Hilfe, meine Monstera stirbt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Nordenham
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2008

fanta901

Hallo,

ich habe riesige Probleme mit meinen beiden Monsteras wobei es die eine wohl schlimmer erwischt hat. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Seit einiger Zeit bekommt unsere Monstera braune Blätter, allerdings nicht an den Spitzen sondern großflächig. Die eine Monstera stand im Wohnzimmer und wurde ins Schlafzimmer verfrachtet (vor ca. 2 Monaten) die andere steht noch im Wohnzimmer. Die eine steht in Tongranulat, die andere in Erde... trotzdem bei beiden das selbe Erscheinungbild.
Bei unser großen Monstera (also der im Schlafzimmer) wird selbst das neue Blatt direkt braun. Ich habe mal Bilder zur Veranschaulichung eingestellt und bitte um Hilfe. Danke schon mal im voraus.

Liebe Grüße
fanta901
Bild 044.jpg
Bild 044.jpg (698.52 KB)
Bild 044.jpg
Bild 041.jpg
Bild 041.jpg (696.3 KB)
Bild 041.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ui, das sieht nicht schön aus.
Hast Du noch ein paar mehr Infos: wie warm/ kalt stehen sie. Wie hell/ dunkel...
Hast Du sie auf irgendwelches Ungeziefer untersucht?
Hast Du irgendwas an Deinem Gieß-/ Düngverhalten geändert?
Stehen sie so, dass sie Zug bekommen könnten?
etc.
Avatar
Herkunft: Nordenham
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2008

fanta901

Hmm... also im Wohnzimmer sind immer so zwischen 20 und 22°C, im Schlafzimmer eher so um 16 - 18°C. Beide Monsteras stehen nicht direkt am Fenster haben aber meiner Meinung nach genug Licht, da sie jeweils gegenüber eines Fensters stehen. Ungeziefer oder Eier oder ähnliches hab ich nicht gefunden. Hab vor ca. 3 Wochen gedüngt, da ich gelesen hab es könnte auch Nährstoffmangel sein. Mittlerweile hab ich aber echt keine Ahnung mehr. Und das neue Blätter direkt braun herauswachsen finde ich schon echt merkwürdig.

Liebe Grüße
fanta901
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Hast du kalkhaltiges Wasser?

An die Profis? Könnte das Chlorose sein?
Avatar
Herkunft: Nordenham
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2008

fanta901

Hallo Mel,

ja hab ich. Aber meine Pflanzen hatten noch nie Probleme mit dem Wasser und ich denke es hat sich ja nicht verändert.

Ach so, beide Monsteras stehen nicht in der Zugluft.

Liebe Grüße
fanta901
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Zu trockene Luft? oder zu oft gegossen ?
Wenn die Pflanze jetzt bei 18 °C im Schlafzimmer steht , sollte sie eventuell weniger Wasser bekommen .
Der eventuelle Schaden der durch Kalkwasser entsteht muß sich ja auch nicht sofort bemerkbar machen sondern das kann längere Zeit später anfangen .
Die Monstera ist eigentlich eine Pflanze die Luftfeuchte und Wärme braucht . Im BoGa steht sie im feuchtwarmem Klima .

Hier noch mal einen Link zur Pflege .

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/monstera.htm
Avatar
Herkunft: Nordenham
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2008

fanta901

Danke Yaksini, meinst Du ich komm da mit besprühen weiter? Die Luftfeuchte lässt sich hier nicht großartig beeinflussen. An allen Heizungen hängen schon Luftbefeuchter. Ich würde mir einfach angewöhnen die Pflanzen wöchentlich zu besprühen wenns denn hilft.
Zu oft gegossen würde ich wiederum verneinen. Da die eine Monstera in Hydro steht hat sie immer einen bestimmten Wasserstand. Oder sie eignet sich vielleicht gar nicht für die Hydrokultur. Dann verstehe ich allerdings nicht, wieso die andere genauso rumzickt...

