HILFE! Meine Orchidee schmiert irgendwie ab...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Erstmal werfe ich wieder ein freundliches "HALLO" in die Runde!
War ziemlich lange nicht hier , aber jetzt wird es wohl mal wieder Zeit...

Ich habe Probleme mit einer recht neuen Orchidee. Diese habe ich vor ca. vier Wochen aus dem Baumarkt gerettet. Die Blüte war so schön grün, das fehlte hier noch und auf die Hälfte reduziert war sie auch. - Jetzt weiß ich auch warum... SIE IST KRANK!

Erst fielen einige Blüten ab, ohne jemals geblüht zu haben. Gut, das ist mir schon einige Male passiert, aber das habe ich eigentlich immer auf den Standortwechsel geschoben. Ich habe mir also erstmal keine Gedanken gemacht... ABER DANN:

Erst wurde eines ihrer Blätter gelb, dann das zweite, dritte, vierte... Und die verlor sie dann auch komplett! Mist, also nicht der Standortwechsel!? Aber was dann?

Ich habe mir mal die Wurzeln angeschaut und meiner Meinung nach sehen die gar nicht gut aus. Ziemlich verschrumpelt, kaum noch was frisches... Toll!

Eben wollte ich sie nochmal ganz vorsichtig besprühen und da fiel mir ein Blatt auf, das nur noch lose in der Pflanze steckte. Irgendwie hatte das schwarze Punkte. Nun habe ich hier mal etwas gesucht und bin auf Antworten gestossen, die mir wenig Mut machen. Bakterien, Pilz... Nicht schön! Aber kann man dann diese schwarzen Flecken weg wischen oder sitzen die fest auf der Pflanze? Meine konnte ich nämlich mit einem Küchentuch und etwas Druck vom Blatt abwischen.
Ist jetzt alles vorbei?

Was meint ihr? Habt ihr vielleicht ne Idee wie ich meine Püppi retten kann?
Habe sie jetzt von meinen anderen Orchideen getrennt und ihr ein eigenes Plätzchen gegönnt, falls es wirklich was schlimmes ist. Will ja nicht, daß es den anderen auch schlecht geht.

Habe erstmal einige Bilder mit hochgeladen und hoffe die reichen euch um mir helfen zu können. Schonmal 1000 Dank im Voraus (natürlich nur, wenn die Antworten positiv sind )

Liebe Grüße
Björn
IMGP4233_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4233_1000x1000_400KB.jpg (326.23 KB)
IMGP4233_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4232_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4232_1000x1000_400KB.jpg (194.16 KB)
IMGP4232_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4231_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4231_1000x1000_400KB.jpg (187.46 KB)
IMGP4231_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4229_1000x1000_400KB.jpg
IMGP4229_1000x1000_400KB.jpg (234.46 KB)
IMGP4229_1000x1000_400KB.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich würde behaupten die ist verdurstet ....hast du die nicht regelmässig getaucht?
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Auf jeden Fall die Orchidee erstmal austopfen und die Wurzeln begutachten.
Alles was faul/matschig ist abschneiden, sodass nur die gesunden Wurzeln übrig bleiben.

Hat sie noch genug Wurzeln kannst du sie neu in geeignetes Substrat eintopfen.
Am besten ein paar Tage bis zum Gießen warten.
Falls sie gar keine Wurzeln mehr hat kannst du es mit der "Tütenmethode" probieren; aber vielleicht hat sie ja noch Einige.

Die Fleken auf den Blättern kannst du gut mit Zimt behandeln.
Einfach einen Brei aus Wasser und Zimt anrühren und auf die betroffenen Stellen streichen.

Das bei einer Pflanze die Knospen fallen kann durchaus von der Umstellung kommen, nicht jedoch, dass sie die Blätter schmeißt.
Ich denke sie hat ein Wurzelproblem.

Du solltest auf jeden Fall die Blütentriebe entfernen. Die kosten die Pflanze sehr viel Kraft und die hat sie im Moment bitter nötig. Phalaenopsis Blüten halten sich auch in der Vase sehr lange.

Am Besten du stellst mal ein Bild von den Wurzeln ein. Denn zu 99% liegt das Problem da.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Hmmm... Also tauchen tu ich so alle 10 Tage. Mal öfter, mal seltener. Je nachdem wie warm es ist bzw. wie trocken das Substrat ist. Aber sie ist ja noch nicht lange bei mir. Vielleicht haben sie die im Baumarkt nicht richtig bewässert? Was kann man denn da noch machen?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das was Marcel dir angeraten hat solltest du jetzt erstmal machen
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Okay. Werde die jetzt mal aus dem Substrat holen und die umtopfen. Mache dann ein Foto und stelle das nochmal rein. Die Blüten habe ich in wirklichkeit auch schon abgeschrieben, also stört mich das abtrennen der Triebe nicht ganz so doll, obwohl es ja schon irgendwie schade ist... Zum Glück habe ich mir letztens noch Orchideenerde mitgenommen... Als hätte ich es gewusst...

Aber danke schonmal für die Hilfe

Lieben Gruß,
Björn
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Erde ....das geeignete Substrat ist in dem Fall grobe reine Pinienrinde
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Naja, sagt man nicht Orchideenerde dazu? Ich meine natürlich grobes Orchideensubstrat...

Hab mich wohl falsch ausgedrückt...

