
DSC04619.JPG (1.88 MB)
DSC04619.JPG
DSC04618.JPG
DSC04618.JPG (1.89 MB)
DSC04618.JPG
DSC04617.JPG
DSC04617.JPG (1.92 MB)
DSC04617.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich grübel gerade noch, was deine Monsterpalme für eine ist, vielleicht sind die anderen schneller

So lange "nur" der untere Wedel braun wird ist das nicht dramatisch. Das sind die alten Wedel, die irgendwann sowieso hops gehen. Ist der mittlere Speer ok? Es kann sein, dass die braunen Wedel vom Umtopfen kommen. Ist es in dem Zimmer warm? Ist das kleine Fenster das einzige? Dann steht die evtl. zusätzlich auch noch zu dunkel

2 Liter ist evtl etwas wenig. Je mehr Wedel- Blattoberfläche- die haben umso mehr verdunsten die. Hast du die in einem Übertopf stehen?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Ich grübel auch schon lange, und suche sämtliche Foren der WWW ab um ne Lösung zu kriegen.. Deswegen hab ich es jetzt auf dem Weg versucht.

Also, das Fenster ist das einzigste, ja.. Aber es ist relativ hell in dem Zimmer. Das könnte täuschen durch die Kamera. Der Wedel der gerade am gelb werden ist, ist der unterste. In der Mitte ist noch einer, der allerdings abgebrochen war auf dem Transport. Das würde es vielleicht erklären.
In der Mitte ist ein neuer Speer der noch nicht auf ist. Der war aber auch vor 2 Monaten schon da.
Was ich komisch finde das alle Wedel an den Spitzen braun werden. Darf man die überhaupt noch im November umtopfen?? Und muss ich die jetzt noch düngen? Was mach ich mit den braunen Wedel und mit dem der grad Gelb wird? Sollte man die jetzt schon abschneiden oder warten bis er vollends braun ist, damit die Pflanze den letzten Saft daraus ziehen kann? Oder ist es gar schädlich weil die Wedel krank sein könnten? Fragen über Fragen...

Im Zimmer sind ca. 18-20 grad. Gieße sie ab und an mal soviel das Wasser unten im Teller steht und lasse sie dann wieder abtrocknen..

ach ja... Ich habe sie in einem großem Terracottatopf stehen unter dem ein Untersetzer ist.. Hatte ich vergessen zu posten...


Also ich hab noch ein Foto gefunden als ich sie gekauft habe. Da sah sie noch schön aus.

Auf dem andern Foto sieht man den Speer der neu gekommen ist. Aber auch der hat leicht braune Spitzen...

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
DSC04624.JPG
DSC04624.JPG (1.88 MB)
DSC04624.JPG
DSC04622.JPG
DSC04622.JPG (1.9 MB)
DSC04622.JPG
DSC04443.JPG
DSC04443.JPG (1.87 MB)
DSC04443.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist viel zu dunkel Überleg mal wo die heimisch sind. Da stehen die in der vollen Sonne. Ich bin mir nicht sicher, aber deine Palme könnte eine Roystonea regia sein!
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Ich kann nur vom Vorbesitzer reden,der sie selbst 5 jahre hatte, sie stand nicht viel heller. Außerdem ist es gar nicht so dunkel wie es auf dem Foto rüber kommt.

Also hab ich nun mit dem umtopfen was falsch gemacht? Oder was könnte es sein?

Ich hab mal auf den Link geschaut den du gepostet hast, und muss sagen das die nicht wirklich Ähnlichkeit mit meiner hat.
Avatar
Herkunft: Negernbötel
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2010

simirow

Also ich denke es könnte sich um eine echte Kokos handeln welche der Vorbsitzer tatsächlich zu der Grösse durchgekriegt hat-die Wedelspitzen sind noch ungefiedert...
Auf jeden Fall ist sie dann sowieso die Pflegekür, dann steht sie zu dunkel( egal ob das beim Vorbesitzer auch so war, jetzt ist jetzt & der Palme geht´s schlecht) und wurde zu Beginn der Sch.. ßjahreszeit für
alle Zimmerpflanzen umgetopft.
Ich würde umgehend künstlich beleuchten, mit Pflanzenlampe & Zeitschaltuhr-10 Stunden. Die mickert sonst bis zum Frühjahr tod.
Carsten grüßt auch die Palme
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Hallo Carsten...

Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.
Heißt das also das noch nicht alles verloren ist für meine Palme? Wo bekomm ich so ne Beleuchtungslampe her? Wäre nett wenn jemand was dazu sagen kann. Und wie muss ich weiter verfahren? Gießen, Düngen wärmer oder kälter... Hat sie vielleicht das umtopfen nicht verkraftet??