Liebe Grüße
fanta901
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schau mal in den Link, dort steht das es ausreicht ihr einmal pro Woche die Blätter gründlich feucht abzuwischen, die Wasserverdampfer an der Heizung reichen auch zusätzlich , dann aber nicht mit kalkhaltigem Wasser abwischen sonst bekommt sie Flecken . Außerdem denke ich, sie haben es zuuu feucht an den Füßen . Und im Schlafzimmer ist es zu kühl. Sie soll nicht längere Zeit unter 20°C stehen .
Auch bei Hydro sollte man den Wasserstand nicht immer auf gleicher Höhe halten, siondern ruhig mal etwas trockener stehen lassen .
Der Blähton hält die Feuchtigkeit ja noch länger als das Wasser drin ist .
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Fanta!

Wie groß sind die Damen denn? Ich verfrachte meine alle paar Wochen in die Duschkabine und gönne ihr eine lauwarme Duche. So spüle ich den Staub von den Blättern und befeuchte die Luftwurzeln.
Ich besprühe sie einmal die Woche. Sie steht am Ostfenster. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt. Du hast ja einen tollem Moosstab da dran, die Luftwurzeln sollten daran befestigt und der Moosstab regelrecht gegossen werden.
Ich habe das Glück, Regenwasser zu haben. Sehr kalkhaltiges Wasser kann durchaus dre Grund sein. Kommst Du an Regenwasser? Wenn Du Pflanzen gern hast, würde ich ein Filtersystem empfehlen. DAs ist wohl nicht sooo billig, aber wenn Dir ständig Pflanzen eingehen, kostet das auch Geld.
Also: Feuchte, Licht und Dünger checken und vielleicht mal schön lauwarm abduschen.
Gute Besserung!
lG, Christina
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

huhu zusammen ich muss euch mal wieder korrigieren

Der Schaden ist sehr einfach es ist nicht die Umgebungtemperatur es ist die Bodenwärme die Ihr fehlt, also mal schauen das du vllt unter den Topf was drunter stellst was die Wärme nicht so sehr leitet

Gruß und viel Glück
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

@hama
Ich denke die Kälte sollte nicht so geleitet werden , oder ???

Eine Styroporplatte wirkt da Wunder . ich würde sie trotzdem in das wärmere Zimmer stellen . .....und auf die Wassergaben achten .
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

kälte kann doch nicht geleitet werden! da drehts dem thermodynamiker doch den magen um
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Deine Dynamik in allen Ehren , aber es ist eine alte Tatsache , wenn die Pflanze von unten zu kalt steht, ob auf dem Fußboden oder einem zu kalten Fensterbrett , das man eine Styroporplatte unterlegt , damit die Bodenkälte nicht zu sehr in den Topf kommt . Das ist bei allen Pflanzen so die die Füße gerne im Warmen haben .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
ich muss euch allen mal widersprechen.
Vor ein paar Jahre hatte ich selbst mal so eine Monstera,
die stand in der hintersten Ecke vom Wohnzimmer, bekam dadurch kaum Licht,
mein Wasser ist sehr kalkhaltig ca. 25?,
der Topf stand auf dem Boden und zuviel wärme bekam er auch nicht.
Trotz allem ist die Pflanze gewachsen wie verrückt,
jährlich musste ich sie zweimal um etliche Meter kürzen.
Sie stand immer in der gleichen Erde, bekam nicht viel Wasser und nie Dünger.
Zum Schluss habe ich sie verschenkt da sie mir über den Kopf gewachsen ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Huhu Jutta , hast du denn eine Idee, warum die Pflanze so aussieht und nur noch braune Blätter produziert ?
Ich weiß das die Monstera recht anspruchslos ist . daher rätsel ich ja auch warum sie sich so verhält wie sie es tut .
Irgendetwas an Standort und Pflege muß da nicht OK sein .
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.