Hilfe! Mein Pfennigbaum ist kurz über der Wurzel komplett

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Skalar

Mein Pfennigbaum ist kurz über der Wurzel komplett abgebrochen.
Ich habe die Pflanze schon über 10 Jahre und der Pfennigbaum ist auch ca. 90 cm im Durchmesser und in der Höhe, aber jetzt ist er weil jemanden aus meiner Familie aus einen höheren Punkt heruntergefallen ist direkt über der Wurzel abgebrochen.
Kann ich irgendetwas machen um ihn zu retten?
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

das ist echt schlimm !

"Ankitten" kannst du den Pfennigbaum an der Bruchstelle nicht mehr, leider. Jedoch kannst du den oberirdischen Teil neu bewurzeln lassen. Ich würde die Pflanze dazu an einem kühlen bis mäßig warmen Standort in ein gut drainiertes Substrat (z.B. Perlite) stellen und oben 1 Plastikhaube drüberstülpen, damit die Pflanze nicht austrocknet, wenn sie Wasser durch die Blätter verdunstet. Substrat nur leicht anfeuchten, damit nichts fault. Und dann warten.

Der Teil von deinem Baum, der noch in der Erde steckt, wird auch neu austreiben, allerdings werden das eher viele kleine Neuaustriebe sein, kein mächtiger Einzelstamm.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Das ist ja schade für deinen Pfennigbaum

Ich hoffe, daß sich der vom höheren Punkt Heruntergefallene nicht ernsthaft verletzt hat!

Ja und bei der Pflanze glaube ich nicht, daß du die komplett neu bewurzelt bekommst.
Das schafft sie wohl nicht.

Aber einzelne Äste würde ich schon nehmen und in die Erde stecken.
Sie wurzeln doch recht schnell.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Skalar

Es sind nur ein paar Äste abgebrochen.
Mein Pfennigbaum ist aber nicht am Stamm abgebrochen.
unten hat er noch ca. 1 cm Wurzel.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von gudrun
Das ist ja schade für deinen Pfennigbaum

Ich hoffe, daß sich der vom höheren Punkt Heruntergefallene nicht ernsthaft verletzt hat!

Ja und bei der Pflanze glaube ich nicht, daß du die komplett neu bewurzelt bekommst.
Das schafft sie wohl nicht.

Aber einzelne Äste würde ich schon nehmen und in die Erde stecken.
Sie wurzeln doch recht schnell.



Kann sein, dass es nicht klappt, aber lass es ihn wenigstens versuchen. Denn bis er wieder so einen schönen Baum aus einem kleinen Steckling gezogen hat, vergehen einige Jahre. Kann sein, dass es viel Blattfall gibt bei der Bewurzelungsaktion und er zusätzlich einen Rückschnitt vornehmen muss, aber immer noch das geringere Übel, als alles sofort zu zerschnippeln.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Skalar
Es sind nur ein paar Äste abgebrochen.
Mein Pfennigbaum ist aber nicht am Stamm abgebrochen.
unten hat er noch ca. 1 cm Wurzel.


Das verstehe ich nun aber nicht so ganz

Aber du wirst das schon wissen, was da passiert ist

Ein Bild wäre da nicht übel, vielleicht.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich versteh das gerade nicht ganz....hast Du uns bitte mal ein Bild?
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Skalar

Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Bruchstelle deiner Pflanze knapp unter der Erde. Dadurch sind einige Wurzeln an dem abgebrochenen Teil erhalten geblieben, aber der restliche Wurzelballen ist im Topf geblieben.

Ich denke mal, die abgebrochenen Ästchen kannst du als Sicherheitskopien benutzen und neue Pflanzen daraus ziehen. Die große Pflanze würde ich, wie oben beschrieben, versuchen komplett zu bewurzeln. Wenn noch einige Würzelchen am Stamm erhalten geblieben sind, um so besser.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Skalar

ich hatte ihn befor ich die Frage gestellt habe schon in feuchte Erde eingepflanzt. ich weiß nicht, ob es so gut ist, ihn jetzt schon wieder rauszureißen.
und ich besitze im übrigen keine Digitalkamera
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Skalar
ich hatte ihn befor ich die Frage gestellt habe schon in feuchte Erde eingepflanzt. ich weiß nicht, ob es so gut ist, ihn jetzt schon wieder rauszureißen.
und ich besitze im übrigen keine Digitalkamera


Wenn die Erde nur feucht ist und nicht nass, ist es wohl okay. Die durchsichtige Plastikmütze würde ich der Pflanze aber trotzdem überziehen. Nur locker überstülpen, nicht zu fest, sonst gibts Schimmel oder Fäulnis. Die Pflanze sollte jetzt auch nicht zu warm stehen.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Skalar

sollte ich eine durchsichtige Plastiktüte über die ganze Pflanze, oder nur über die Erde machen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Rausreißen mußt du nun nicht

Aber feuchte Erde ist auch nicht so besonders gut, dann gieße die nächsten Wochen wenigstens nicht.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Skalar
sollte ich eine durchsichtige Plastiktüte über die ganze Pflanze, oder nur über die Erde machen


Nur über die oberirdischen Teile der Pflanze, nicht über die Erde. Die Tüte soll dafür sorgen, dass die Blätter weniger Wasser verdunsten, also etwas höhere Luftfeuchtigkeit herrscht unter dem "Zeltdach". Die Tüte kann einfach so locker runterhängen, du musst sie unten nicht zusammenbinden oder sowas. Die Luft soll noch zirkulieren können.

Und wie gudrun schon geschrieben hat, die Erde darf auf keinen Fall nass sein. Ich würde da jetzt auch mindestens einen Monat nicht mehr gießen, maximal ab und zu leicht ansprühen.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2007

Skalar

ok, danke für eure Hilfe,
ich werde das jetzt so machen, wie ihr es mir geraten habt.
Ich hoffe das ich es schaffe, das die Pflanze überlebt.

LG Skalar
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Skalar
ok, danke für eure Hilfe,
ich werde das jetzt so machen, wie ihr es mir geraten habt.
Ich hoffe das ich es schaffe, das die Pflanze überlebt.

LG Skalar


Ich hoffe es auch für dich.

Die Verletzung ist schon sehr schlimm, aber Pfennigbäume sind auf der anderen Seite sehr zäh. Ich würde die Hoffnung also noch nicht aufgeben.

LG
blausternchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.