Hilfe mein Kaktus/Wolfsmilch hat braune Flecken!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2008

salina

Eigentlich gieße ich meine Pflanze unregelmäßig - etwa alle 1-3 Monate 300-400ml.
Die Pflanze ist über 1.50cm.
Gestern habe ich die braunen Flecken entdeckt. Wer weiß, was jetzt zu tun ist?

Flecken: "verschrumpelt"/zusammengezogen
Standort: neben Fenster jedoch kein direktes Sonnenlicht


lg

salina
IMG_9081 Kopie.jpg
IMG_9081 Kopie.jpg (15.15 KB)
IMG_9081 Kopie.jpg
IMG_9080 Kopie.jpg
IMG_9080 Kopie.jpg (20.19 KB)
IMG_9080 Kopie.jpg
IMG_9079 Kopie.jpg
IMG_9079 Kopie.jpg (19.76 KB)
IMG_9079 Kopie.jpg
IMG_9078 Kopie.jpg
IMG_9078 Kopie.jpg (16.94 KB)
IMG_9078 Kopie.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

BrauneFlecken entstehen durch zu viel Feuchte.Und alle Kakteen wollen Winterruhe haben,das heißt im Winter überhaupt nicht gießen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Salina,

Sind die Flecken weich?
Ein paar Standortinformationen wären auch hilfreich. Alle 1-3 Monate gießen ist wohl ein bischen wenig, ganz besonders im Sommer. Ist auch übrigens kein Kaktus , sondern ein Wolfsmilchgewächs.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das ist kein Kaktus sondern eine Euphorbia. sie zählt zu den Wolfsmilchgewächsen .
Einen Pflanze die zu jeder Zeit nur alle 1 - 3 Monate gegossen wird . fängt mit der Zeit an abzubauen und sich nicht mehr wohl zu fühlen . Solch ein Gießverhalten könnte im Winter passend sein , aber nicht für die warme und helle Jahreszeit . Das tut man im Sommer noch nicht mal den Kakteen an .
In welchem Substrat sitzt sie denn ?
Ist der Fleck weich oder hart ? Bestimmt hart .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.