Hilfe!! Palme vertrocknet

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2017

dlisa

Ich habe für meine Wohnung vor ca. 4 Monaten eine Palme geschenkt bekommen. Jetzt habe ich gemerkt das diese langsam vertrocknet. Bitte helft mir. Wie kann ich sie retten?

Die Blätte haben teilweise weiße Flecken. Andere Blätter sind vertrocknet aber grün. Andere haben braune Spitzen.
Die Erde ist teilweise weiß und so art schimmelig.

Ich wollte eigentlich Fotos hochladen aber das geht nicht, beim Foto machen habe ich gesehen das minikleine Käfer rumkriechen bei den Wurzeln. Sind das Läuse?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ohne Fotos ist natürlich Hilfe ziemlich schlecht
Denn es wäre schon erst einmal schön zu wissen, was du für eine Palme hast.

So wie-lade-ich-bilder-in-einen-beitrag-t96635.html#p1178603
gehts mit den Bildern. Und sie dürfen nicht grösser als 2000x2000 Pixel sein.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2017

dlisa

Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Die Palme würde ich als Kentia identifizieren, sie möchte nicht komplett austrocknen, aber auch kein nasses Substrat. Steht sie an einem Fenster? (Himmelsrichtung?)

Kanst du vielleicht auch ein Foto von den Tierchen machen? Käfer? Läuse? Farbe? Größe?

Vielleicht Springschwänze?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2017

dlisa

Ohje.. diese Tiere schaffe ich leider nicht zum fotografieren. Aber sehen aus wie die kleinen roten Läuse was man auf Steinen oder auf der Straße sieht nur halt in weiß.

Ja sie ist jetzt leider eine zeitlang im Wasser gestanden.
Als ich das gemerlt habe, habe ich sofort alles ausgeleert.
Erde ist eigentlich immer schön feucht.

Sie steht in einem Eck neben einem Fenster. Es ist nicht besonders hell dort. Aber mir wurde gesagt das diese Palme das aushält?? Stimmt das?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Zu viel oder dauernde Feuchtigkeit des Substrat (auch an der Oberfläche) führt oft zu Trauermücken- oder Springschwanz-Befall.
Trauermückenlarven sind weißlich, die erwachsenen Tiere ähneln Fruchtfliegen. Springschwänze springen bei Störung umher.

Da die Pflanze nun wahrscheinlich schon zu feucht stand, würde ich sie nicht tauchen, um die Tierchen loszuwerden, sondern trockener halten, sie ernähren sich auch hauptsächlich von totem organischen Material und saugen oder knabbern nicht an der Pflanze.

Die Kentia nimmt ungünstige Standorte recht klaglos hin ,ja, bis zu einem gewissen Grad. In welche Himmelsrichtung geht das Fenster? Neben dem Fenster und dem einfallendem 'Lichtkegel' ist es ziemlich dunkel, vielleicht kannst du sie ein bisschen aus der Ecke rausziehen. Je dunkler eine Pflanze steht, desto weniger Wasser braucht sie. Im Wasser sollte sie nie stehen.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2017

dlisa

Oh okay. Wie kann ich ihr jetzt helfen? Das ich sie mal etwas austrocknet lasse?
Und in den hellen Raum stelle?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ja, keine Fußbäder mehr und insgesamt etwas trockener halten. Die oberen 2 cm des Substrat können schon mal ganz austrocknen.

Wie hell / groß / direkt beschienen deine Fenster sind, weiß ich nicht, direkt an, oder unmittelbar in der Nähe eines Nordfensters kann sie gut stehen, von einem großen Südfenster kann sie auch etwas weiter entfernt stehen. Es gibt inzwischen ein paar Luxmeter-Apps fürs Smartphone, damit sollte man dann an verschiedenen Tagen (sonnig/bewölkt) und zu verschiedenen Tageszeiten messen.

Wenn du dir Sorgen um die Palme machst, kannst du den Wurzelballen auch mal aus dem Topf ziehen und kontrollieren ob die Wurzeln noch schön hell und gesund sind. )ich weiß nicht, wie lange sie im Wasser stand)

Gruß, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.