Lieben Gruß,
Björn
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Das was im Baumarkt als "Orchideensubstrat" angeboten wird ist für Deine Phal völlig ungeeignet.
Gerade Phalaenopsen wollen eher grobes Substrat.

Du kannst allerdings die feinen Bestandteile heraussieben und die groben Bestandteile nutzen.

MfG
Marcel
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

ich hatte letztens auch eine Orchidee die schon kurz
vorm sterben war, die Blätter hingen schon schlapp runter.
Hab dann auch das gemacht was Marcel oben beschrieben
hat. Und jetzt kann man jeden Tag sehen wie sich die Blätter
wieder heben.
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

SO!

Arbeit getan. Habe sie vom alten Substrat befreit und alles weggeschnitten was nicht mehr gut aussah bzw. matschig war - ziemlich wenig ist da übrig geblieben...
Was meint ihr? Lieber unter die "Haube" damit?

Habe das auch noch mal schnell dokumentiert, damit ihr seht, wie wenig da wirklich noch ist.

Sie steht jetzt im neuen, groben Substrat und ich finde, sie sieht gleich schon gesünder aus...
Oder wie war das noch mit der Einbildung?

Nun habe ich aber noch eine Frage: Wo soll ich sie jetzt hin stellen?
Ins Schlafzimmer mit ca 17 - 19 Grad, aber nicht sehr hell,
ins Wohnzimmer mit ca 19 - 23 Grad und künstlicher Beleuchtung oder
in die Küche mit ca 19 - 23 Grad. Dort ist dann etwas weniger Licht als im Wohnzimmer...

Ich hoffe ich hab das jetzt verständlich geschrieben. Manchmal verstehen andere Menschen meine Logik nicht... Liegt dann aber eher an meiner Schreibweise...

@Botaniker: Schön, daß es deiner orchi scheinbar besser geht. Vielleicht habe ich ja auch Glück und meine kommt durch!?

Liebe Grüße,
Björn
IMGP4246_1000x1000_500KB.jpg
IMGP4246_1000x1000_500KB.jpg (136.49 KB)
IMGP4246_1000x1000_500KB.jpg
IMGP4242_1000x1000_500KB.jpg
IMGP4242_1000x1000_500KB.jpg (293.58 KB)
IMGP4242_1000x1000_500KB.jpg
IMGP4237_1000x1000_500KB.jpg
IMGP4237_1000x1000_500KB.jpg (259.19 KB)
IMGP4237_1000x1000_500KB.jpg
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Es kann sein, dass die beiden Wurzeln nicht ausreichen im die Orchidee mit genug Feuchtigkeit zu vesorgen.
Dann hilft es eine Tüte o.ä über sie zu stülpen um die LF zu erhöhen.
So kann sie auch über die Blätter Feuchtigkeit aufnehmen.
Wenn sie genug Wurzeln gebildet hat kann sie dann wieder ohne Tüte leben.

Stell sie so hell und warm wie möglich. "Kunstlicht" muss für Planzen geeignet sein.
Die gemütliche Wohnzimmerbeleuchtung reicht nicht.

Alles in allem wirst du die Pflanze sicherlich wieder hinkriegen.
Da gab es schon schlimmere Nopsen die zu neuem Leben erwacht sind.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

Gut, dann werde ich morgen mal nach einer geeigneten Tüte oder was ähnlichem ausschau halten und hoffen, daß sich meine Püppi wieder erholt.

Das Licht bei mir ist schon geeignet, denke ich. Habe hier zwei 150 cm Leuchtstoffröhren für Pflanzen hängen. Damit bringe ich meine Bananen und Palmen über den Winter.
Ist zwar sehr hell und nicht besonders schön (woanders ist leider kein Platz), aber es lohnt sich schon, wenn man von den ganzen Verlusten über den Winter liest. Nee, dann lieber hell!

Naja, aber ich bedanke mich lieber mal für die schnelle Hilfe.
Bin ganz zuversichtlich, daß die wieder auf die Beine kommt und mich irgendwann wieder mit Blüten belohnt.

Lieben Gruß,
Björn
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

also ich muss mich jetzt auch mal einmischen.

Ich würde eher sagen, Deine Orchi ist mal zu nass gewesen.
Auf den Bildern sieht man ganz deutlich einen schwarzen Fleck
aus der Erde kommen, denke das war Fäule, ausgelöst durch
zuviel Wasser. Auch das Substrat sah bei der Umtopfaktion doch
sehr feucht aus. Wenn Du die Tüte drüber machst, lüfte bitte
großzügig, denn die Fäule kann sich sonst noch weiter ausbreiten
und wenn sie das Herz erreicht, ist nichts mehr zu retten.

Drück die Daumen, dass sie sich wieder erholt.

LG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Gebe mal einen kleinenTip , wenn ich mir eine eine Orchidee kaufe dann schaue ich mir auch die Wurzeln an ob diese gesund sind ( grüne Farbe haben ) das kann man gut bei den transparenten Töpfe erkennen
So fern sie in solchen Töpfen dann auch gepflanzt sind und ob sie auch gut durchwurzelt sind .
Daran kann man auch erkennen ob die Pflanze gesung ist .
Bekommt man nicht auch grobe Rinde im Zoohandel für Terrarientiere ? Ist halt teurer , als was man im Gartencenter bekommt .
Wenn ich mich irre oder es nicht für Orchideen geeignet ist , dann verbessert mich bitte .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.