Da die Palme nicht günstig war und ich nicht drauf verzichten mag tue ich alles sie zu retten.
Und ich glaube das auch mein Schlaf nicht mehr so schön sein wird, wenn die Palmwedel nicht mehr übers Bett fallen...



Und meinst du wirklich das es ne Kokos ist?

Denn ich konnte bei Ihr nicht wirklich ne Nuss entdecken als ich sie umgetopft habe.

SO, hab mich dazu durch gerungen mich beim Vorbesitzer als Palmenkiller zu outen. Und er sagte mir das es eine Phönix ist. Das da mal eins gelb/braun wird ist ok, einfach abschneiden. Wenn mir jetzt noch einer nen Tipp geben kann wie ich sie beleuchte, wieviel Leuchtmittel und wo ich das beziehen kann, wäre ich dankbar.


Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Die Palme ist definitiv keine Phoenix - allerdings weiß ich auch nicht sicher um was es sich sonst handeln könnte, ich dachte ja evtl. sogar an eine Kentia...?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Ich glaube auch nicht das es eine Kentia ist.. Wer weiß was?
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo marco

Also eine phoenix canariensis oder sonst eine Dattelpalme ist es definitiv nicht, die einzelnen Blätter sind zu breit vor allem am Ende der gefiderten Blätter gut zu erkennen auf den Fotos.
Und der Stamm ist auch zu schmal und zu hoch.
Ich würde auch, man mag es kaum glauben auf Kokos Tippen die Blätter würden passen
Noch nie eine so grosse bei Zimmerhaltung gesehen
Eine Frage besprühst du sie, wenn nicht mach das Palmen mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Am besten Kalkarmes Wasser verwenden auch zum giessen.
Und nein nicht Düngen im Winter sollte nicht gedüngt werden!
Und jetzt im Winter nicht zu viel giessen da die Palme nicht so stark wächst!
Die Erde ruhig abtrocknen lassen.
WICHTIG: Kein Stauwasser alles was in den Übertopf läuft noch einer halben Stunde abgiessen!
Wegen Beleuchtung und so, dazu findest du hier im Forum schon genug Themen, einfach in der Suchfunktion eingeben.

Hoffe konnte helfen Gruss Michael
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also es ist keine Phoenix und es wird auch keine Cocospalme sein.
Es ist hier fast unmöglich eine Cocospalme so erfolgreich zu kultivieren, man braucht extrem viel Licht, eine Temperatur die möglichst nicht unter 20° sinkt (außer gelegentlich) und sie wird auch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit benötigen.
Und mal ernsthaft, ich glaube kaum das irgend jemand eine Cocospalme als Phoenixpalme verkauft......so schwer wie die hier zu kultivieren ist und die Samen kann man ja eher nicht verwechseln.......

Wie wäre es denn mit einer

Archontophoenix cunninghamiana
http://www.houseofplants.co.uk…ta_big.jpg ????

Ich finde die sieht deiner schon ähnlich und würde auch erklären, warum der Vorbesitzer meinte es wäre eine Phönixpalme

obwohl, deine Wedel wirken größer.........ich such mal weiter.....

Könntest Du noch ein genaues Bild vom Stamm machen?

Ach ja, braune Wedelspitzen sind oft eine Folge mangelnder Luftfeuchtigkeit und in diesem Zusammenhang würde ich die Palme zur Vorsicht auf Schädlinge untersuchen.
Wieviel Du gießen musst hängt auch davon ab wie warm die Palme steht. Bei deiner Temperatur würde ich die Erde nicht komplett austrocknen lassen. Die wenigsten Palmen wachsen in der Wüste und wie Mel schon schrieb, hat die viel Verdungstungsmasse und wird wahrscheinlich schon eine Menge Wasser brauchen.....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Hallo...

also erstmal ein großes Dankeschön an die ganzen Antworten..
Hab hier mal 2 Bilder vom Stamm...
DSC04608.JPG
DSC04608.JPG (1.81 MB)
DSC04608.JPG
DSC04616.JPG
DSC04616.JPG (1.88 MB)
DSC04616.JPG
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Also eine Bangalowpalme ist es auf keinen Fall, Loony - die haben einen glatten, grün-braun geringelten Stamm:

Was mich echt irritiert ist der Stamm - so langsam schließe ich das mit der Kokospalme gar nicht mehr aus...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2010

Marco de Fons

Guten Morgen zusammen...

Wenn es eine kokos wäre, wo ist denn da die Nuss? Oder gibts bei der Größe dann keine mehr?
Es muss sich doch irgendwie bestimmen lassen was das für ne Palme ist..

Und wie ein Vorredner geschrieben hat. Ich soll sie mal auf Schädlinge untersuchen. Wie seh ich das? Hab schon geschaut nach evtl Spinnweben. Die sollten dann aber offensichtlich zu sehen sein, oder? Was gibt es noch für Arten?

Dankeschön
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.